SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Garantie bei Auslandskauf
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.03.2008, 16:29   #1
el_floz
 
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Dublin, Irland
Beiträge: 166
Garantie bei Auslandskauf

Hallo,

ich hätte gern mal eine Sache klargestellt: Wie sieht es mit der Garantie aus, wenn man im Ausland kauft. Speziell:
  1. Europa
  2. Honk Kong
  3. USA
Vielen Dank und eine schönes Wochenende, Flo
__________________
Webseite | Photo-Blog | Flickr | Panoramas
el_floz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.03.2008, 16:50   #2
rotfilter
 
 
Registriert seit: 14.03.2008
Beiträge: 14
Jeder Garantiefall läuft immer über den Händler. Egal ob in Deutschland, Argentinien oder Papua-Neuguinea.
Wenn Du also ein Objektiv in den USA kaufst, musst Du im Garantiefall das Teil dem US-Händler senden.
rotfilter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2008, 19:46   #3
rotfilter
 
 
Registriert seit: 14.03.2008
Beiträge: 14
Noch ein Nachtrag von mir:
Ich hatte in letzter Zeit leider ein paar defekte Sachen (D-Piano, Synthesizer, Monitor, etc.) während der Garantiezeit. Trotz gross angekündikter "internationaler Garantie" oder "europaweiter Garantie" hatten ein paar Hersteller Vorbehalte und so musste ich z.B. mein 25-Kilo-Digitalpiano von der Schweiz aus nach Frankfurt senden, das kostete mich ein halbes Vermögen.
Wenn Du also ein Objektiv zum Beispiel aus Hongkong bestellst und irgendwelche Mängel festellen wirst, dann muss der Händler, bei dem Du das Teil gekauft hast, Dir das Objektiv umtauschen. Sowas macht nicht der Hersteller.
Bei späteren Reparaturen kann es anders sein (mit Canon hatte ich ein positives Erlebnis), aber verlasse Dich nicht auf länderübergreifende Garantieversprechungen.
Bei der Einfuhr von Waren aus Ländern die nicht der EU angehören, werden 19 Prozent Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer) auf den Warenwert und die Portokosten (Speditionen sind ja auch Unternehmen) fällig, plus noch der Zollsatz von 3-4 Prozent.
rotfilter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2008, 01:41   #4
Alban
 
 
Registriert seit: 24.09.2004
Beiträge: 38
Zitat:
Zitat von rotfilter Beitrag anzeigen
Jeder Garantiefall läuft immer über den Händler
Hallo,
woher hast Du denn diese Weisheit?
Ich habe eine Garantieleistung (in D) noch nie über einen Händler abgewickelt! Was soll der auch machen? Halt an den Hersteller weiter schicken.
Bitte unterscheiden zwischen gesetzlicher Gewährleistung des Händlers und freiwilliger Garantie des Herstellers - was leider länderspezifisch und herstellerbezogen recht unterschiedlich ausfällt.
In D z.B. 2 Jahre gesetzliche Gewährleisung des Händlers - allerdings nach 1/2 Jahr Beweislastumkehr und dann ist die Gewährleistung nur noch Makalatur.
Garantie Beispiel Sony: in D 2 Jahre, in vielen anderen europäischen Ländern nur 1 Jahr. Sigma bietet sogar bis zu 3 Jahren.

Die pauschale Eingangs-Frage kann also so nicht beantwortet werden und müsste konkretisiert werden - welches Produkt in welchem Land.

Gruß
Alban

Geändert von Alban (30.03.2008 um 02:00 Uhr)
Alban ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2008, 13:45   #5
dino the pizzaman
 
 
Registriert seit: 21.12.2004
Ort: Schweiz
Beiträge: 936
dann konkretisier ich mal die Frage des Threaderstellers auf meine Bedürfnisse:
Zielland: Schweiz
Kaufland: USA
Objekt: Sony DSLR Body, Sony Objektiv.

muss das Ding zurück in die USA wenn was los ist?
__________________
mein photoblog
dino the pizzaman ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.03.2008, 14:09   #6
el_floz

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Dublin, Irland
Beiträge: 166
Alpha 700

Ok, bei mir wär's

Zielland: Irland
Kaufland: Holland, und ggf. in der Zukunft mal Hongkong, und USA
__________________
Webseite | Photo-Blog | Flickr | Panoramas
el_floz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2008, 14:44   #7
Conny1
 
 
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
Ich habe glücklicherweise bisher keine Erfahrung mit der Garantieabwicklung in der Sony Kamerasparte und hoffe auch, deren Service nie benötigen zu müssen. Mir reichen meine Erfahrungen diesbezüglich auf dem HiFi Sektor von Sony und wären fast Grund für mich gewesen, die Kameramarke nach Übernahme durch diese Firma zu wechseln.
Als Minolta noch in Bremen existierte, wurde mir einmal ein in New York gekaufter neuer Konverter anstandslos auf Garantie repariert. Der Händler mußte in dem Fall nicht eingeschaltet werden.
Conny1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2008, 00:08   #8
Alban
 
 
Registriert seit: 24.09.2004
Beiträge: 38
Zitat:
Ok, bei mir wär's...
Sind wir denn hier bei der Auskunft?
Dann hinterfrage das halt bei Deinem Händler in Hong Kong, USA oder wo auch immer, welche Gewährleistung bzw. Garantie das Produkt der Begierde hat und wie die im Ernstfall abzuwickeln ist.
Internationale Garantie oder nur nationale oder Du musst Sie zusätzlich kaufen - die Spielformen sind vielfältig. Bei Überseekäufen wird wohl in der Regel der Versand in das Kaufland nötig sein - dann viel Spass mit Zoll & Co.

Gruß
Alban
Alban ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2008, 11:54   #9
NetrunnerAT
 
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
Ich kenn nur die gebaren bei Sony AT.

Geräte kauf innerhalb der EU werden übernommen und abgewickelt. War bis jetzt immer so. Nur bei Auslandsgeschichten (USA und besonders Asien) machen die Zicken. Klar ... andere interne Region.

Bei vielen Hersteller ist das so ... ZB HP machts ähnlich.

Vorallem ... Reginonal bedingt, werden ja auch andere Steuerplatinen verwendet. Wie jetzt sozusagen ein AT Techniker so eine Platine bestellen ... ist das nicht möglich!!! Ein EMEA Techniker ... kommt nicht an USA oder Asia Teile ran!

Bei Kameras ist die Platinen geschichte das Hauptproblem!

Im Grunde sind die alle gleich ... nur gewisse Fuse Bits oder sagen wir mal Spracheinstellungen, können nicht vom Techniker geändert werden. Er hat weder die Tools noch die Software.

Theoretisch könnte man leicht eine USA oder Asia ZB A700 die Deutsche Sprache frei schalten :->

Geändert von NetrunnerAT (31.03.2008 um 11:59 Uhr)
NetrunnerAT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2008, 11:57   #10
el_floz

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Dublin, Irland
Beiträge: 166
Danke Netrunner, das macht natürlich Sinn!

Also (falls es jemanden betrifft / interessiert) - mein Sony Store hier in Irland (Dublin) hat meine in Deutschland gekaufte A100 mal zur Reparatur genommen, ohne zu mucken. Aber mit außer-EU Sachen hab ich's halt noch nicht "versucht".
__________________
Webseite | Photo-Blog | Flickr | Panoramas
el_floz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Garantie bei Auslandskauf


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:29 Uhr.