![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Kassel
Beiträge: 481
|
![]()
nach dem 1. Blick in die Datenbank finde ich dort 8 Objektive mit durchgehend f=2,8
- Sony 70-200mm f2.8 G - zu teuer? - KonicaMinolta 70-200mm f2.8 AF APO G (D) SSM - zu teuer? - KonicaMinolta 80-200mm f2.8 AF-APO G - KonicaMinolta 80-200mm f2.8 AF-APO - Tokina 80-200mm f2.8 AT-X PRO - Sigma 70-200mm f2.8 APO EX - Sigma 70-210mm f2.8 AF APO - Sigma 120-300mm f2.8 APO EX IF - zu teuer? Vom Preis her (ich gehe von Gebrauchtware aus) scheiden 4-stellige Beträge aus, da das verfügbare Budget darunter liegt. Ansonsten auch Preis/Leistungverhältnis im Vordergrund (der Sparfuchs läßt grüßen ![]() Gruß René |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |||||||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich würde empfehlen: suche nach einem gebrauchten Minolta 80-200mm /2,8 (preislich wird's dann wohl eher auf das schwarze hinauslaufen) oder warte auf das angekündigte Tamron 70-200mm /2,8, das könnte sehr gut werden und noch ins Budget passen (neu!). Die anderen kann man in Betracht ziehen, wenn man zufällig eins sieht und der Preis gut ist. Wenn man wirklich wert auf top Abbildungsleistungen legt (und das tut man in der Objektivklasse üblicherweise - wenn man wegen mangelnder Schärfe stark abblenden muß, nützt so ein Objektiv wenig, da kann man gleich ein Ofenrohr o.ä. nehmen), sind die aber nicht unbedingt erste Wahl. Momentan sind Telezooms mit f2,8 leider eine Schwachstelle bei Sony/Minolta.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (03.10.2007 um 13:51 Uhr) |
|||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
|
ALso wenn > 1000 € schon mal ausfällt kannst Du im Moment das 80-200 G wahrscheinlich auch vergessen.
Das 80-200 in schwarz ist von der Bildqualität auch nicht schlechter, nur vom Autofocus her langsamer. Wenn auf Bildqualität ankommt würd ich zu dem raten. Die anderen sind wie man hört nicht wirklich Offenblendentauglich und das Tokina soll bei manchen Lichtverhältnissen heftige Probleme mit CA's haben. DAfür ist es sehr preiswert zu haben. Die Sigmas liegen meiner Meinung nach dazwischen, und das 70-200 ist das einzige was noch neu zu bekommen ist, glaube ich. Ende des Jahres soll noch ein Tamron kommen. Vielleicht ist im Moment eher warten angesagt. Ich mach das jedenfalls so.
__________________
VLG --- Klaus --- KKBPhotography --- Werbung: Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
|
Hallo,
schnell noch mein Standard-Tip: Vielleicht das Sigma 75-200 / 2,8-3,5 in Erwägung ziehen. Blende 2,8 bis ca. 140mm. Ich war sehr zufrieden damit. Aber vorher unbedingt testen, ob es an der eigenen Kamera läuft, nicht jedes wird erkannt! Gruß, Justus |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
|
Ich stimme da Klaeuser zu.
Wenn es was gescheites und unter 1000,00 Euro sein soll, dann bleibt wohl nur noch der schwarze Riese von Minolta. Oder eventuell auf das neue Tamron SP AF 70-200mm F/2,8 Di LD (IF) MACRO warten. Die Daten klingen schon mal vielversprechend. Hier der Link zur Tamron Seite: KLICK Edwin
__________________
![]() ![]() "Sanity for the sake of sanity is insane" ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|