Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » jpg-Qualität der D7d
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.09.2007, 10:16   #1
ChrisA
 
 
Registriert seit: 26.07.2006
Beiträge: 674
jpg-Qualität der D7d

Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
Woran störst Du Dich in der Hauptsache bei den JPGs der D7d ?
Die JPEGs empfinde ich als sehr zurückhaltend hinsichtlich der Farben und des Kontrasts (sofern der Kontrastumfang nicht eh gesprengt wird). Auch die Schärfe eines konvertierten Raws ist signifikant höher. Mit einem 2,8/28-75 (D) mag man das vielleicht noch nicht merken, aber deutlich wird es mit einem Macro oder dem 2,8/200.

Viele Grüße,
Chris
__________________
Portfolio
ChrisA ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.09.2007, 10:18   #2
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
jpg-Qualität der D7d

Moin

nachdem wir in Zusammenhang mit der Diskussion über die a700 auf sehr unterschiedliche Meinungen zur jpg-Qualität der D7d gekommen sind, spendiere ich dieser Thematik also einen neuen Thread.

Ausgangspunkt war, dass ich geäußert hatte die JPGs aus der D7d zu mögen und gerne und viel zu verwenden, weil ich sie qualitativ sehr anständig finde.

Darauf regte sich Widerspruch von ChrisA.

Hier also jetzt Platz für dieses Thema.

Gruß
Peter
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2007, 10:21   #3
ViewPix
 
 
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
Also ich möchte auf ein RAW nicht verzichten schon alleine aus dem Grund der nachträglichen regulierung des Weißabgleiches.

Ich habe nicht in jeder Situation die nötige Zeit an der Kamera den passenden Weißabgleich einzustellen, deswegen steht der Schalter auf AWB und ich fotograiere in JPG+RAW.
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes
ViewPix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2007, 10:25   #4
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Da stimme ich Dir zu. Wenn die Lichtbedingungen ungünstig sind, nehme ich auch gerne RAW zu Hilfe. Bei natürlichem (also nicht Kunstlicht) im Freien bekomme ich per RAW eigentlich keine besseren Lichtstimmungen zustande als die D7d.

Desweiteren finde ich die zurückhaltenden Farben der JPG und die vorsichtigen Kontraste sehr angenehm, weil sie mir noch Luft lassen im Bedarfsfalle dranzugehen.
Mit ausfressenden Lichtern habe ich eigentlich schon sehr lange (trotz jpg) keinerlei Probleme mehr.

PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2007, 10:25   #5
Somnium
 
 
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
Um den Weißabgleich nachträglich besser zu setzen finde ich RAW auf sehr praktisch. Oder um eben ein paar BIT mehr Spielraum bezüglich Zeichnung in Höhen/Tiefen zu haben.

Aber, was die Auflösung JPG vs. RAW angeht.. ganze ehrlich, in den von mir verwendeten größen (Digital idr nicht mehr als 800x533 und Print 45x30cm) sieht man da auch mit nem 70-200 G SSM nicht den unterschied der für mich persönlich den mehraufwand rechtfertigen würde. Weder an d7d noch an a100.
Somnium ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.09.2007, 10:29   #6
ViewPix
 
 
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
Interessant zu wissen wäre in diesem Zusammenhang:
  1. Sind die JPGs der D7D welche im Modus JPG+RAW aufgenommen werden eigentlich Qualitativ gleich zu setzen mit denen die nur im JPG-Modus aufgenommen werden?
  2. Und welchen Einfluss hat der Farbraum?
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes
ViewPix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2007, 10:30   #7
ChrisA

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.07.2006
Beiträge: 674
Das Raw-Format bietet viel größere Reserven bezüglich Belichtungs- und Farbkorrektur. Da nun die 7D eine nicht immer zuverlässige Belichtungsmessung besitzt, ziehe ich Raw gegenüber JPEG vor. Zudem empfinde ich Farben und Kontrast der JPEGs aus der 7D als sehr zurückhaltend, sofern der Kontrastumfang der Szene klein genug ist, sodass Schatten und Lichter Zeichnung besitzen.

Der nächste Punkt ist die Schärfe. Selbst in normaler Einstellung sieht man bei Stativaufnahmen mit dem 2,8/200 Überschärfungsartefakte. Die Auflösung dieses Objektivs kann man meines Erachtens nur mit Raw vollständig nutzen.

Weiterhin möchte ich den Weißabgleich lieber in aller Ruhe am Rechner festlegen, anstatt ihn gleich in der Kamera auf die Aufnahmen anzuwenden.

Viele Grüße,
Chris

EDIT: Huch, nun befindet sich mein voriger Beitrag auch in diesem Thread. Verwirrend.
__________________
Portfolio

Geändert von ChrisA (21.09.2007 um 10:33 Uhr)
ChrisA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2007, 10:31   #8
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.544
Zitat:
Zitat von ViewPix Beitrag anzeigen
Also ich möchte auf ein RAW nicht verzichten schon alleine aus dem Grund der nachträglichen regulierung des Weißabgleiches.

Ich habe nicht in jeder Situation die nötige Zeit an der Kamera den passenden Weißabgleich einzustellen, deswegen steht der Schalter auf AWB und ich fotograiere in JPG+RAW.
Das handhabe ich auch so, wobei oftmals auch das JPG für die Präsentation ausreicht. Aber RAW läuft immer mit und bietet genau die Reserven, um aus einem technisch missglückten Foto doch noch etwas zu machen.
Fotos, die auf meinem Drucker ausgedruckt werden, sind immer bearbeitete RAW.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2007, 10:43   #9
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Ich nehme sicher 90 % meiner Fotos in RAW auf. Aber nicht, weil ich damit eine bessere Qualität "out of cam" erhalte (darüber habe ich noch nie nachgedacht). Sonderns weil RAW halt viel toleranter bei kleinen Fehlern ist.
Zum Beispiel korrigiere ich an der Cam nie die Belichtung um 1/3 EV - das mache ich wenn nötig später im RAW-Konverter.
Im Urlaub steht die Cam aber auch schon einmal auf JPEG. Dann passt einfach mehr auf die Speicherkarte. Kann mich jetzt an kein Foto erinnern, bei dem ich gedacht hätte, "Mist, in RAW wäre das jetzt aber besser geworden". Insofern bin ich mit der JPEG-Qualität der 7D sehr zufrieden. Aber ihr habt mich jetzt natürlich auf eine Idee gebracht ...

-Anaxaboras
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2007, 15:34   #10
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Bei mir steht die Alpha 100 zu 100% auf RAW. Ohne zusätzliche Jpegs.
Das werde ich auch bei jeder neuen Kamera so handhaben ob es jetzt eine Alpha 700 oder eine Alpha 900 oder eine Nikon D300 wäre.

Ich sehe keinen Nachteil darin nur mit RAW zu fotografieren. Auf meine Speicherkarte 2GB passen im Ernstfall bis zu 180 Bilder nur RAW. Das reicht. Warum sollte ich also bei den oben schon genannten Vorteilen die das RAW-Format bietet wieder zurückwechseln auf Jpegs?

Nein das sehe ich nicht.
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » jpg-Qualität der D7d


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:15 Uhr.