![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 26.01.2006
Ort: Rietheim-Weilheim
Beiträge: 370
|
Entscheidungshilfe erbeten.
Hallo Zusammen,
da meine D7 nun doch einen Nachfolger bekommt und ich mit den ersten Infos soweit zufrieden bin, daß ich zum Systemwechsel keinen Grund mehr sehe, möchte ich mir meine Objektivpark ein Wenig erweitern. Ich besitze seit längerem eine Sigma 18-50 2,8 EX und es ist mein absolutes Lieblignsobejktiv geworden. Mit ein Grund dafür das ich mir nun das Sigma EX 70/2,8 Macro bestellt habe und ein Telezoom noch bestellen möchte. In Frage kommen das Forumstele 100-300 / 4,0 EX oder das 70-200 2,8 EX + EX 2,0 Konverter. Was würdet Ihr bevorzugen? Das 100-300 hat hier ja einen super Ruf. Das 70-200 ist lichtstärker und mit dem Konverter variabler. Hat jemand Erfahrungen in wie Weit der Konverter die Abbildungsleistung negativ beeinflusst? Ich wäre über ein paar Meinungen von euch sehr dankbar. Momentan tendiere ich zur "Konverterlösung". Vom Preis her schenken sich die beiden nichts. Forumstele ca. 1.150,-€, 70-200 + Konverter ca. 1.140€ (www.idealo.de) Ich wünsch euch noch einen wunderbaren Tag! Gruß aus dem Süden Richard |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
|
![]()
Mit dem Forumstele hast Du meiner Meinzúng nach die bessere Bildqualität (Schärfe).
Mit dem 70-200 bis zu natürlich flexibeler und lichtstärker. Allerdings ist es bei 2,8 ein bischen weich und Du must wahrscheinlich bis auf 4 abblenden um die gleiche Bildqualität zu bekommen. Das sind aber nur Meinungen von ein paar kurzen Tests, da ich keins der beiden habe, aber beide bei mir auch auf der Liste und zur Entschedigung stehen. Ich warte immer noch drauf das Tamron ein 70-200 USM auf den Markt bringt ![]()
__________________
VLG --- Klaus --- KKBPhotography --- Werbung: Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Ganz klar, das 100-300.
Warum: das 100-300 hat ein super Offenblendleistung, da kommt wohl das 70-200 nicht dran. Willst Du jetzt die echten 300mm haben, dann hast Du nach dem Konverter nur noch eine Blende 4, einmal abblenden musst Du das 70-200/2,8 eh (sagen jedenfalls alle), ergibt 5,6 und dann noch eine Blende dem Konverter zuliebe und Du bist schon bei Blende 8 um annähernd die Schärfe zu haben die das 100-300 offen liefern könnte. Dagegen spricht, dass das 70-200 das deutlich schnellere Objektiv der beiden ist. Das 100-300 hatte ich selber eine lange Zeit, übers 70-200 habe ich nur gelesen. Gruß Peter
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
|
Nun, ich hatte beide. Jetzt nur noch das 100-300.
Die Linse ist wirklich gut und eine der wenigen Objektive die man bedenkenlos mit Offenblende einsetzen kann. Das 70-200 mit Tc ist, wie Peter schon erläutert hat, ein zweifacher Kompromiß. Erstmal will es selbst abgeblendet werden und der Konverter will auch noch mal eine Blende zur Verbesserung der optischen Leistung. Deswegen würde ich das 100-300 nehmen. ![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Konverter halbieren zudem die AF-Geschwindigkeit
![]()
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|