Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Ist DAS normal? Sigma 210 2,8 apo
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.08.2007, 15:37   #1
Revox
 
 
Registriert seit: 13.08.2005
Beiträge: 440
Dynax 7D Ist DAS normal? Sigma 210 2,8 apo

Hallo, ich habe heute mein Sigma objektiv bekommen.
Wie "versprochen" läuft es auch an meiner 7D.
Allerdings sind die "gebrauchsspuren" für mich schon etwas "arg", störend ist jedoch folgendes:

Man benötigt "fast" eine Beißzange, wenn man am Ring Zoomen will. Mit daumen und zeigefinger ist es wirklich nur schwer möglich, und wenn man den Zoomring bewegt, merkt man dass man das Objektiv erstmal im Bajonett im hin und her schiebt (also das normale spiel das sich ergibt).
Zudem braucht die Blende etwa 1/10sec zum zurückschnellen und ist damit viel langsamer als bei meinem Ofenrohr bzw meinem 50er (dort sehe ich das rückschnellen fast nicht).

Kann man hier noch von einem tadelosen technischen Zustand reden?
Revox ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.08.2007, 15:41   #2
Gotico
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
Hi,

das hört sich ja auf den ersten Blick gar nicht so gut an...

Was passiert denn, wenn Du das Objektiv von der Kamera abnimmst und in der Hand ein paar Mal den Zoomring hin und her bewegst? Wird dieser dann mit der Zeit merklich leichter oder fühlt es sich eher so an, als wenn da etwas zwischen wäre was sich festfrisst/festsetzt?

Hast Du mal ein Bild vom Zustand des Objektivs?

Zu Deiner Frage: Eindeutig "Nein". Technisch Einwandfrei heisst bei mir etwas ganz anderes. Ich habe schon Sachen für weniger zurück gegeben.

See ya, Maic.
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2007, 15:41   #3
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
Hallo Revox!

Aufgrund Deiner Angaben würde ich nicht von "tadelosen technischen Zustand" sprechen, es muss wohl erst einmal gewartet werden um vernünftig zu arbeiten, aber das ist per Ferndiagnose eh nicht genau zu bestimmen! Unter tadellosem technischen Zustand würde ich ein Objektiv erwarten das mechanisch praktisch wie neu ist!
__________________
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2007, 15:41   #4
Gordonshumway71
 
 
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
Ich würde an Deiner Stelle in das Geschäft gehen, in dem die Linse gekauft habe und mich beschweren. Solltest Du das Glas in einem Geschäft gebraucht gekauft haben.

Wenn es teuer war, hätte ich das Glas persöhnlich abgeholt und mir angeschaut.

Ansonsten wünsche ich Dir viel Spaß bei einem regen Emailwechsel mit einem Verkäufer, der wie üblich froh ist, daß er seinen Schrott los hat und ein Anderer sich ärgert.

Ich wünsche Dir aber trotzdem viel Glück, daß alles so ausgeht wie Du es Dir vorstellst. Sonst kannst Du bestimmt Volker (Superburschi) eine PN schicken, er hat die Adresse eines sehr guten Reparaturservices, der das in bezahlbarem Rahmen richten kann.

Ärgerlich ist aber allemal.

Grüße

Frank, der sich wundert, daß immer noch hochwertiges Glas nicht im Geschäft oder im Forum gekauft wird und der die "Geiz ist Geil Mentalität" nicht versteht.
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon -

Geändert von Gordonshumway71 (30.08.2007 um 15:45 Uhr)
Gordonshumway71 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2007, 15:42   #5
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Hi Revox

Zitat:
Kann man hier noch von einem tadelosen technischen Zustand reden?
klares NEIN. Wenn die Blende sich nicht pfeilschnell schließt, wirst Du unweigerlich Bilder bekommen, die umso stärker überbelichtet sind, je mehr Du abblendest, probiers aus.
Mach einfach mal im Modus A ein Foto des gleichen Bildausschnittes einmal bei Offenblende und einmal bei Blende 16 oder kleiner. An sich müssten die Bilder etwa gleich belichtet werden.

Wenn die Blende sich zu lansam schließt kann das entweder an Verölung/Verfettung selbiger liegen oder an defekten Blendenfedern, beides ist glasklar ein Defekt.
Hinzu kommt die schwergängigkeit. Zooms die schon deutlich gealtert sind neigen in der Regel eher dazu immer weniger Widerstand am Zoomring zu haben, sodass hier eventuell auch mit mechanischen Problemen welcher Natur auch immer zu rechnen ist.

Ich würde es zurückgeben.

Gruß
Peter
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.08.2007, 16:24   #6
Revox

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.08.2005
Beiträge: 440
Ich habe das Objektiv aus der Bucht, allerdings hatte ich davor einen Regen kontakt mit dem Fotografen, daher hoffe ich auf eine gute Regelung der Geschichte.

Vorhin habe ich mal vergleichsbilder geschossen, Ofenrohr VS Sigma. Das geht überhaupt nicht "klar".
F 2,8
CLICK
F 4,0
CLICK
F4,0 OFENROHR (leider etwas weniger zoom, aber es braucht eigentlich gar keines Vergleichs)
CLICK

[EDIT] by ManniC {30.08.2007 18:55}:
Bilder dieser Größe mit Rücksicht auf die Modemuser nur verlinken, nicht einbinden. Danke



Also zum Geiz ist Geil argument, ich bin Student und kann mir kein neues 70-210 leisten. Bei ebay habe ich etwas unter dem Durchschnitt bezahlt, aber weitaus mehr als hier in der Objektivdatenbank angegeben wurde.

Bevor ich die Artikelbeschreibung "falsch" wiedergebe hier nochmal:
"die Optik weist gebrauchsbedingte Spuren auf; alle Linsen sind klar und ohne jegliche Kratzer oder Verunreinigungen, kein Pilz, keine Verharzung - TOP Funktionalität"

Bitte keine diskussionen wie "ebay da wird man sowieso nur übers ohr gehauen" usw. ich habe erst einmal den Fall gehabt, dass die Wahre nicht losgeschicht wurde, verschollen gegangen ist (25€ weg) alles andere, egal woher ich Dinge gebraucht gekauft habe klasse.
Aus dem Forum wurde mir nämlich leider kein Objektiv angeboten (nur ein teurerer Nachfolger)

Es wundert mich allerdings schon, wie man als profi diesen Fehler nicht feststellt.

Würdet ihr eine "aufwandsentschädigung" verlangen, wenn ihr euch um die Reparatur selber kümmern (wegbringen etc.) müsstet. Ich habe hier nämlich die Minolta klinik direkt um die Ecke (Ahrensburg).

Geändert von Revox (30.08.2007 um 16:51 Uhr)
Revox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2007, 17:03   #7
Revox

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.08.2005
Beiträge: 440
Also habe vorhin mit ihm telefoniert:
Ich bringe das Objektiv nach Ahrensburg, und lasse mir einen kostenvoranschlag machen.
Dann "sehen" wir weiter.
Bis 100€ wird es auf jeden Fall repariert.
Revox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2007, 17:39   #8
cat_on_leaf
 
 
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.021
Nur so als Info.
Die Qualität der Aufnahmen des (Ich vermute 2,8/70-210 APO) wird auch nach einer Reparatur nicht besser. Das zumindest ist eine Aussage die du im Netz sehr häufig findest. Aus erster Hand kann ich sagen, das meines analog gut war. An der digitalen Kamera war es schlichtweg Sche##e. Du wirst nicht Glücklich damit, wenn du das 4,0/70-210 als Vergleich hast.

Gruß
Rainer
cat_on_leaf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2007, 17:57   #9
Revox

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.08.2005
Beiträge: 440
Hast du ein paar genauere "links" oder bilder für mich bei denen ich mich genauer vergewissern kann.

In der Objektivdatenbank steht ja noch etwas anderes.

Woran liegts? Spiegelungen zwischen CCD und Linsen?

Ich grad in Ahrensburg folgendes ist erstmal rausgekommen:
Es hat 3 Probleme:
1. verölte blende
2. Hintere linse bewegt sich nicht
3. Zoom sehr schwergängig

Der "Fachkundige" (mir fällt leider grad kein besseres wort ein) dort hat mind 15min mit mir darüber geredet (er erklärt sehr viel), was ihm wirklich sorgen macht ist die geschichte mit dem Zoom, normalerweise sind dort ja kalt laufende Rollen die in einer Schine laufen (bei minolta in doppelter Ausführung, bei Sigma leider nicht). Schlimmstenfalls sind die Befestigungsgewinde kaputt.

Nun soll ich wohl am besten hoffen, dass ich das objektiv nicht zu reparieren ist nach deiner Aussage?
Zur not werde ich es bei ebay wieder verkaufen wenn es fachgerecht repariert wurde.

Welche Alternative gäbe es zu dem Objektiv?

Ist ja echt mistig, seitdem mir mein Ofenrohr ins Wasser gefallen ist, hab ich nur noch pech...

Geändert von Revox (30.08.2007 um 18:46 Uhr)
Revox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2007, 18:43   #10
magix
 
 
Registriert seit: 27.11.2005
Beiträge: 362
Hallo
Ich besitze das 70-200/APO EX,und daran läßt sich der Zoomring absolut OHNE Widerstand drehen.
Spiegelungen wie schon öfter beschrieben,sind noch NIE aufgetreten.
Gruß Thomas
magix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Ist DAS normal? Sigma 210 2,8 apo


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:06 Uhr.