![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 27.01.2005
Ort: Wilhermsdorf
Beiträge: 3.322
|
Alternative zur Canon G7 gesucht
Hallo,
wir haben als "Zweitkamera" eine Canon PowerShot G7, doch die ist von der Auslöseverzögerung her recht schwach (0,5s). Meine Frau möchte nicht immer nur mit der Alpha unsere Kinder fotografieren müssen und deshalb sind wir jetzt auf der Suche nach einer Alternative zur G7. Wichtig ist halt, dass die Kamera schnell auslöst, damit die wuscheligen Kinder auch auf dem Bild zu sehen sind und nicht wie so oft schon weg sind. Als ein Kriterium pro G7 war damals der (allerdings recht schwache) optische Sucher, wobei ich da nicht weiß, wie sich aktuell die Displays im Sonnenlicht verhalten, sprich erkennt man genug etc.?! Bei Sony finde ich nicht recht das, was ich mir vorstelle, ansonsten bin ich auch noch recht planlos, wohin die Reise gehen soll, außer eben, dass die Kamera mind. 6 MP und am liebsten 5fach Zoom haben sollte. Naja, manuell einstellbar und die aktuellen techn. Schickschnackdingens wie Gesichtserkennung sollten auch dabei sein... Falls jemand ne Idee hat, wäre ich dankbar, wenn er sie mir mitteilt. Grüße Alex |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
|
Wir haben als 2.-Kamera eine Fujifilm F31fd, die hat eine sehr geringe Auslöseverzögerung, einen flotten AF, 6 MP mit wenig Rauschen, leider hat sie eine sehr konservativen Belichtungsautomatik, kontrastreiche Motive werden arg düster, ausgefressene Lichter gibt es dann aber natürlich nicht.
Die Kamera hat keinen Sucher, aber das Display ist erstaunlich tauglich und es gibt eine 'Display-Boost-Taste' , die das Display auf maximale Helligkeit schaltet, damit kommt man auch beim Sonnenschein recht weit. Manuell kann man sie auch recht gut bedienen. Eine große Fuji wäre keine echte Alternative zur DSLR gewesen, daher die Kompakte. Es gibt noch viele gute andere Kompakte, ein Blick auf dpreview hilft. Grüße Jan P.S.: Deinen Wunsch nach 5-fach-Zoom hatte ich überlesen. Bei mir war die Canon A710IS noch in der engeren Auswahl. P.P.S.: Du kannst Dir bei dpreview die Zeiten der G7 ansehen und damit das Tempo potentieller Nachfolger vergleichen. Geändert von Jan (17.09.2007 um 16:11 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 26.06.2005
Ort: Köln
Beiträge: 485
|
Hallo Alex
bei deinen Anforderungen gibt es aktuell AFAIK kaum die optimale Empfehlung. Mir war auch nicht bekannt, das die Auslöseverzögerung der G7 0,5 sek betragen soll. Das wäre extrem langsam. Sicherlich sprichst du nicht von der reinen Auslöseverzögerung, sonder die Verzögerung plus Fokussierung. Dann wäre 0,5 sek gar nicht mal so schlecht. Andere Kompakte sind nicht wesentlich flotter, Den Ricoh-, Casio- und teilweise Sony-Modellen wird eine schnelle Zeit bescheinigt, etwa 0,25-0,4 sek. Aber die Bildqualität der Casios, naja ![]() Jan hatte bereits die Fuji F30/F31fd genannt, sie haben aber lediglich 3fach Zoom, keinen optischen Sucher, keine komplette manuelle Belichtungssteuerung sondern Zeit- und Blendenvorwahl. Du könntest nach der Canon A710 IS/A720 IS schauen, beide mit 6fach Zoom und Bildstabi. Oder nach der Canon A630/A640 oder der demnächst erscheinenden A650. Die beiden erstgenannten haben 4fach Zoom, letztere 6fach Zoom. Und verfügen über den sehr nützlichen dreh- und klappbaren Monitor (recht brauchbar bei wuselnden Kindern). Aber letztendlich dürften sie nicht signifikant schneller sein als deine G7. Demnächst soll ja der Nachfolger, die G9, erscheinen, vielleicht ist diese ja schneller. Volle manuelle Belichtungssteuerung, 12fach Zoom und eine Reihe weiterer Möglichkeiten bieten die Superzoommodelle. Zudem sind deren Objektive in der Regel recht lichtstark. Ich denke an die Panasonic FZ7/FZ8, evtl. auch an das neue Modell FZ18. Insgesamt noch recht kompakt, gutes Objektiv, Bildstabi und recht flott sind sie auch. Insbesondere die Serienbildfunktion ist für bewegte Motive recht tauglich. Der Nachteil ist m.E. das Bildrauschen, resp. die Rauschunterdrückung. Das gleiche gilt für die FZ50, welche zwar deutlich grösser, im Handling aber besser ist. Alternativen wären die Canon S5IS (soll gemächlicher sein), die Sony DSC H7 oder H9 (insbesondere bei letzterer miese Bildqualität bei heftigster Rauschunterdrückung). Schließlich wäre jedenfalls noch die Fuji S6500fd in Betracht zu ziehen, Brennweite 28-300mm KB, mechanischer Zoom- und Fokusring, gute Bildqualität und auch hinreichend flott. Weiterer Vorteil ist der günstige Preis. Nachteil wäre die mangelnde Lichtstärke im Telebereich, schlechter EVF und kein Bildstabilisator. Auch die Serienbildfunktion ist etwas limitiert. Dafür mit Gesichtserkennung ![]() Auch recht preiswert wären die Fuji S5600/S5700, stehen ansonsten der S6500fd deutlich nach und dürften auch nicht schneller als deine G7 sein. Oder, du entscheidest dich für eine gebrauchte Sony DSC F828, die ist wirklich schnell und ein sehr brauchbares Gerät. Gruß Dieter |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.01.2005
Ort: Wilhermsdorf
Beiträge: 3.322
|
Hallo Dieter,
also so große Kameras wie die F828 z.B. kommen nicht in Betracht, selbst die FZ8 ist meiner Frau zu groß. Sie möchte was kleines, da war die G7 eigentlich erste Wahl. Das mit der Auslöseverzögerung wussten wir auch nicht, haben es jetzt aber so in mehreren Berichten gelesen, was mich echt überrascht hat. Komplett manuell muss die Kamera nicht bedienbar sein, es sollten aber (ich denke, das braucht man schon oder?) Zeit oder Blende einstellbar sein. Optischer Sucher ist ebenfalls kein muss, da gibt's ja mittlerweile wohl LCD's, die Tageslichtunterstützung bieten, bleibt nur die Frage, wie wirksam das ist. Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 27.01.2005
Ort: Wilhermsdorf
Beiträge: 3.322
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 26.06.2005
Ort: Köln
Beiträge: 485
|
Ja, dann engt sich das Feld sehr ein.
Dann kämen die Fuji F30/F31fd in Betracht. Ebenso die Canon Powershot A630/A640/A650 oder die A710 IS/A720 IS. Prinzipiell halte ich manuelle Belichtungssteuerung schon sehr sinnvoll, andererseits reicht es auch im P-Programm, inkl. Serienbilder zu fotografieren. Ggf. muß man sich mit den Motivprogrammen behelfen. Von den reinen Automatikcams würde ich an die Panasonic TZ2 oder TZ3 denken, beide mit 10fach Zoom und Stabi. Auch die neueren Ixus Modelle sollen ziemlich flott sein. Zu erwähnen wäre noch die Ricoh R5/R6 mit 7fach Zoom, sehr kompakt, Stabi und vor allem sollen sie sauschnell sein. Aber mit diesen habe ich keine Erfahrungen. Man hört von Bildrauschen und gel. Belichtungsausreißern. PS: Allerdings ist ordentlich Brennweite schon eine feine Sache, mit 3fach Zoom ist man schon limitiert. Gruß Dieter |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
|
Wenn es klein sein soll, kann ich wirklich die F31fd empfehlen, allerdings scheint sie ein Auslaufmodell zu sein. Bei bewölktem Himmel und Innen ist sie super, nur bei hohen Kontrasten im Sonnenschein werden die Bilder etwas dunkel und brauchen etwas Nachbearbeitrung, das macht die Ixus meines Schwiegervaters besser, die Bilder sind vielleicht gefälliger, aber bei genauer Betrachtung deutlich weniger scharf.
Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.01.2005
Ort: Wilhermsdorf
Beiträge: 3.322
|
Ja, die F31fd ist interessant, wie die ganze Reihe... Die F50fd mit 8 MP wäre mir lieb, gibt's aber halt leider nur mit 12 MP. Wäre mal interessant Bilder von der 50fd zu sehen, ob das Helligkeitsrauschen auch so heftig ist wie bei der F40fd beschrieben...
(Unerreicht ist eigentlich auch die Rauschfreiheit – das Farbrauschen (bunte Punkte in einfarbigen Flächen) spielt bis in hohe Empfindlichkeiten praktisch keine Rolle, allerdings weist das Helligkeitsrauschen (unterschiedlich helle Pixel in gleichhellen Flächen) unangenehme Texturen auf. Diese sind zwar typisch für die FinePix-F-Serie, aber bei der F40fd so dominant, dass sie stören – z. B. im blauen Himmel oder auch bei Gesichtstönen.) Bei den Powershots stört mich ein bisschen das schwache Display, bei der A650IS sind's ja dann doch nur 173000 Punkte, die hat außerdem auch schon wieder 12 MP... Die A720IS hat sogar nur 115000 Punkte, was doch eher schwach ist, zudem noch den kleineren Sensor, wenngleich mit 8 MP. Meine Güte, das ist echt schwer, hier was passendes zu finden... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.141
|
A 710is
Ich habe die Canon PS 710is als "immerdabei" Kamera und bin sehr, sehr zufrieden!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 05.04.2006
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 1.734
|
Zitat:
Ob die aber schneller ist als die G7 wage ich zu bezweifeln - ausser viellleicht im shoot-to - shoot (weil weniger Megapixel) Außerdem lädt sie den Blitz extrem langsam - wenn also von Kindern indoor gefoted werden soll ist sie auch nicht sooo geeignet. Ich hab sie auch grade verkauft - und eine G9 bestellt. Zwar bin ich mir sicher das die keine besseren Fotos macht - eher im Gegenteil, aber ich mag das Retro Design und für gute Fotos wird eh die A700 zuständig sein zukünftig und aktuell - die 7D halt. cheers
__________________
Holen sie mir diese Myozyten! Ich will sie in meinem Büro sprechen! (Dr. House) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|