![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.04.2005
Ort: Halle/Saale
Beiträge: 341
|
exifdaten manipulationsfrage
hi,
hab mal wieder eine meiner speziellen Fragen an euch. ich habe in einem anderten Fred schon von einem Fotoprojekt geschrieben. Link Nun eine weitere Frage. Wir wollen ja ein Fotobiathlon veranstalten. Bis jetzt lief das ganze auf analoger Ebene ab. Damit wir den digitalen Neuzugängen den Weg nicht verschliessen, wollen wir das ganze auf die digitale Ebene ausweiten. Nun meine eigendliche Frage. Gibt es eine Möglichkeit den Event so durchzuführen, dass man eine manipulation der Bilder ausschliessen kann? Die Bilder müssen in einer bestimmten Reihenfolge gemacht werden. Das ein Bild gelöscht und erneut gemacht wird, könne wir nicht verhindern. Wir wollen nur nicht das die Bilder bearbeitet werden. Wird an den Exifdaten irgendetwas verändert, wenn ich das Bild bearbeite, was man nicht manipulieren kann? Woran wir feststellen können das was verändert wurde. Ich hoffe die Frage wurde verstanden. Ich hoffe ihr habt ein paar konstruktive Vorschläge für mich. Gruß Markus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
|
wie wärs mit raws?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
|
Ihr könnt das RAW-Format vorschreiben und damit eine Hürde schaffen, den Bildinhalt zu verändern. Solange es nicht um Geld geht oder echte Freaks mitmachen, reicht euch dieses Erschwernis vielleicht aus.
Komplett verhindern könnt ihr die Manipulation von Bildinhalten mit digital signierten Bildern. Das bieten die Profimodelle von Canon. EXIF-Daten können möglicherweise mitsigniert werden. Damit wäre auch die Reihenfolge der Bilder und das in der Kamera eingestellte Datum gesichert. Was das angeht, müsste man bei Canon nachschauen oder nachfragen. Bei anderen Kameramodellen ist alles außer dem Bildinhalt kinderleicht zu manipulieren, einschließlich der EXIF-Daten, Zeiten, Reihenfolge, gelöschten Bildern und so weiter. Geändert von Sebastian W. (02.09.2007 um 13:53 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
|
RAW´s schafft schon eine ziemliche Hürde....
Obwohl die auch recht einfach (relativ, wenn jemand auch mit C umgehen kann) manipulierbar sind. Wirklich wasserdicht (und auch als beweis vor gericht zugelassen) sind nur die Einstelligen von Canon und die D2Xs mit modifizierter Firmware.(evt. auch die d200, weiß ich aber nicht, zumindest nicht mit der Standardfirmware) RAW´s zu manipulieren ist auch kein hexenwerk, genauso wie ein Konverter aus der Bayermatrix ein RGB Bild macht, kannst du mit den algorithmen umgekehrt aus einem RGB Bild wieder eine Bayermatrix errechnen. Diese in einen RAW Frame eingebettet und keiner merkts. Black |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.04.2005
Ort: Halle/Saale
Beiträge: 341
|
ich sag mal so, bei dem Event werden sicherlich größtenteils nur Amateure mitmachen.
Wir wollen auf das RAW format verzichten damit auch jeder mitmachen kann. Ausser Handys und Webcams geht eigendlich alles. Wir wollten nur JPEG Bilder annehmen. Man könnte noch den Karten und USBschacht versiegeln. Aber womit. Sollte ja auch wieder ab gehen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 19.04.2005
Ort: Halle/Saale
Beiträge: 341
|
Zitat:
Damit ist ja der USBschacht gemeint. bei mir ist da ein kleiner Schieber davor. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
|
Stimmt. Und den Dockingstationanschluss am Boden vieler Kompaktkameras.
Wenn alles versiegelt ist und das Siegel sich später rückstandfrei entfernen lässt, bist du mit der Methode auf der sicheren Seite. Würde ich mit einer versiegelten Kamera manipulieren wollen, so würde ich eine Kamera mit flexiblem Firmwareupdate verwenden. Aktuellere Canon-Kompaktlnipsen können das. Die größte ist glaube ich die S3. Auf denen läuft sogar Tetris. Dateimanager sowieso. Damit ließe sich das Löschen und Neuanfertigen von Bildern verschleiern und möglicherweise manches mehr. Außerdem gibt es W-LAN-fähige Kompaktkameras und W-LAN-Adapter für einige DSLRs. Manipulation die darüber hinaus geht, würde schon fast in Arbeit ausarten und wäre dem Zweck kaum angemessen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.04.2005
Ort: Halle/Saale
Beiträge: 341
|
Das die Bilder gelöscht werden könne ist kein Ding. Das kann man eh nicht verhindern.
Und die ganze sache mit W-Lan und so. naja wir wollen es nicht übertreiben. Wir müssen nur noch ein Siegel finden welches auch als solches funktioniert. Wäre ja auch blöde wenn man das Siegel unbemerkt ab und wieder dran machen könnte. Ach ja für alle die es interessiert. Hier ist das nächste noch analoge Event. 1. Fotosprint Dresden 2007 Gruß Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
|
Gute Idee. Wenn du sowas mal in Hamburg planst, sag bescheid.
Ich kenne kein Siegel das gut hält mit dem ich mich trauen würde, fremde teure Geräte zu verkleben... Rein mechanische Lösungen, gewissermaßen Keuschheitsgürtel für Digicams, sind unflexibel und teuer. An manchen Kameras lassen sich möglicherweise Bänder befestigen, die mit einem Siegel verschlossen werden. An den meisten eher nicht. Viel Glück auf der Suche nach einem flexiblen Siegel. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|