![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
|
Veraltete Minolta-Systemblitze mit manuell einstellbarer Blitzstärke?
Des öfteren hätte ich gerne eine bestimmte Blitzstärke, die ich manuell ermittle, kurz ausprobiere und am Metz 54MZ-3 fest einstelle. Nun ist mir der Metz aber manchmal zu groß und schwer und prinzipiell zu wertvoll für diesen Job, da ich ihn auch ergänzend im A-Mode als Ergänzung zum manuellen Hauptblitz wireless betreiben könnte.
Welche alten und wahrscheinlich günstigen Minolta-Systemblitze lassen sich in mehreren Stufen, am besten halben oder Drittelblenden, manuell regeln? Ich fange mit dem Metz 54MZ-3, -4 und 4i an. Die Regelung geht in Drittelblenden runter bis 1/256 Leistung. Natürlich ist der 54MZ weder veraltet noch billig. Geändert von Sebastian W. (01.08.2007 um 21:16 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Siehe hier, Spalte "manual power levels" - allzu viele sind es leider nicht. Mit einem Adapter kann man so aber sogar den alten Minolta 4000 ganz passabel betreiben (so einen 4000er hätte ich übrigens zu verkaufen
![]()
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (01.08.2007 um 21:25 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
|
Danke, das habe ich gesucht.
Eigenautomatik finde ich im Alltag bei Innenaufnahmen klasse. Unter kontrollierten Bedingungen nehme ich die Lichtfrage gern selbst in die Hand, denn Bewegungen des Models, Kleidungswechsel und ähnliches können die Eigenautomatik beeinflussen, wo ich doch besser weiß, welches Licht das richtige ist. Mit dem Metz 54MZ und einem Metz 45'er Stabblitz geht schon einiges. Nur der interne Auslöseblitz auf der Kamera gefällt mir nicht und soll etwas schwenkbarem mit feinerer Einstellbarkeit weichen. Stimmt, die Ausbeute ist mager. Hat der Minolta 5200i auf der Rückseite umfangreiche Bedienelemente, unter anderem für die manuelle Einstellung oder wird das irgendwie über die Kamera geregelt wie bei Einfachst-Systemblitzen? Die Bilder der Google-Bildsuche sind von vorn geschossen. Er wäre zu vernünftigen Preisen zu bekommen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin,
ich habe noch drei laufende 320PX die ich ständig an einer Kodak14n einsetze! dazu mit Powergrip geht wunderbar! die Blitze haben Umschalter von Normal=> WW=>Tele dazu einen dreistufen Schalter für Blitzleitung und für Motorkameras einen Leistungsminderer 9stufig! alles auch manuell oder auto und dann mit Meßzelle! die Kamera steht auf fester Blende bei 1/125sek. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
|
Zitat:
Unter 320PX habe ich per Google leider keinen Blitz gefunden. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 14.02.2004
Ort: D-12203 Berlin
Beiträge: 527
|
Zitat:
Die Inkompatibilität der früheren Minoltablitze mit den aufkommenden Digitalkameras (bei mir ab Dimage 7i führte mich übrigens seinerzeit dem (Vorgänger-) D7Forum zu. Gruss, Hans-Dieter
__________________
dessen D7D geklaut wurde und der mit der A100 nicht glücklich wurde: deshalb inzwischen die A850 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
@sebastian.
muss mich korrigieren ![]() das Teil heißt "Auto 320X"...ist ein Minoltablitz! und er hat drei Autostufen... und halbe-viertel-achtel-sechzehntel Schieberegler für die Leistung damit konnte man die üblich 2Bilder/sek mit Winder(Motor)kameras blitzen Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 28.09.2005
Ort: Wolfach
Beiträge: 146
|
@sebastian
da ich den 5200i selber als manueller Blitz im Einsatz habe, kann ich bestätigen, dass er folgende Stufen bietet: 1/1 1/2 1/4 1/8 1/16 1/32 Eine Frage von mir an die manuellen Blitzer: Bei manueller Blitzsteuerung und manueller Kameraeinstellung schwankt bei mir die Helligkeit der Aufnahmen dennoch: ![]() ![]() Die geschieht sowohl beim manuell eingestellten Minolta als auch beim manuellen Metz so. Ist dies normale Streuung? Klar kann leicht in der EBV korrigiert werden. Gruß, Lars |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ich denke hier liegt das Problem am Testmotiv: wer schonmal solche Holzpaneele angeblitzt hat, kennt vielleicht das Phänomen, daß die je nach Winkel sehr unterschiedlich reflektieren. Wie sieht's denn z.B. mit einer weißen Wand als Ziel aus? Allerdings scheinen mir die Bilder vom Stativ gemacht zu sein (?). Andere Erklärungsmöglichkeit: beim Objektiv hängt die Blende (z.B. weil sie verölt ist), d.h. sie springt zwischen den Aufnahmen nicht in die richtige Position, der gewählte Blendenwert kann so nicht eingestellt werden. Anders kann ich mir das ehrlich gesagt auch nicht erklären.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin,
das einzige was bei dir schwankt.... ist der Aufnahmewinkel...! ![]() bekanntlich ist jeder auch nur "viertel Grad Abweichung" dafür verantwortlich! im Falle der Holzpanele sind es die Reflxionen die den Sensor plus oder minus beeinflussen! natürlich auch die Akkuleistung und damit Aufladezeit... wenn man zu schnell abdrückt bevor die Lampe leuchtet, kann es Schwankungen geben! in der Praxis aber eben nicht, denn jeder fürsorgliche Fotograf blitzt eben nicht blind in der Gegend rum.... sondern hat sich sein "Set" zu arrangieren, heißt nichts anderes als...."möglichst gleiche Bedingungen schaffen"!!! DAS sollten aber auch die Auto-Blitzer tun ![]() #### dazu noch ein Beispiel.... hatte einen Abi-Ball zu dokumentieren, Lichtstimmung auf der Terasse bei Empfang,....leicht bedeckte Sonne, untergehend. Kamera auf 5.6, Minolta 320X mit Powergrip auf Mitte bei 5.6....Zeit 1/125sek damit war die Sache recht einfach.... alle hatten sowas wie einen Aufhellblitz, waren die Leute zu nah haben ich schnell eine Blende runtergeschaltet, waren sie zu weit weg...eine hoch. 98% der 200 Bilder saßen auf den Punkt ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|