![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.04.2004
Beiträge: 1.170
|
Mattscheibe M oder ML für die D7D
So, nochmal ein Thema für die gute alte Dicke: ICh werde wohl mal bei Runtime vorbeischauen und überlege eine der beiden mattscheiben einbauen zu lassen.
Ich habe verstanden dass das Sucherbild dunkler wird und man sie nur mit lichtstarken Objektiven nutzen sollte. Aber was heisst das? Geht es dann nur noch mit 2.8 oder geht auch noch Blende 4? Was ich so gefunden habe sagt die ML geht nur mit 2.8 und wir darüber sehr dunkel im oberen Bereich, die M geht etwas weiter. Kann das jemand so bestätigen oder bin ich fehlinformiert?
__________________
Dies ist meine Signatur Frank |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: 01xxx Dresden
Beiträge: 1.556
|
![]()
Das das Prisma dunkler wird, hat irgendwie nichts mit der Blende zutun. Schließlich wird die Mattscheibe nicht auf dem Spiegel montiert, sondern vor dem (oder das?) Prisma.
Ich hab mir seiner Zeit die Gitternetz-Mattscheibe von Runtime kommen lassen und bin höchst zufrieden. Auch das manuelle Fokussieren geht ohne Probleme, logisch das der Autofokus auch geht. Die Hinweise, dass die Mattscheibe etwas dunkler ist, kann ich nicht nachvollziehen, aber das mag evt. auch an einer subjektiven Meinung liegen. Nachtrag: Ich mache übrigens auch noch Bilder mit 1:2,8 oder größer (bei der 28'er Linse auch mit 1:1,7)...
__________________
Der Mensch vergisst zuviel, es sei denn, er hält es auf einem Bild fest... Es gibt Alternativen, nicht nur zur Sony-Kamera... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 13.04.2004
Beiträge: 1.170
|
Zitat:
Die Mattscheibe L mit den Gittern ist natürlich nicht ( wesentlich) dunkler, aber die M-Scheiben mit den Microprismen sind es.
__________________
Dies ist meine Signatur Frank |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Mikroprismen flimmern bei lichtstarken Objektiven, solange nicht auf den dahinter liegenden Bereich fokussiert ist. Stimmt der Fokus, flimmert es nicht mehr. Das fällt sehr deutlich auf. Ist das Objektiv zu lichtschwach, dann flimmert da nichts mehr, das Bild ist "schwarz-hell gepunktet". Bei Blende 4 gehts gerade noch so, aber schon eingeschränkt. Ich könnte mir aber gut vorstellen, daß das auch von der jeweiligen Scheibe abhängig ist. Allerdings ist das in der Regel auch "nur" ein Mikroprismenring um einen Schnittbildindikator oder ein zentraler Mikroprismenkreis. Außerhalb ist wieder eine normale Mattscheibe. Da kann man auch mit lichtschwachen Objektiven noch manuell fokussieren, aber halt im Zentrum nicht mehr. Rainer |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 13.04.2004
Beiträge: 1.170
|
Zitat:
Du meinst auch Blende 4 wird schon grenzwertig sein?
__________________
Dies ist meine Signatur Frank |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Scheibel-Buch zur Dynax 7D, Seite 22.
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.021
|
Zitat:
Das Sucherbild wird bei Objektiven mit einer Anfangslichtstärke von 2,8 oder weniger dunkler als mit der normalen Mattscheibe. Und zwar immer stärker je Lichtschwächer das Objektiv ist (Bei 5,6 ist es schon ziemlich dramatisch). Auf der anderen Seite ist die Abgrenzung des Schärfeverlaufes viel deutlicher und das manuelle Fokussieren wird deutlich vereinfacht. Dafür steht nämlich das M (Manual). Das manuelle Fokussieren mit Hochlichstarken Objektiven ist mehr der Mattscheibe der D7D nämlich gar nicht so einfach, da der Sucher und die normale Mattscheinbe auf Helligkeit und nicht auf Schärfe ausgelegt ist. Wenn du nicht ständig mit hochlichstarken Objektiven arbeitest, dann könnte es dich irgendwann nerven. Bei meiner Dynax 9 konnte man wenigstens in einer Minute einfach mal so nebenbei die Mattscheinbe wechseln. Ist ja bei der D7D nicht ganz so einfach. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 31.08.2007
Beiträge: 18
|
![]()
Mich würde es sehr interessieren wie teuer das wird?
Ich spiele auch schon eine Weile mit dem Gedanken einer Gitternetz-Mattscheibe(also laut Scheibel dann GL) und früher oder später muss meine D7D wohl sowieso wegen dem ERR58 zu Runtime. Da kann man doch gleich das notwendige mit dem angenehmen verbinden ![]() Geändert von Gefahrstoff (07.09.2007 um 12:16 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Wenn Du die Scheibe selber einsetzt kostet Dich der ganze Spaß weniger als 25 Euro.
Der Einbau ist nicht wirklich schwer. Anschliessend justiert werden muss auch nichts. See ya, Maic.
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Themenersteller
Registriert seit: 13.04.2004
Beiträge: 1.170
|
Zitat:
Bei der D9 war dafür eine Nase an der Scheibe die an der Kamera einen entsprechenden Schalter betätigt hat, so dass man sie selbst wechseln konnte. Bei der D7D hat man sich das gespart weil die Scheiben nur vom Service gewechselt werden sollen. Ist das eine Falschinformation?
__________________
Dies ist meine Signatur Frank |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|