![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.03.2005
Ort: Oberstdorf
Beiträge: 2.492
|
Welcher Filter für wärmere Farben ???
Ich hab hier ein Sammelsurium an Filtern und würd gern mal wissen welcher für Portraits geeignet ist wärmere Farben zu erzeugen. Ja ich weiß das kann ich auch mit PS machen, will ich aber nicht
![]() Das alte 35-105 hab ich ja da gefallen mir die Farben aber wenn ich das 28-75 KoMi nehme wird es mir echt zu kühl ![]() Ich dachte da so an Skylight oder ähnliches. Danke schonmal für eure Tips ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
|
Wenn du Blitze einsetzt, kannst du evtl. durch "wärmere" Reflektoren etwas in deine Wunschrichtung unternehmen. Bei Studiolicht sollte es auch Möglichkeiten geben, eine wärmere Farbe zu "erzeugen".
Ansonsten solltest du die Filterfibeln der Hersteller durchleuchten, ob da was brauchbares für dich dabei ist.
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
|
Hallo,
ich weiß gar nicht, ob es an den digitalen SLRs so ohne weiteres möglich ist, per Filter wärmere Farben zu erzeugen. Ich glaube mal gehört zu haben, daß der AWB das sowieso wieder glattbügeln würde. Bei fest eingestellten Weißabgleich sollte das allerdings nicht passieren. Bei RAW-Verarbeitung wäre es aber vielleicht doch einfacherer die Farbtemperatur einige 100 Kelvin hochzudrehen (ich weiß, das willst du nicht). Das ließe sich (je nach Konverter) möglicherweise auch automatisieren. Gruß, Justus Geändert von Justus (26.08.2007 um 10:56 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 29.05.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.715
|
Hi superburschi,
ich verwende bei Portraits oft den KR 1,5, der hällt schon ganz ordentlich blaues Licht zurück. Das bekommt den Hautton meist gut. Gruß Wrörgi |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Zitat:
PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Habe eben mit meiner Dimage A2 mit und ohne einem KR 1,5 (= Skylight 1A) ein paar Fotos gemacht.
Das ganze Bild wird etwas wärmer, d.h., Blautöne werden reduziert. Wie Wrörgi schrieb, hat das einen positiven Einfluß auf die Hautfarbe. ![]() Leider werden die Fotos aber, wie schon vor Jahr und Tag bemerkt und im Forum heiß diskutiert, leicht unscharf durch das vorgesetzte Glas. (Danke an das Findelkind, die sich aber nicht "veröffentlichen" lassen will.) Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Zitat:
genau das deckt sich auch mit meinen Erfahrungen. Trotz AWB ist ein 28-75/2.8 eher kühl, aber ein 35-105 eher warmtönig. Bei der Gelegenheit. Ich finde, das die in letzter Zeit produzierten Tamron-Objektive eher wieder eine "warme", ja manchmal sogar leicht "rötliche" Farbabbildung haben. Deckt sich das mit Euren Erfahrungen? (Als Beispiel sei hier das 24-135 "50th Anniversary" genannt. Oder das 70-300 und das 11-18). See ya, Maic.
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Es ist zwar richtig, daß der Weißabgleich nicht automatisch die Farbwiedergabe unterschiedlicher Objektive ausgleicht, er kann es aber (in Grenzen natürlich, da ja nur die Farbtemperatur manipuliert wird), wenn man es darauf anlegt, ihn also entsprechend manipuliert. Und bei -schwachen- Filtern tut er es u.U. doch automatisch (einfach mal vergleichen). Darum mein Tip: wenn es nicht nachträglich per EBV gemacht werden soll, dann macht man es eben vorher über den Weißabgleich. Ein paar Testshots mit unterschiedlichen Werten reichen dazu meist. In der Analogfotografie nimmt man für sowas üblicherweise Warmtonfilter (wenn man den Film nicht extra wechseln will), die es in unterschiedlichen Ausführungen gibt. Falls vorhanden, vielleicht erstmal nur ein stärkeres Skyfilter ausprobieren. Aber wie gesagt, der AWB bügelt das möglicherweise doch aus.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (26.08.2007 um 14:49 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
|
Probiere doch mal im RAW-Konverter aus, welcher Korrekturwert erforderlich wäre, um aus der Farbtemperatur deines kalten Objektives ungefähr die Farben des warmen zu machen.
Dies könntest du automatisieren oder aus den Werten auf das Filter schließen das du zur Korrektur brauchst. Im Nachbarforum gibt es einen guten Thread zum Thema "Filter vs Weißabgleich". Die aussagekräftigen Postings sind im ganzen vierseitigen Thread verteilt. Die Aussage ist ziemlich deutlich. Für kleine Korrekturen wie deine würde ich den RAW-Konverter bemühen. Wenn es darum geht, die roten oder blauen Sensoren vor dem Überlaufen zu bewahren, führt an einem guten Filter wahrscheinlich kaum ein Weg vorbei. Minimale Schärfeverminderung und Kontrastabfall sowie das Risiko von Geisterbildern sind mir lieber aus ausgefressene Haut. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
@ Maic !
Deine Beobachtung über neuere Tamronobjektive kann ich nicht bestätigen. Seit einigen Wochen habe ich ein 18-250 mm Tamron. Im Vergleich zu meinen Sigma Objektiven sind die Ergebnisse : Kräftigere Farben. Tendenz zu Blaustisch. Ich benutze immer den Automatischen Weißabgleich. Stören tut mich die Sache nicht, Da ich in RAW aufnehme und die Korrektur nur das Bewegen eines Schiebereglers ist. Was mich allerdings erstaunt , ist die Tatsache, daß verschiedene Linsen ein so unterschiedliches Tranmissionsverhalten für verschiedene Lichtwellenlängen haben. Die größere Farbsättigung kann ich mir aber auch damit nicht erklären. Gruß HANS |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|