![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
|
Crop-Linsen an FF-Kameras
Hallo Forum,
eine Frage an die Analog-Benutzer hier. Welche Objektive sind eingeschränkt auch an FF-Kameras benutzbar (mit voll ausgeleuchtetem Bildkreis)? Bisher habe ich nur vom 11-18 gehört, daß es ab 14mm den vollen Bildkreis ausleuchten soll. Habt ihr das mal mit anderen Objektiven getestet? Und eine generelle Frage: Laufen Crop-Linsen bis auf den beschnittenen Bildkreis uneingeschränkt an analogen Kameras? Gruß, Justus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Da ich keine crop Objektive besitze, kann ich zu der anderen Frage keine eigenen Erfahrungen beisteuern. Einige Objektive funktionieren aber gezoomt (idR. ungefähr auf die Brennweite, die der Anfangsbrennweite x 1,5 entspricht) ohne Abschattungen, andere (wie z.B. das 16-80) vignettieren über den gesamten Brennweitenbereich. Kann man natürlich notfalls auch noch nachträglich beschneiden, aber Spaß macht das IMO nicht.
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin,
meist kann man die linsen für FF doch daran erkennen... das sie ältere Konstruktionen sind, und die neuen Croplinsen...werden ja auch ausgewiesen als solche und wie immer ich vermute mal.... das einige Hersteller da sowieso ...etwas schummeln ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Weil hier gerade das Thema diskutiert wird und ich auf dpreview gerade interessante Bilder zum Thread gefunden habe.
Ich denke das solltet Ihr Euch mal anschauen. Bilder sind wirklich sehr interessant!! Hier der Link zu dpreview-forum ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 01.04.2007
Ort: Manchmal in Bückeburg, manchmal in Bochum
Beiträge: 875
|
Ich hab letztens von einem interessanten Versuch an ner Canon gelesen: Da hat einer ein Krop-Objektiv (
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Das Minolta/Sony Kit 18-70 läßt sich bei Kleinbild ab etwa 28mm sinnvoll verwenden. Beim Sigma 170-70 gibt es selbst bei 70mm Abschattungen. Auch das Minolta 18-200 läßt sich nicht ohne Abschattungen verwenden.
Mit meinem 1,4x Konverter läßt sich das Kit problemlos an Vollformat verwenden. Das 18-200 vignettiert bei 18mm schon im Sucher, ansonsten gibt es keine Abschattungen. Das Sigma 17-70 vignettiert auch mit Konverter allen Brennweiten. Aber richtige Abschattungen wie ohne Konverter gibt es mit Konverter nicht mehr. Gruß Michi |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
EDIT: ach moment, es ging um eine analoge Kamera? Auch da könnte man eigentlich beschneiden, einfach das Bildformat eine Nummer größer wählen.
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|