![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Produktfotografie mit Blitzanlage
Hallo zusammen,
ich bin inzwischen Osnabrücker und schon habe ich eine fototechnische Frage. Für meine neue Firma soll/darf/kann ich ein technisches Gerät fotografieren. Das Gerät besteht aus lackiertem Metall und ist ca. 0.5 m breit Ich könnte eine Studioblitzanlage mit folgenden Komponenten bekommen: 4 x 500 Ws Blitze, Schirm, Diffusor, Softbox, Reflektoren und Stative, weißer, grauer und schwarzer Hintergrund. Nun habe ich die von Blitzanlagen nicht den blassesten Schimmer. Da stellt sich halt die Frage, ob man da mit try and error zum Ziel kommen kann. Wie sollte ich das Ganze am besten angehen? Wie steure ich die Blitze an, über den internen Blitz meiner D7D? Wieviel Blitze sollte ich nehmen, wie am besten ausleuchten? Eine Alternative wäre noch, sich einen Profi zu suchen, der sich in diesem Bereich auskennt. Vielleicht kennt ja jemand einen entsprechenden Fotografen in Hamburg (da steht die Kiste im Moment). Schon mal vielen Dank.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 01.10.2003
Ort: Sydney, Australien
Beiträge: 2.060
|
Zitat:
Cheers, Sven
__________________
Status: Beauty is in the eye of the beerholder Have a look @ f/8 | Latest Capture | Feed me! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
ehemaliger Moderator
Themenersteller
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Stimmt, da haben wir ja Jemanden hier im Forum.
![]() Aber wenn es nicht allzu kompliziert ist, würde ich es auch gerne selber ausprobieren. Das erweitert ja auch den Horizont.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 17.01.2004
Ort: D-82041 Deisenhofen
Beiträge: 2.451
|
Na ja so schwierig vom technischen Standpunkt gesehen ist es nicht... Ist halt die Frage wie hoch die Ansprüche von Deinem Chef sind. Du löst entweder mit einem Funkauslöser aus oder mit dem hoffentlich beiliegendem Syncrokabel, welches du in die 7D steckst. Dann Kamera auf M stellen, so grober Richtwert 1/60 und Blende 11, die Blitze (weisst du welche das sind?) musst du wahrscheinlich je nach Vorsatz (schirm oder Reflektorboxen etc.) runterregeln, oder Blende (kommt aber auch wieder drauf an wie die Tiefenschärfe sein soll). Dann halt mit dem Licht spielen, alles mal ausprobieren ( z.B. 2 Lichter von vorne, eins für Hintergund, Entfernungen ändern etc., bei digital hast ja den Vorteil, dass man ohne Materialschlacht ausprobieren kann.
Viel Spaß |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin,
tja, bin aus Hamburg, wäre auch bereit einzuspringen und logisch... würden Forumsmitglieder einen fetten Rabbat bekommen ![]() gerade wenn es ich nur um einen Einmal-Job handelt.... würde der Aufwand mit einer Studioanlage sich nun wirklich nicht lohnen, denn.... du hättest mehr wie3-7 Stunden zu pröblem, bis du alles im Griff hättest, bekanntlich kann an Zeit=Geld setzen.... also, bin erreichbar per Mail oder PN.... und..."metallische Gegenstände"...sollten kein Problem darstellen ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
ehemaliger Moderator
Themenersteller
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Tja, das soll in einen Flyer / Infoblatt für einen Messestand.
Es sollte also schon halbwegs vernünftig aussehen. Zitat:
![]() Noch ist Gerät nicht fertig. Ich werde das mit meinem Chef noch besprechen und wenn es dann soweit ist, melde ich mich dann nochmal.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|