![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
Blende und Beugungsunschärfe
Hallo !
Um die Innereien dieser Blüte abzubilden hätte ich normal mit Blende 5,6 und Schichtaufnahmen gearbeitet. Helicon Focus benutze ich zur Verrechnung. Wegen Faulheitsanfall habe ich mal mit f= 29 probiert. Objektiv Sigma 105mm Makro. Das Ergebnis hat mich positiv überrascht. Ich kann keinen Schärfeverlust durch Beugung gegenüber f= 5,6 sehen. Hat jemand ähnliche Erfahrung ? ![]() Gruß HANS |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Die Beugungsunschärfe bei KB-Objektiven kannste auch getrost vergessen. An die habe ich mich noch nie gehalten. Blende 16-22 ist durchaus normal. Hatte da noch nie Probleme.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 26.07.2006
Beiträge: 674
|
Zitat:
Viele Grüße, Chris
__________________
Portfolio |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Sehe ich anders. Für sich genommen können die Ergebnisse vielleicht überzeugen (und das ist natürlich die Hauptsache), im direkten Vergleich fällt der Unterschied aber schnell auf. Deshalb meide ich idR. alles kleiner als f13, wenn ich wirklich optimale Ergebnisse möchte.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
1. Ein optimales Bild gibt es nicht. Alles ist subjektiv. Schärfe im Bild ist letzlich nicht messbar.
Im Zeifel einfach testen. Ich habe mein Tamron 180 ohne Probleme mit der Schärfe schon jenseits von Blende 16-22 gehabt. Und die Bilder waren scharf. Was will ich mehr. Hier mal ein Link zum Thema ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Mich störte vor allem der Satz "Die Beugungsunschärfe bei KB-Objektiven kannste auch getrost vergessen" - das ist so leider falsch, vor allem an digitalen cropkameras.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (06.08.2007 um 17:27 Uhr) |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.039
|
Zitat:
Dies zeigen die 100% Ausschnitte des Testbildes. ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß, Stuessi Geändert von Stuessi (07.08.2007 um 10:49 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Logischerweise gibts auch bei Makroobjektiven Beugungsunschärfe.
Bei einigen mehr, bei anderen weniger. Ich versuche es meistens unterhalb von F13 zu bleiben. Ob einem das Ergebniss über F16 noch taugt ist eben Geschmacksache: ![]() ![]() MFG |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Liebe Kollegen,
Eure Linienpaare pro mm sind ja ganz nett. Sind aber uninteressant im Bild. Entscheidend ist für das Ergebnis einzig was ich im Bild davon sehen kann. Und wie schon oben gepostet hatte ich dahingehend noch keine Probleme mit auftretender Beugungsunschärfe. Ich muss allerdings zugeben, daß ich nicht jedes Objektiv wie der Teufel abblende. Da mache ich schon Unterschiede. Mit meinem Kitobjektiv würde ich sowas tunlichst vermeiden. Diese Charts kenne ich natürlich auch. Ich denke aber das es bei uns nicht um die Theorie geht. Bevor die Beugungsunschärfe an einem Objektiv wie Hans oder ich oder ein anderer es hier im Forum benutzt zum Tragen kommt, schlagen andere Unschärfen tausendmal eher zu - Spiegelschlag, Stativ, Wind, Bewegungsunschärfe!!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ich weiß nicht, wie oft ich das noch wiederholen soll, daß ich das durchaus in der Praxis (!) ausprobiert und dabei Unterschiede gesehen habe. Ist mir jetzt aber auch egal - haben wir eben andere Meinungen, bzw. andere Ergebnisse. Nur jemandem zu empfehlen, er solle das Thema "getrost vergessen", das kann's nicht sein.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|