![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: OBB
Beiträge: 6.805
|
Literatur zu Lightroom?
Hallo,
hat jemand schon Literatur zu Lightroom und kann sie weiterempfehlen? Ist es überhaupt ratsam jetzt schon Bücher zu kaufen, wo doch Lightroom 1.1 gerade erst raus ist? Das Videotraining kenne ich bereits. Ist nicht so mein Fall. Ich bevorzuge dicke Bücher ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: 26817 Rhauderfehn/Ostfriesland
Beiträge: 418
|
Hallo Peter,
Ich habe mir drei Bücher gekauft. - 1. The Adobe Photoshop Lightroom Book von Martin Ewing (336 S.) - 2. Adobe Photoshop Lightroom von Jürgen Gulbins und Uwe Steinmüller (175 S.) - 3. Adobe Photoshop Lightroom von Martin Ewing (336 S.) - eine Übersetzung von 1 Meine Situation vor dem Kauf: Ich hatte vorher außer mit PScs2 auch viel mit RSP gearbeitet und bekam Lightroom als Ersatz. Lightroom erschien mir ein gutes Werkzeug zu sein. Da ich bis jetzt keinerlei Datenbank für meine Digitalfotos seit 1999 benutzt hatte, schien mir die Zeit für einen Einstig gekommen zu sein. Ich wollte mich also intensiv für eine Übernahme der vielen Bider vorbereiten. Auch ich bin ein LESER, obwohl mir die Videos auch sehr hilfreich waren. Titel 1 war lange Zeit der einzig greifbare. Mein Englisch ist ganz passabel, aber für Feinheiten doch zu ungenau. Ich wartete auf die Übersetzung. Danach kam 2. Es passte genau auf meine Situation. Besonders das Kapitel über die Datenorganisation war für mich außerordentlich hilfreich. Grundzüge zu Steinmüllers Ansatz findest Du im Netz. Es gibt sehr viele erklärende Screenshots von Auswahlmenüs und Einstellungsdialogen, die auch noch sehr gut kommentiert werden. Die Texte sind sehr gut strukturiert und kommen auf den Punkt. Es wird nicht nur dargestellt, wie man etwas macht, sondern auch warum. Ich habe mehrere Titel von Steinmüller. Sie zeichnen sich alle durch gute Register und Literatur- und Internetlinks aus. Ich möchte dieses Buch nicht mehr missen. Der Verlag bietet für die 1.1-Version ein kostenloses Buch-Update an! 3 (und damit auch 1) erwiesen sich für MICH und meine Art zu lesen als Enttäuschung. Martin Evenig ist ein ausgewiesener Adobe-PS- und Lightroom-Fachmann - ohne Frage! Aber sein Stil erscheint mir diffus und wenig zielgerichtet. Speziell zum Thema Bibliothek habe ich wenig profitieren können. Die Screenshots konnte ich nur mit der Lupe lesen. Es ist ein Buch, das man sich im Buchladen ansehen muss, um mal eine eigene Fragestellung gründlich lesend durchzugehen. Ich bin sehr an weiteren Buchkritiken interessiert. Inzwischen habe ich die Jahre 2004-2007 in Lightroom eingelesen und muss sagen, daß ich durch Steinmüller manchen Umweg vermeiden konnte. Ganz glatt ging es trotzdem nicht. Ich rate dringend dazu, mehrere Probeläufe mit kleinen Beispielordnern durchzutesten.
__________________
Gruß Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: OBB
Beiträge: 6.805
|
Hallo Klaus,
herzlichen Dank für die detaillierte Info ![]() Das Buch von Steinmüller werde ich mir ansehen. Zur Zeit arbeite ich mit IMatch. Die Datenorganisation steht also schon. Lightroom, so denke ich zumindest, bietet mir hier einfach einen kompletteren Workflow. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: 01xxx Dresden
Beiträge: 1.556
|
Kurze Frage, warum nicht das Handbuch von Adobe?
Ist das so schlecht? Ich frag nur, weil die Literatur vom Apple Aperture sehr ausführlich und informativ ist...
__________________
Der Mensch vergisst zuviel, es sei denn, er hält es auf einem Bild fest... Es gibt Alternativen, nicht nur zur Sony-Kamera... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: OBB
Beiträge: 6.805
|
Das Handbuch kenne ich nicht, ich arbeite noch mit der Testversion.
Da ich zur Zeit noch Imatch nutze, mir aber der Workflow in Lightroom mehr zusagt möchte ich mich vor dem Kauf umfassend informieren. So eine Bildverwaltung soll ja für länger taugen ![]() Sollte ich mich nach der Lektüre doch nicht für Lightroom entscheiden, lässt sich eine solche Fachliteratur auch wieder gut verkaufen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Die "Testversion" unterscheidet sich nicht von der "Vollversion". Da ist sowohl ein 118-seitiges PDF-Handbuch als auch eine ausführliche html-Hilfe dabei. Allerdings gibt es bisher ja nur eine englische Version 1.1, da ist also auch nur ein englisches Handbuch dabei, und dann auch nur dasjenige der Version 1.0. Ohne es ausprobiert haben, vermute ich mal, daß Du das deutsche Handbuch zu LR Version 1.0 durch Download der deutschen Version 1.0 bekommen kannst.
Rainer Geändert von RainerV (12.07.2007 um 00:35 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 22.04.2006
Beiträge: 4.494
|
Zitat:
Ich habe gerade gesehen, dass das empfohlene Buch Nr. 2 bei Amazon von den Kunden bisher stets sehr gut (4 x 5 Sterne) bewertet wurde. Ergänzung: Auf der Internet-Seite des dpunkt-Verlages (www.dpunkt.de) gibt es das Kapitel 9 des Buches (Weitere Lightroom-Funktionen) als PDF-Leseprobe. Geändert von *mb* (12.07.2007 um 19:53 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: 26817 Rhauderfehn/Ostfriesland
Beiträge: 418
|
Für Käufer des am Anfang des Threads empfohlenen Buches
Adobe Photoshop Lightroom von Jürgen Gulbins und Uwe Steinmüller (175 S.) ist jetzt das zugesagte Update auf LR1.1 erschienen. (36 Deiten/PDF) ![]()
__________________
Gruß Klaus |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|