![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
|
Greifvogelbestimmung
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Hallo Justus,
bin jetzt nicht so der Spezialist in Sachen "Ornithologie", aber tippen würde ich auf einen "Buteo buteo (Mäusebussard)". Würde vom Federkleid her sehr gut passen. Unteres Federkleid nahezu weiss, oberes Federkleid eher braun. Die Steuerung (die Federn hinten, heisst tatsächlich so) schwarz und weiss. Aber eventuell ist ja noch ein grösserer Vogelkundler unter uns ![]() See ya, Maic. PS: Bei der Gelegenheit möchte ich Dir mal wieder eine schöne Seite an Herz legen -> http://www.federbestimmung.de/.
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
|
Hi Maic,
ich hatte vor einigen Wochen schon "Greifvogelbilder": ![]() ![]() Die wurden ebenfalls als Mäusebussarde eingestuft. Allerdings war der Vogel viel größer. Und die deutlich rötliche Färbung des heutigen Vogels kommt mir auch nicht sehr geläufig vor. Oder gibt es vielleicht deutlich Unterschiede zwischen Männchen und Weibchen!? Naja, abwarten... ![]() Gruß, Justus |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Hier mal ein Zitat von der Seite "Federbestimmung":
Zitat:
![]() See ya, Maic.
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 17.02.2005
Ort: schweiz
Beiträge: 293
|
von der grössenbeschreibung her tippe ich eher auf eine falkenart. mäussebussard wird grösser...
gruss michel |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
|
So aus dem Bauch raus hätte ich auch auf einen Falken getippt. Turmfalken zumindest sind wohl nicht sehr groß. Aber die sind wohl nicht so rötlich!?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Ich kann auch nichts wirklich beitragen, nur ist ein Mäusebussard doch größer wie eine Elster, ich konnte allerdings keinen anderen finden der zur färbung passt, ich hätte evtl. auf einen jungen Rotmilan getippt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Zitat:
Zitat:
Wir brauchen ganz dringend noch einen Biologen oder ähnliches hier im Forum ![]() See ya, Maic.
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
|
Son Forumsbiologe wäre prima
![]() Ich hätte auf Anhieb Milan oder Weihe getippt ohne wirklich Ahnung zu haben. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 04.04.2007
Ort: 30827 Garbsen
Beiträge: 434
|
Hallo Justus,
da hast Du eindeutig einen männlichen Turmfalken (Falco tinnunculus) vor die Linse bekommen. Rotbraunes Gefieder, gepaart mit dem grauen Kopf und die Flecken vor der Brust, das macht die Bestimmung recht leicht. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|