![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.06.2006
Ort: Oberfranken
Beiträge: 224
|
Tamron SP AF 90mm F/2.8 - Autofokus Problem
Hallo zusammen,
ich habe mir heute ein neuses Tamron 90/2.8 Makro-Objektiv zugelegt. Nach ersten Tests habe ich folgendes Problem festgestellt. Ab einer Entfernung von ca. 2m bis unendlich funktioniert der AF nicht mehr (zu ca. 95%) ![]() Der AF surrt ein bisschen hin und her, das war's dann. Kein korrektes Schafstellen, kein "Ich habe für Dich fokusiert BEEP" von der Kamera. Dabei steht der Entfernungswahlschalter am Objektiv auf Full. Auch den AF-M Umschalter am Objetiv habe ich schon gefunden und auf AF gestellt. Getestet habe ich das ganze an meiner A100 und D5D. Im Makrobereich funktioniert bisher alles einwandfrei. Kennt jemand dieses Objektiv und kann von ähnlichen Problemen berichten? Viele Grüße Wolfgang Geändert von wh216 (17.07.2007 um 14:51 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Kamera-Wahlschalter auf AF, dann Fokusring des Objektivs nach vorne ziehen und den Fokuslimiter auf Full stellen - da müsste es eigentlich funktionieren.
Gerade in dem von Dir genannten Entfernungsbereich hatte ich noch nie Probleme mit dem Autofokus. Gruß, Bernd P.S.: Der Fokuslimiter auf Limit bietet sich übrigens gerade auch für den Nicht-Makrobereich an. Dazu einfach den Fokus auf MF, Unendlich einstellen, Limiter rein und dann wieder auf AF.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.197
|
Mein Tammy SP 2.8/90mm fokussiert an meiner A100 auch sehr präzise, wenn auch nicht gerade super schnell.
Mit dem Limiter verhindert man, dass es durch den ganzen Makro Bereich durchfährt oder bei Makro nicht unnötig bis unendlich fährt. Das kann ganz nützlich sein, man muß es aber nicht verwenden! Wie immer bei Autofokus Problemen sollte man die üblichen Verdächtigen erstmal ausschließen: Vielleicht mal mit Spot-AF oder AF-Sensorauswahl experimentieren. Eins steht jedoch fest: Wenns ordentlich fokussiert ist und nicht verwackelt dann liefert das Tammy von f4.5 bis f11 excellente Schärfe. Hans |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ich hatte es mal und hatte damit nicht solche Probleme. Im extremen Nahbereich tut sich der AF manchmal schwer, aber das ist normal. Beschreib doch mal, auf was du unter welchen Umständen (Licht, Kontrast) fokussiert hast. Ich sag' mal, wenn das Objektiv bei normalem Tageslicht z.B. nicht auf ein Straßenschild fokussieren kann, dann stimmt da was nicht. Natürlich ist darauf zu achten, daß der ausgewählte AF Sensor auch deckungsgleich mit dem gewünschten Ziel ist.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.06.2006
Ort: Oberfranken
Beiträge: 224
|
Hallo,
vielen Dank für die schnellen Antworten, und das bei dem schönen Wetter. ![]() Nochmal eine genauere Fehlerbeschreibung: Im Nah- bzw. Makroberich bis ca. 1m Abstand zum Motiv stellt das Objektiv sauber scharf. Ab ca. 2m gehen die Probleme los. ![]() Bei einer Lichtstärke von 2.8 müsste das Objektiv auch bei schlechtem Licht noch gut Fokusieren können. Viele Grüße Wolfgang |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Hi,
es fährt aber den gesamten Fokusbereich durch, oder? Nicht das da etwas mit dem Limiter nicht stimmt, denn meines fokussiert schon korrekt (naja im Makromodus kaum nutzbar). |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.06.2006
Ort: Oberfranken
Beiträge: 224
|
Es fährt den gesamten Fokusbereich durch. Der Limiter steht auch auf FULL.
Manchmal fokusiert es sogar richtig und fährt gleich drauf weiter. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Ja, ich glaube zu wissen was Du meinst. Ich habe das gleiche Objektiv. Es ist auch die älterne nicht Di Version, stimmt's?
Du fokussiert's auf etwas an und das Objektvi fängt an zu suchen. Es stellt die Suche ein und ist am völlig falschen Ende der Schärfeskala. Hin und wieder kann ich das auch beobachten an diesem und auch am langen Tamron dem 180mm Macro. Aber: ich benutze beide Objektive eigentlich nur mehr als reine Manuell AF. Der Weg zwischen Unendlich und zwischen Nahgrenze, selbst bei eingeschaltetem Limiter ist einfach zu weit als das mir das mit AF gefallen würde. Es nervt einfach auf den AF warten zu müssen bei Motiven wo eh nur kurz die Möglichkeit besteht Dein Bild zu machen. Also ist es für mich eher ein Schönheitsfehler. Ich denke auch das es nicht am Objektiv selbst liegt. Es liegt wohl eher am AF der Kamera. Allerdings fällt es bei diesen Objektiven natürlich besonders auf. Aber auch beim 85mm f1.4 oder beim 35mm f1.4 oder beim 50mm f1.4 hat der AF der Alpha so seine Schwierigkeiten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.06.2006
Ort: Oberfranken
Beiträge: 224
|
Es scheint eine ältere Di Version zu sein, da auf dem hinteren Objektivdeckel noch Minolta und nicht Sony steht (wer weiss, wie lange das Teil schon beim Händler auf Lager gelegen ist).
OK, es dauert bei einem Makro-Objektiv ein bisschen, bis es das richtige Ende der Schärfeskala gefunden hat. Aber auch dann kann es bei weiter entfernten Motiven nicht fokusieren. Ich halte das allerdings mitlerweile für einen Defekt am Objektiv, also, ab nach Köln zu TAMRON Europe. Sollen die sich den Patienten doch noch mal anschauen. Wenn ich ein Objekiv in der 400€-Klasse kaufe, dann sollte doch der AF richtig funktionieren (auch wenn es nicht immer sinnvoll ist diesen zu benutzen). Mal sehen was ich vom TAMRON Kundenservice zurückbekommen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Das Di sieht so aus: Klick (hier die Nikonversion) Der Vorgänger so: Klick Ich hoffe, du hast dir die Vorgängerversion nicht zum Preis des "Di" andrehen lassen? In dem Fall kann es nämlich durchaus optische Unterschiede geben, außerdem wird der Vorgänger auf jeden Fall günstiger gehandelt und als neu kann man die wohl auch nicht mehr bezeichnen.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (18.07.2007 um 23:41 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|