Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Metz MZ 54 4i
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.07.2007, 21:31   #1
Muchacho38
 
 
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Grossaitingen
Beiträge: 1
Metz MZ 54 4i

Hallo,

ich benutze diesen Blitz seit kurzer Zeit an einer Minolta digital 7D.

Der Blitz erlaubt eine Anpassung an verschiedene Kameraformate:

APS, KB, 6*9 etc.

Hat jemand mit dieser Einstellung Erfahrung? Setze ich die Einstellung bei meiner Kamera besser auf KB (dann stimmt die Brennweite am Objektiv mit der Anzeige am Blitz überein) oder setze ich sie besser auf APS (dann sollte der Reflektor auf die "bildrichtige", Cropfaktor-bereinigte Einstellung justieren).

Muchacho
Muchacho38 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.07.2007, 21:40   #2
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Ich habe ihn auf APS gestellt. Der Vorteil: man spart etwas Blitzpower (und damit Akkustrom und Aufladezeit), weil der Ausleuchtwinkel kleiner gehalten wird. Ob das allerdings praxisrelevant ist ...
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2007, 22:41   #3
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Wenn der Blitz den richtigen SCA-Adapter hat und die Kamera diesen Blitz voll unterstützt, sollt es egal sein, was man einstellt. Die Kamera bzw. der Blitz sollten sich gegenseitig automatisch optimal einstellen.

Jedenfalls ist es bei mir und meiner Kamera (Leica R9 + DMR mit SCA-Adapter 3502 M5) so , dass ich mich um irgendwelche besonderen Modi oder Einstellungen des Metz 54 MZ-4i nicht kümmern muss. Der Blitzreflektor wird entsprechend der Objektivbrennweite automatisch eingestellt.

Im Übrigen halte ich die exakte Blitzreflektoreinstellung nicht für so extrem wichtig, da einerseits der Reflektor kein Präzisions-Hohlspiegel ist und andererseits mir ein eventuell weiter geöffneter Reflektor im Interesse einer besseren gleichmäßigen Ausleuchtung lieber ist.

Insgesamt blitze ich allerdings selten nur mit dem zentral-frontalen Blitz, sondern fast ausschließlich mit mehreren, drahtlos gesteuerten Slaves für wirkungsvollere und viel bessere Ausleuchtung. Dabei stehen die bis zu 10 Slaves manuell auf der geringsten Brennweite mit vorgeklappter Streuscheibe, also auf 17 mm. Damit habe ich eine breit gestreute Aufhellung der verwinkelten Umgebung, was der Bildwirkung viel besser tut als eine Studio-Blitzanlage mit vielleicht nur höchstens drei Blitzköpfen. So kann ich dunkle Ecken mit versteckten und gegen die Kamera abgeschatteten Blitzen im Bildraum (!) aufhellen, ohne dass das Blitzlicht direkt ins Objektiv strahlt und dadurch stört.
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2007, 20:15   #4
Phillmint
 
 
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: München
Beiträge: 1.262
Servus,
nachdem mir auf unserem letzten Stammtisch mehr als deutlich gemacht wurde, dass es ein Fotografenleben ohne zusätzlichen Blitz nicht gibt, habe ich mir nun auch den Metz 54 zugelegt.
Nach dem Durcharbeiten der bescheidenen Bedienungsanleitung bleibt aber eine Frage für mich offen.
Wenn ich die Blitzart auf TTL stelle, was für ADI-taugliche Objektive empfohlen wird, werden meine Bilder alle hoffnungslos überbelichtet. Auf Automatik passt das aber ziemlich gut.
Wenn ich es richtig verstanden habe übernimmt bei Auto der Blitz die Steuerung und bei TTL die Kamera. Heisst das jetzt meine D5 bekommt das nicht korrekt gebacken?
Oder bin ich zu deppert? Oder ist das alles egal und ich lasse es einfach auf Automatik?

Bin für Hilfestellung oder Erfahrungswerte dankbar.

Grüsse
Phill
Phillmint ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2007, 22:20   #5
garfield2008
 
 
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 10
H(a)i,

Zitat:
Zitat von Phillmint Beitrag anzeigen
Wenn ich die Blitzart auf TTL stelle, was für ADI-taugliche Objektive empfohlen wird, werden meine Bilder alle hoffnungslos überbelichtet. Auf Automatik passt das aber ziemlich gut.
Wenn ich es richtig verstanden habe übernimmt bei Auto der Blitz die Steuerung und bei TTL die Kamera. Heisst das jetzt meine D5 bekommt das nicht korrekt gebacken?
hab den selben Blítz auch seit 3 Tagen (Mediamarkt 199Euronen !!!), und bin beim ausprobieren auch in diese Falle getappt.
TTL geht nur mit den analogen Dynaxen, um ADI nutzen zu können muss man bei den digitalen Dynaxen TTL HS einstellen.

mfg
Thomas Böttcher
garfield2008 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.07.2007, 22:39   #6
Phillmint
 
 
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: München
Beiträge: 1.262
???? 199???
Beim Mediamarkt für den MZ 54 4i?

Glückwunsch, da habe ich deutlich mehr gelöhnt. Bei meinem Mediamarkt hatten sie den nicht einmal....

Grüsse
Phill
Phillmint ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2007, 23:32   #7
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von garfield2008 Beitrag anzeigen
TTL geht nur mit den analogen Dynaxen, um ADI nutzen zu können muss man bei den digitalen Dynaxen TTL HS einstellen.
Exakt. Und keine Angst: innerhalb der Synchronzeit arbeitet der Blitz trotzdem mit der normalen Synchronisation, es geht also keine Leistung verloren o.ä. Ein paar Nachteile ergeben sich daraus allerdings trotzdem, z.B. kann man in dem Modus nicht den Zweitreflektor oder Bouncer nutzen. Wenn ich Menschen fotografiere und nicht auf die Kurzzeitsynchro angewiesen bin, vertraue ich einfach auf den vorblitzlosen A Modus des Metz - das ist schließlich DER Vorteil dieses Teils.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2007, 00:17   #8
Phillmint
 
 
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: München
Beiträge: 1.262
Ahhh,
schon mal vielen Dank für die Infos. Das heisst also: Normalerweise in A und bei Bedarf für kurze Synchronzeiten den TTL_HSS.
Zweitreflektor? Was ist denn das? Ist das mit drin oder Zubehör?
Die Bouncer sind doch die Aufsätze, oder?

Sorry, aber mit Blitzen habe ich mich bisher noch gar nicht auseinandergesetz...

Danke
Phill
Phillmint ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2007, 00:33   #9
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Phillmint Beitrag anzeigen
Ahhh,
schon mal vielen Dank für die Infos. Das heisst also: Normalerweise in A und bei Bedarf für kurze Synchronzeiten den TTL_HSS.
So mache ich es zumindest. Bei A gab's aber auch wieder irgendeine Einschränkung, nur fällt die mir gerade nicht ein

Zitat:
Zweitreflektor? Was ist denn das? Ist das mit drin oder Zubehör?
Guck dir den Blitz mal von vorne an Anleitung nicht dabei? Ist nicht böse gemeint, aber die hilft einfach ungemein. Ich vertue mich gerade mit den ganzen Blitzfunktionen und ggf. Einschränkungen auch gerne mal (siehe oben ).

Zitat:
Die Bouncer sind doch die Aufsätze, oder?
Korrekt.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2007, 09:26   #10
garfield2008
 
 
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 10
H(a)i,

Zitat:
Zitat von Phillmint Beitrag anzeigen
???? 199???
Beim Mediamarkt für den MZ 54 4i?
die haben gerade Vitrinienkratz gemacht. War das Vorführmodell mit Canon-SCA und einer von Mäusen zerfressenen Schachtel und Anleitung.
Den fehlenden Filter für den Zweitreflektor hat der MM innerhalb von zwei Tagen von Metz besorgt.
Nun wandert mein 40MZ3, natürlich jetzt mit Canon SCA in die Bucht.

mfg
Thomas Böttcher

P.S.
noch 4 Tage, dann gehts nach Vietnam
garfield2008 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Metz MZ 54 4i


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:43 Uhr.