![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.05.2005
Ort: Weimar
Beiträge: 273
|
Sigma 14mm 2,8 Festbrennweite
Hat jemand von euch erfahrungen mit dem 14mm von Sigma?
Wie sieht es mit Verzeichnungen/Schärfe/Vignetierung im vergleich zum 17-35 2,8-4 Tamron/KonikaMinolta aus? Ebay Ich bin mit meinem Tamron nicht 100% zufrieden, evtl. würde ich es gegen das Sigma eintauschen, da ich im Bereich 17-35 kein Zoom brauche, da dieser Bereich bereits vom 28-135 4,0-4,5 abgedeckt wird. Die entstehende Lücke wäre zu verschmerzen. *EDIT* Lait Sigma soll das Objektiv "Verzeichnungsfrei" sein |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
|
Re: Sigma 14mm 2,8 Festbrennweite
Zitat:
![]() Es ist ein korrigiertes Objektiv, der Bildwinkel bei einem 15mm(16mm) Fisheye ist größer. Alle Objektive verzeichnen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
|
Re: Sigma 14mm 2,8 Festbrennweite
Zitat:
14mm und 17mm, das ist ein himmelweiter Unterschied. Im extremen WW spielt jeder mm Brennweite eine enorme Rolle. Also müsste man das 14er eher mit einem 12-24 als mit dem 17-35 vergleichen. Das Sigma 14er soll ganz passabel sein. Allerdings ist das nur "Hörensagen". Das 17-35 Tamron kenne ich flüchtig. Es liegt so etwa auf dem Niveau des (kleinen) Sigma 18-50. Zwar lichtstärker aber wesentlich teurer.
__________________
Lebe lange und in Frieden. Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7 Photopeter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 18.09.2005
Beiträge: 862
|
Ich hatte kürzlich etwas dazu geschrieben:
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=51111 499,- sind etwas zu viel, man bekommt es schon deutlich günstiger (mit etwas Glück und Geduld)
__________________
Schönen Gruss Micha |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.05.2005
Ort: Weimar
Beiträge: 273
|
Bei Ebay?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Ja bei ibäääh -- oder auch 2nd-Hand im entsprechenden lokalen Fachhandel.
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 18.09.2005
Beiträge: 862
|
Ich hatte nagelneu mit Garantie 364,-Euro bezahlt: -->Klick<--
__________________
Schönen Gruss Micha |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 15.02.2006
Ort: Dortmund
Beiträge: 59
|
Hat eigentlich schon mal jemand das Sigma an einer analogen getestet? wie macht es sich da?
Ich schwanke zwischen einem neuen Sigma und einem gebrauchten Minolta 16mm Fisheye... Hauptsächlich werde ich es an der analogen D7 nutzen. Wenn daß Sigma annähernd an die Qualität des Minolta heran kommt, würde ich mich wohl eher für ein neues Sigma entscheiden - wäre halt ein Neugerät. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ich kenne nur das ältere 14mm /3,5, welches ich auch analog benutze, allerdings deutlich abgeblendet (f5,6 oder mehr). Mit den Ergebnissen bin ich zufrieden. Fisheye oder WW ist schon ein ziemlicher Unterschied, vor allem analog, wenn man nicht mal eben mit ein paar Klicks entzerren kann (es sei denn, die Bilder sollen eh gescannt und elektronisch verarbeitet werden). Denn Verzeichnungen sind beim 14mm recht gut korrigiert, beim 16mm hingegen vorhanden und gewünscht.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (22.08.2007 um 23:19 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
habe das 14er ein paar mal in der Hand gehabt...und es ist gut! würde sogar sagen für diesen Preis...sehr gut! habe auch ein 17-35...das ist auch gut nur wer richtig WW machen will oder braucht kommt um das 14ner nicht herum! ich muss ja hin und wieder direkt beim Kunden vor Ort Dinge machen die meisten vorher kaum geklärt werden können.... und "vor Ort" braucht es immer den stärksten WW! Räume, Maschinenanlagen, Immobilien...überall braucht es starke WWs...also das 14er! dazu noch Festbrennweite mit guter Öffnung! ...man muss ja mal die Alternativen betrachten??? wer von den sonstigen Herstellern baut denn noch sowas....zu dem Preis? Mfg gpo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|