![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: Radebeul
Beiträge: 338
|
Sigma 75-300 APO Macro defekt
Hallo Fotografen-Gemeinde,
während meines Urlaubs ist mein Sigma 4-5,6/70-300 APO Macro (lieferte bisher genügend scharfe Bilder) an meiner Minolta Dynax 5 bei Autofocus-Einstellung kaputt gegangen. (Ich will mir demnächst eine Sony Alpha 100 zulegen und das Objektiv an ihr mit nützen - deshalb in diesem Forum die Fragestellung.) Wenn ich es per Bajonett an den Body drehe, fängt das Ganze an zu rattern (Autofocus??). Nach Ausschalten der Kamera rattert das Ganze noch kurz weiter, dann schaltet sich die Kamera ab. Wenn ich die Kamera auf manuellen Focus stelle ist Ruhe und nur so kann ich mit diesem Objektiv noch fotografieren. Mit meinen anderen Objektiven (Minolta, Sigma, Tamron) funktioniert die Kopplung Body - Objektiv nach wie vor, so dass ich annehme, dass es am 70-300-Objektiv und nicht an der Kamera liegt. Kennt jemand die Ursache und kann man das Sigma-Objektiv reparieren lassen? Wenn ja: Wo und wieviel kostet das etwa? Oder besser ein neues digital-Objektiv verwenden? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Hallo Rainer,
Sigma und der Autofokus. Es wird sich sicherlich noch jemand melden, der Dir da genaueres sagen kann, aber über Autofokusdefekte bei Sigma liest man hier im Forum sehr viel. Wahrscheinlich hat es den AF des Objektivs zerlegt. Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
|
Hallo zusammen,
das hört sich schwer nach defektem Autofocus Getriebe an. Die Sigma Objektive der "unteren Preisklasse" haben Kunststoff Zahnräder im getriebe, welche schon mehrfach durch den AF Motor der DxD zerstört worden sind, sehr gerne auch in Verbindung mit Zwischenringen oder Telekonvertern mit zusaätzlicher Untersetzung. Für einen genauen Kostenvoranschlag solltest Du mal bei Sigma anrufen, die Reparatur wird sich aber vermutlich bei rund 100 Euro einpendeln (hat ein Bekannter letztens bei ähnlichen Defekt bezahlt) Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
|
sagte Teddy (?) nicht, dass Sigma das kostenlos übernehmen würde?
Mein 70-300 hatte ich mir übrigens auch mit der D7D zerlegt. Das kommt durch den Schlag, den die Mechanik bei Ansetzen bekommt. Nicht unbedingt die Schuld von Sigma, haben die nicht mit gerechnet. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Ich besitze das gleiche Objektiv, erfreulicherweise geht es immer noch
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: Radebeul
Beiträge: 338
|
Schade!
Danke für Deine Antwort, Uwe.
Zitat:
Viele Grüße aus Sachsen Rainer |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 05.01.2006
Ort: Magdeburg
Beiträge: 271
|
Hallo Rainer,
für 69,60 inc.Versand habe ich für die AF-Reparatur bei Sigma bezahlt. Und ich habe die Ausgabe nicht bereut. Wenn man schon einmal ein gutes Exemplar erwischt hat, sollte man es auch reparieren lassen. Walter PS. Das Objektiv hatte ich mit einem Konverter zerstört. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: Radebeul
Beiträge: 338
|
Danke Walter,
bei diesem Reparaturpreis sieht die Welt wirklich wieder besser aus.
![]() Wo hast Du Dein Objektiv hingeschickt - könntest Du mir bitte die Adresse oder ihre Quelle benennen (auf der Firmen-Homepage finde ich nichts dazu)? Grüße aus Sachsen Rainer Geändert von flemmingr (01.04.2007 um 13:21 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 05.01.2006
Ort: Magdeburg
Beiträge: 271
|
Hallo Rainer,
die Adresse lautet: SIGMA Deutschland GmbH Carl-Zeiss- Str.10/2 63322 Rödermark Du bekommst erst einen Kostenvoranschlag, wenn Du den akzeptierst geht alles sehr schnell. Gruss , Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: Radebeul
Beiträge: 338
|
Danke Walter,
das ist ja die Firmenzentrale (siehe Impressum von www.sigma-foto.de), ich dachte, es gibt eine externe "Reparaturstation" wie für Konika-Minolta-Altgeräte (www.runtimegroup.com). Gruß Rainer P.S.: Ich habe heute bei Sigma angerufen - die Adresse stimmt so. Das objektiv habe ich heute hingeschickt. Ergebnis werde ich berichten. Geändert von flemmingr (02.04.2007 um 21:12 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|