![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.06.2007
Ort: Bottrop
Beiträge: 109
|
Sony,Minolta ect. ..........
Hallo Leute,
ich bin ja noch ein Foto und DSLR-Frischling und hier bei euch bin ich ja auch mal gerade erst reingeschneit. Nehmt mir die folgende Frage bitte nicht übel, will hier nicht flamen. Warum kauf man eine Sony oder Minolta ? Wie seid ihr auf diese Marken gestoßen ? Gibt es nicht viel weniger Zubehör und gute Gläser als bei den anderen Marken ? Meist ist das zu bekommende auch teurer oder !? Habt ihr Lnks zur "Geschichte" der einzelnen Kameras um sich mal schlau zu machen welche Kamera überhaupt der Nachfolger ect. ist ? Viele Grüße ..........und nicht böse sein ![]() Andreas
__________________
Meine Fotos in der fc |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Servus Andreas.
Als ich angefangen habe zu fotografieren mit einer Spiegelreflexkamera, das war so Mitte der 80er Jahre, da war Minolta einer von zwei Marktführern. Das eine war Nikon bei den Profis und bei den Amateuren da war Minolta Marktführer. Da kamen grad die ersten Kameras mit Autofokus auf den Markt. Da führte eigentlich kein Weg zu Canon. Canon wurde erst viel später zu dem was sie heute sind. Dann kam bei mir eine lange Pause. Als ich dann wieder anfing mich für Fotografier zu interessieren, da war der erste Weg zu Minolta. Ist doch logisch, oder? Nehme mal eine Canon in die Hand, und dann nimm eine x-beliebige Minolta Digitale in die Hand. Dann spürst Du denn Unterschied. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 21.03.2007
Ort: Marktoffingen
Beiträge: 353
|
Liegt besser in der Hand
Budget bedingt kamen für mich nicht viele digitale Spiegelreflex Cams in Frage. Eigentlich hatte ich mich auch schon auf die EOS 400 eingeschossen. Bis ich einfach mal so die Alpha bei meinem Händler aus der Vitrine nam. Sie lag mir einfach wesentlich besser in der Hand und fühlte sich wertiger an. Über Linsen hab ich mich erst hinterher informiert, aber es gibt viele Gläser, die den Canons haushoch überlegen sind. Dritthersteller bauen ihre aktuellen Objektive auch fürs Minolta-Bajonett.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: 38531 Rötgesbüttel
Beiträge: 1.128
|
Für mich war's Antishake in Kombination mit dem großen APS-C-Sensor (groß im Vergleich zu FourThirds).
__________________
VLG Torsten -- Flickr - Picasa - Weblog - Szenebilder - Fotocommunity - meine Konzertfotos |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Meine D7D hat einfach das, was ich gesucht habe. Guter Sucher, liegt sehr gut in der Hand, hat Knöpfe, Schalter und Drehregler, die man an allen anderen Kameras vergeblich sucht. Und dann auch noch Antishake dazu!
Ich habe sie vor knapp zwei Jahren sehr günstig gebraucht gekauft, daher war sie für mich sogar günstiger als die damals aktuelle Billigcanon - obwohl man diese Kameras nicht wirklich miteinander vergleichen sollte. Ich bin froh, dass ich bei Minolta/KonicaMinolta/Sony gelandet bin. Mal schauen, was Sony demnächst an neuen Objektiven und Kameras vorstellt. Einen großteil davon werde ich mir zwar nicht ansatzweise leisten können, aber irgendwann wirds ja gebraucht zu haben sein... ![]() Gruß, eiq |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
|
Ich hab meine D5D vor reichlich einem Jahr gekauft für damals 550€ inkl. Kit-Objektiv. Die damals aktuelle Canon 350D kostete so um 650€, die Nikon D50 rund 600€. Die Minolta war darüber hinaus die einzige Kamera mit Antishake.
Ich hab mir seit dem noch eine handvoll sehr preiswerter, älterer Minoltaobjektive gekauft, die optisch sehr gut und dank Antishake auch noch stabilisiert sind. Wozu soll ich Canon oder Nikon brauchen? ![]() Backbone
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: OBB
Beiträge: 6.836
|
Die Minolta Dynax 7000i war meine erste AF Spiegelfeflex, und die damals entstandenen Dias (knapp 5000 Stück) heute zu betrachten ist für mich und meine Familie immer noch ein Riesenspass.
Wegen der vorhandenen Objektive wollte ich mir die D7D zulegen, konnte mich aber wegen der zahlreichen Berichte über Serienfehler doch nicht dazu durchringen. Damals wäre ich beinahe bei Canon gelandet, aber schließlich wurde es dann die Alpha bei der mir eigentlich nur die Blitzsynchronbuchse so richtig fehlt. Ein großer Vorteil des Systems ist es alte (aber auch veraltete) Objektivschätzchen stabilisiert einsetzen zu können. Wen mich etwas wieder zu Canon treibt, dann ist es Sonys Preispolitik bei Zubehör und Objektiven, sowie die strikte Verweigerung SSM breiter einzusetzen. Aber mal sehen was kommt und dann entscheiden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.06.2007
Ort: Bottrop
Beiträge: 109
|
Ssm ??
__________________
Meine Fotos in der fc |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Hallo Andreas,
eine gute Anlaufstelle sind auch folgende Links: Minolta/Konica/Sony Kamerabodies bei Michael Hohner Minolta/Konica/Sony Objektive bei Michael Hohner Bei den Rokkor-Files bekommt man die Ursprünge gezeigt und versteht ganz schnell, was für ein grossartiger Wegbereiter die Firma Minolta gewesen ist. Die Rokkor-Files See ya, Maic. PS: D7D + 17-35/2.8-4 + 1GB Speicherkarte Anfang 2006 neu gekauft für 800 Euro ![]()
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum Geändert von Gotico (07.07.2007 um 19:29 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|