![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.139
|
Biohelikopter
Es ist Libellenzeit. Auch bei uns im Garten.
Wei findet Ihr die beiden Bilder von dieser? Geblitzt, Minolta 50 mm Makro auf D7D (Nachtrag ..s.u... auf Kenko 2 x Teleplus Konverter) Gruß Ingo Geändert von ingoKober (09.07.2007 um 07:53 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 05.04.2006
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 1.734
|
voll krass
![]()
__________________
Holen sie mir diese Myozyten! Ich will sie in meinem Büro sprechen! (Dr. House) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Sauber Ingo,
Bild 2 ist cool, 50mm, die hat Dich ganz schön nah rangelassen. War die blind?? Schöne Arbeit. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 13.04.2004
Beiträge: 1.170
|
die sind beide toll - und ich hatte eigentlich heute im Taubergiessen festgestellt das ein 90er Makro zu kurz ist für Libellen und ich das nächste Mal mit dem Tk rangehen muss.
Hast du die mit Chloroform besprüht? Wie nahe musst du denn dafür ran mit dem 50er? Das können doch höchsten 10cm sein? Ist das zweite mit Zwischenring(en) oder ein sehr starker Crop?
__________________
Dies ist meine Signatur Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Hi Ingo,
Super ![]() Aber Ingo, bist du dir denn sicher, dass es ein 50er war? Die Exifs weisen für beide Fotos eine 100er aus. -Anaxaboras |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
|
Zitat:
![]() Die schaut aus wien Boxer nach nem Treffer - aber trotzdem geiler Treffer ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.139
|
Zitat:
Ändert aber nichts am Abstand. Dei Libelle war natürlich nicht manipuliert, sondern bei der Wärme voller Power. Generell ist es einfacher als man denkt, so nah heranzukommen. Es braucht aber halt etwas Übung. Man muss es schaffen, unbemerkt die kritische Fluchtdistanz zu unterschreiten. Hat man das geschafft, bleiben viele Tiere sitzen, bis man ganz nah dran ist. Auch scheue wie Libellen oder diese Mauereidechse am Gardasee: Je kürzer die Brennweite, umso geringer die Verwacklungsgefahr. Drum verwende ich das 50er Makro. Auf dem Telekonverter gewinnt man zwar keinen Abstand (warum eigentlich nicht?), es sind aber größere Massstäbe drin. Gruß Ingo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 08.08.2005
Beiträge: 8.667
|
Hallo Ingo,
beide Libellenbilder haben was: Beim ersten kommt die filigrane Flügelstruktur toll raus, das zweite beeindruckt natürlich durch die Details und die Schärfe. Beim zweiten könnte ich es mir aber auch gut vorstellen, sich noch stärker auf den Kopf zu konzentrieren, sprich stärker zu beschneiden (evtl. sogar Hochformat) und nur den Ansatz der Flügel übrig zu lassen. Könnte ganz interessant sein! Und bei Deiner Mauereidechse habe ich absolut nix auszusetzen! LG, Hella
__________________
Fotos und mehr... |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|