![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
sortieren
hi,
vielleich drücke ich mich in den nächsten minuten sehr laienhaft aus, aber wie speichere ich die flut von bildern, um sie auch wiederzufinden. habe zwar schon ein verzeichnis unsortiert und eins ist von microsoft vorgegeben und läuft bald über (papierkorb). dennoch ist es mühselig, jedes pic00x umzubenennen und in den jeweiligen ordner zu schieben, da ich nicht nach datum sortieren möchte (diese information ist eh im "bild" gespeichert). eigentlich bin ich recht praktisch veranlagt, aber hier fehlt mir die zündende idee und selbst die beste ehefrau von allen hat mich fragend angeschaut. vielen dank für eure tipps. anm.: ich möchte keine 1000 euro für adobe ps cs auslegen, den die a1 soll das schmuckstück meiner neuen leidenschaft sein und nicht irgendeine softwarelizenz. grüsse und ein schönes wochenende. frank |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
|
Hey Frank,
für solche Zwecke gibt es Bilddatenbanken und Bildverwaltungstools. Programme wie iMatch, iView, ThumbsPlus etc. sind für (zum Teil) deutlich unter 100,-€ erhältlich und erleichtern einem das Leben. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 11.10.2003
Ort: D-60433 Frankfurt
Beiträge: 121
|
Hallöle,
ich hab Thumbs plus 2000, das war mal bei ner Zeitung als Vollversion dabei. Das funktioniert ganz gut, man kann auch Schlagwörter zu den Bildern vergeben und die Thumbnails werden gespeichert. Imatch soll auch gut sein, aber das kostet Geld. Gruß Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-82362 Weilheim
Beiträge: 812
|
Hm...ich glaube das Thema hatten wir schonmal...Vielleicht auch mal suchen...
Ich habe mir ein Verzeichnis für die A1 angelegt und lege darunter für jedes Shooting einen eigenen Ordner an. Der Ordername gibt kurz das Thema/Inhalt des Shootings wieder. Die Bildnamen lasse ich unberührt...das ist mir zu aufwendig. Um eine fortlaufende anordnung der Ordner zu bekommen, beginnt jeder Ordnername mit 01, 02, 03.... Eine Software für organisiertes Archivieren der Bilder ist mir zu umständlich und zu teuer...soooo viele Fotos mache ich ja auch nicht, das ich nicht mehr ungefähr wüsste, welches wo zu finden ist. Falls Du aber wirklich jedes Bild automatisch umbennenn willst, gibts hierfür genug kostenlose Software die das automatisch kann. Bsp. IrfanView, ACDSee...und die etlichen Freeware Versionen die auf seiten wie shareware.de etc. zu finden sind.
__________________
Schöne Grüße Stefan ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
|
Hallo Frank,
das ist sicher Geschmackssache. Ich komme gut damit klar, die Ordner monatsweise - nach Datum benannt - zu speichern. Zu jedem Monat gibt es eine Tabelle, was an welchem Tag fotografiert wurde. Ist vielleicht auch laienhaft, aber auf die Art finde ich alles sehr schnell wieder und spare mir den langen Weg einer Archivierung über Schlagworte. Viele Grüße Tina
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 09.10.2003
Beiträge: 796
|
Hallo Frank
Es wird wieder viele subjektive Antworten geben. ![]() Ich persönlich will (zur Zeit) keine Verwaltungssoftware einsetzen, die für mich "transparent" die Bilder irgendwie irgendwo sortiert und indiziert und ich weiß nicht was. Mein derzeitiges System: E:\Bilder Den gibt es bei mir schon lange vor der Digikam. Die Windows Voreinstellung habe ich darauf umgeändert. Darin sind diverse Unterordner aus früheren Zeiten, die auch immer noch so gültig sind. E:\Bilder\!Digitalkamera Den habe ich mir für die Digikam neu angelegt. Das ! am Anfang sorgt dafür, daß er in jeder Liste in den Programmen ganz oben angezeigt wird. Darunter lege ich dann neue Ordner an. Im Moment in dem Format: Jahr-Monat Anlaß, Ort oder Inhalt und wenn es sinnvoll ist weitere Unterordner im Format: Tag Anlaß, Ort oder Inhalt z.B. \2003-06 Kroatien\11 Paklenica \2003-06 Kroatien\14 Plitwitzer Seen \2003-06 Kroatien\22 Dugi Otok In diesem Fall habe ich die Bilder mit den originalen Namen und Nummern gelassen. In anderen Fällen, wie einer Tagesveranstaltung, ändere ich auch mal die Namen der Dateien mittels einer Serienumbenennung (ACDSee kann sowas, der Windows/Total Commander auch) z.B. 2003-07 Boxberg\Amadeus 01.JPG ... 2003-07 Boxberg\Band Six 01.JPG ... 2003-07 Boxberg\Opa Unger 01.JPG ... Bisher komme ich damit gut zurecht und bin dabei einen E:\Bilder\!Filme aufzubauen und meine Negative zu digitalisieren.
__________________
Bis die Tage... Andreas (Im Forum alle zu dutzen ist keine Unhöflichkeit, sondern Netikette.) Tipps zu Akkus, Blitzgeräten, optischen Mäusen |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
hi,
erst mal danke. ich habe drei kinder, also ein ordner kinder mit drei unterordnern. ok diese nach datum oder schlagwort (z.b. "taufe") untergliedern. ok ich meine halt, keine riesige ordnerflut und dennoch pic00x. ich kann auch über meine druckersoftware (hp director) irgendetwas archivieren. mir fehlt da aber die endgültige ordnung, da mir das chaos der kinder reicht. wenigstens ordnung auf dem pc. was diese kleinen free-/shareware programme leisten, kann man sich häufig selber basteln. vielleicht denke ich aber noch zu kompliziert, viele kleine dateien unter einen hut bringen zu wollen. bin wirklich dankbar für weitere anregungen und werde dann irgendeinen weg finden, wahrscheinlich eine kombination aus versch. wegen, die bekanntlich alle nach rom führen. frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
hi andreas,
wir haben paralell geschrieben. ich versuche deinen weg zu vermeiden, obwohl er wahrscheinlich der effektivste ist. deswegen habe ich hier um ![]() ![]() ich muss jetzt onlinezeit beenden, meine chefin meint, die nimmt proportional mit den besitztagen der a1 zu. grüsse an alle und viele schöne fotos frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 14.12.2003
Ort: Niederlande
Beiträge: 1.267
|
Ich verwende Tagesdatumsordner. Ich habe mir einen Link auf das DCIM-Verzeichnis des CF-Mediums gemacht, benenne ihn auf dem CF-Medium in das aktuelle Tagesdatum um und verschieben ihn mit Shift-Taste in das Kamera-Verzeichnis.
Später, in IMatch eingelesen, ordne ich den Bildern dann die entsprechenden Kategorien zu. Gruß minomax |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 09.10.2003
Beiträge: 796
|
Hallo Frank
Warum diesen Weg vermeiden? Wenn er dir auch als der effektivste Weg erscheint, dann wird er das für dich wohl auch sein. Jeder Mensch denkt halt ein bischen anders und befindet es daher auch etwas anders als gut. Reine Tagesordner, wie Minomax wollte ich nicht. Das sind dann doch schnell zu viele und ohne Software sind die dann nicht mehr zu überblicken. Auf eine Software will ich deshalb verzichten, weil ich dann ohne diese irgendwann gar nicht mehr durchblicke. Geht die Software irgendwann nicht mehr, müßte ich nochmal von vorn anfangen. Die Form Jahr-Monat ist auch nur ein Hinweis auf die ältesten Bilder darin. Beim Urlaub bleibt das natürlich so. Bei Themenordnern schmeiße ich da auch später noch was nach. So sind in meinem Jahr-Monat Zoo Erfurt Ordner auch Bilder von 2 späteren Zoobesuchen mit drin.
__________________
Bis die Tage... Andreas (Im Forum alle zu dutzen ist keine Unhöflichkeit, sondern Netikette.) Tipps zu Akkus, Blitzgeräten, optischen Mäusen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|