![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.03.2007
Beiträge: 9
|
Weitwinkel - dehnbarer Begriff?
Hallo,
bin zur Zeit auf der Suche nach einem brauchbarem WW Objektiv. Im Moment verfüge ich nur über das Standardobjektiv der A100 mit 18-70mm. 18mm scheint mir für einen Weitwinkel schon relativ gut, doch bei Aufnahmen in diesem Bereich fehlt mir irgendwie noch das gewisse etwas. Nun laufen mir im Internet öfter Objektive wie z.B. "OBJEKTIV Sigma 28-80 / 3,5-5,6 für Minolta Weitwinkel" über den Weg. 28mm? Da liegen ja Welten zwischen 18mm und 28mm. Doch trotzdem schimpft sich das Objektiv WW? Nun glaube ich zu wissen, dass in der analogen FOtografie der wirklich sichtbare weitwinkel mit extrem stürzenden Linien etc. schon weit über 28mm beginnt, man WW also bei weitem nicht an einer Zahl festmachen kann. Andererseits gibt es dann aber auch "19 - 35 mm * SOLIGOR AF * WEITWINKEL für MINOLTA DYNAX" - hier sieht man schon anhand der mordsmäßig grossen Linse, dass hier offenbar ein gutes WW-Obj. vorliegt. Aber 19mm ist immer noch einer mehr als mein 18mm. Wird denn hier mit zweierlei Maß gemessen? Ich bin ein wenig verwirrt. Doch worauf muss ich nun wirklich achten, wenn ich ein Objektiv, ob mit oder ohne Festbrennweite, für Landschaftsaufnahmen oder Aufnahmen mit übertriebenen stürzenden Linien suche? Danke im Voraus für hoffentlich erklärende Antworten ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Na ja, das hat mit der Sensorgröße zu tun.
Bei Analog fotografierst Du auf 36x24mm, gemessen an dieser Größe beginnt der Weite Winkel unter ca. 45-50mm. Der Augeneindruck wird hier durch ein Objetiv mit ca. 50mm am besten wiedergegeben. Bei der Alpha 100 fotografierst Du nicht auf 36x24mm sondern hast einen um 1.5x kleineren Sensor. Das heisst das Du alle Objektive an der Alpha mit 1.5 multiplizieren musst um den an 36x24mm gemessen Eindruck zu erzeugen. (Ganz schön kompliziert das ganze einfach zu schreiben) ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Als WW bezeichnet man üblicherweise den Bereich bis ca. 35mm (oder einfach Bildwinkel, die größer sind als das Empfinden beim menschlichen Sehen und die Dinge kleiner als gewohnt abbilden). In der Digitalfotografie mit kleineren Sensoren als Kleinbild muß man wegen des Ausschnitts entsprechend umrechnen.
Die Größe der (Front)linse sagt nichts über die Güte eines Objektivs aus (das genannte 19-35 ist nämlich mitnichten "gut") und stürzende Linien hängen auch sehr stark von der Ausrichtung der Kamera ab.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (01.07.2007 um 12:46 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.03.2007
Beiträge: 9
|
aha, danke für eure Antworten, das hilft mir schon ein wenig weiter
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
![]()
Die "Klassischen" WW-Optiken waren, zu Analogen Zeiten, 24-28mm, da das aber zu Digitalen Zeiten nicht mehr stimmt, außer bei VollFormat, denke ich das jetzt 16-18mm in etwa den "Klassischen" WW-Optiken entsprechen und die 10 - 12 mm Optiken zählen dann zu den sogenannten Super WW-Optiken, oder auch Extrem-WW !
LG Alex |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 05.04.2006
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 1.734
|
wenn Dir das gewissen etwas fehlt brauchst Du ein Superweitwinkel wie etwa das Sigma 12-24, 10-20 oder das Tamron /Minolta 11-18.
Ich habs so erklärt bekommen - wie Ron schon schrieb - um die 50mm ist so wie es das Ausge auch sieht (Brennweite bezogen auf Kleinbildformat) Alles darunter sieht man etwas bis extrem kleiner und bekommt auch dafür mehr aufs Bild....das alles ist Weitwinkel. Insbesondere verdient auch 35 bis 37mm (Kleinbild - entspricht ca. 24-25mm eines Objektivs an einer SLR von KoMi oder Sony)ebenfalls schon absolut die Bezeichnung als WW. Was auch immer Du wählst um das Gewissen etwas zu bekommen... billig wirds nicht. Hier werden minimum 400 Euro aufgerufen.
__________________
Holen sie mir diese Myozyten! Ich will sie in meinem Büro sprechen! (Dr. House) Geändert von cabal (01.07.2007 um 14:00 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 23.10.2004
Beiträge: 845
|
"Weitwinkel" ist nicht nur ein dehnbarer Begriff. Er ist auch sehr wandelbar...
Als ich anfing mich mit Fotografie zu beschäftigen, waren 35 mm ein "gutes" Weitwinkel, 28 mm waren "Superweitwinkel", 24 mm waren eigentlich überhaupt nicht im Gespräch. Das war in der ersten Hälfte der 60er Jahre des letzten Jahrhunderts. Irgendwann waren dann die 24er verfügbar (und bezahlbar) - und da war dann das 28er plötzlich gar nicht mehr so "superweitwinklig". Dann kamen in den 80er die Kompaktknipsen auf breiter Front auf den Markt - und die hatten fast alle 35 - 38 mm Brennweite. Als man sich daran gewöhnt hatte, ist das 35er fast zur Normalbrennweite mutiert. Als Folge davon begann dann der eigentliche Weitwinkelbereich bei 28 mm - und nun war das 24er plötzlich auch nicht mehr so "superweitwinklig"... Machte aber nix - jetzt gab es ja auch verfügbare und bezahlbare 20er und noch kürzere... Tja, nun im Rahmen der kleineren Sensoren bei den Digis ist selbst der Bildwinkel eines 20er Superweitwinkels auch nicht mehr so berauschend - entspricht er doch nur dem Bildwinkel eines 30er's, also dem eines sehr schwachen Weitwinkels... Gruß Horst |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.03.2007
Beiträge: 9
|
ergo kann man also sagen, bzw. kann ich feststellen, dass mein 18mm Weitwinkel schon nicht schlecht ist, aber alles was für meinen Geschmack interessante Perspektiven erzeugt, erst unter 18mm anfängt.
400 Euro wollte ich jedenfalls nicht ausgeben, ich werd mich also auf jedenfall mal auf dem Gebrauchtmarkt umschauen. Hat ja auch keine Eile. Zumindest verwirren mich die Angaben der Modelle jetzt nicht mehr, und ich kann meine Wunschobjektive etwas mehr eingrenzen. Danke für eure schnellen und hilfreichen Antworten! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Also gut, 18mm bedeuten an der Alpha 27mm. Ich würde sagen das ist ein normales Weitwinkel. Um in den Bereich eines schönes Superweitwinkel vorzustoßen brauchst Du ein Objektiv wie das 10-20mm oder 11-18 oder 12-24mm.
10-20 => 15-30mm an der Alpha 12-24 => 18-36mm an der Alpha... |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|