Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Manueller Weißabgleich D7D und Alpha 100 Erkenntnis/Problem
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.12.2006, 17:29   #1
Morphium
 
 
Registriert seit: 03.05.2004
Ort: D-65835 Liederbach
Beiträge: 850
Manueller Weißabgleich D7D und Alpha 100 Erkenntnis/Problem

In letzter Zeit hatte ich mich mit der D7D und dem manuellen Weißabgleich auseinandergesetzt. Zu diesem Thema habe ich mir extra für akkurate Ergebnisse die Expodisc angeschafft und hatte hier im Zimmer einige Tests durchgeführt. Jeder Versuch scheiterte (man. Weißabgleich fehlgeschlagen) unter den Testbedingungen, sprich Ikea Energiesparlampe, hier in meinem Zimmer. Bei natürlichem Licht hingegen und Halogen funktionierte es auch wenn sie hin und wieder da auch mal gezickt hat.

Heute habe ich das ganze einfach mal mit der Alpha probiert und mit Erschrecken festgestellt, daß sie absolut akkurat die Ikea Lampe und alles andere auch abgleichen konnte wo die 7D immer noch kapituliert. Sehr schön ist auch die Anzeige des eingemessenen Resultats.

Frage nun, wieso hat die Alpha mit dieser Art Licht kein Problem wo hingegen die 7D sich partout nicht zum einmessen bewegen lässt? Hat die 7D generell eine Kunstlichtmacke?! :geschockt:
__________________
Georg
- Captain of the Black PearLs - 2 to go for complete ness
Mein Blog
"Ziele nach dem Mond. Selbst wenn du ihn verfehlst, wirst du zwischen den Sternen landen" (Friedrich Nietzsche)
Morphium ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.12.2006, 18:06   #2
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.544
Re: Manueller Weißabgleich D7D und Alpha 100 Erkenntnis/Prob

Zitat:
Zitat von Morphium
...Frage nun, wieso hat die Alpha mit dieser Art Licht kein Problem wo hingegen die 7D sich partout nicht zum einmessen bewegen lässt? Hat die 7D generell eine Kunstlichtmacke?! :geschockt:
Hallo Georg,

nein, die D7D hat 'ne Macke bei Energiesparlampen. Ich habe eben mal verschiedene Kunstlichtquellen getestet, nur bei Energiesparlampen erscheint die Meldung "Benutzerdef. Weißabgleich fehlgeschl.", Leuchtstofflampen und Glühlampen klappen problemlos.

Hinweise auf dieses Verhalten bei Energiesparlampen habe ich bislang nicht gefunden.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2006, 18:08   #3
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
Das die 7D ein Problem mit Kunstlicht hat kann ich nicht bestätigen. Hatte selbst in einer Fabrikhalle mit Neonlicht und einem Glasdach keine Probleme mit dem manuellen Weisabgleich.
Habe mir bevor es losging (Einweihungsfeier einer Produktionslinie) an drei Standorten einen Weisabgleich gemacht, und diese dann jeweils angewählt bevor ich Fotos machte. Es war das erste mal das ich so etwas machen durfte, und ich war anfangs etwas skeptisch, doch was soll ich sagen, keines der Bilder ist daneben gegangen.
Seit dem bin ich davon Überzeugt das die Kamera sehr gut funktioniert was den Weisabgleich angeht.

Entweder mache ich etwas verkehrt, oder ich habe gar keine 7D.
Habe es einmal mit den erwähnten IKEA-Leuchten ausprobiert, 0 Probleme.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2006, 18:25   #4
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.544
Zitat:
Zitat von Ditmar
...Entweder mache ich etwas verkehrt, oder ich habe gar keine 7D.
Habe es einmal mit den erwähnten IKEA-Leuchten ausprobiert, 0 Probleme.
Da ich keine IKEA-Energiesparlampen habe, kann ich das nicht bestätigen.
Aber sowohl Osram- wie auch Philips-Energiesparlampen (ohne zusätzliches Licht aus Glüh- oder Leuchtstofflampen) führen zum Misserfolg.

Wenn ich allerdings bei Energiesparlampen den mit Glühlampenlicht gespeicherten Weißabgleich nutze, sind die Ergebnisse brauchbar, aber der AWB liefert dabei noch etwas bessere Ergebnisse.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2006, 18:34   #5
Basti
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
Hi,
ich verwende sehr viel den manuellen Weissabgleich. Dieser funktioniert auch mit Energiesparlampen. Allerdings sind diese eher dunkel. Daher wirst du den Weissabgleich vermutlich auf eine zu dunkle Oberfläche gemacht haben, daher schlägt dieser dann fehl. Vermutlich hat Sony in der Software der alpha nachgebessert wenn es bei dieser auch unter dunkleren Umständen gut funktioniert.
Meiner Erfahrung nach sollte die Belichtung bei der Einstellung des Weissabgleichs nicht mehr als drei Blenden vom tatsächlichen Belichtungsergebnis abweichen. Probiers nochmal aus!
Basti
Basti ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.12.2006, 19:05   #6
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.544
Hi Basti,

dass es zu dunkel war, glaube ich nicht. Auch bei einer 15 W Osramlampe (entspricht 75 W Glühlampenlicht ) und weißem Papier oder Neutralgraukarte (ca. 1,5 m von der Lichtquelle entfernt) kommt: "Benutzerdef. Weißabgleich fehlgeschl.", unabhängig von der gewählten Belichtung.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2006, 19:45   #7
Basti
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
Zitat:
unabhängig von der gewählten Belichtung.
Miss doch zuerstmal die Belichtung, stelle diese ein und mach mit dieser Einstellung den Weissabgleich. Bei mir klappts das hier, ich habs nachgestellt. Der benutzerdefinierte Weissabgleich schlägt bei mir immer dann fehl wenn eine starke Über- oder Unterbelichtung erfolgt.
Basti
Basti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2006, 20:40   #8
Backbone
 
 
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
Mal eine kurze Zwischenfrage: Hast du den manuellen Abgleich mit der Expodisk auch gemacht, in dem du direkt in die Lichtquelle gemessen hast?

Backbone
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw)
Backbone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2006, 20:43   #9
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
eine Erfahrung von mir dazu:
wenn man den WB nicht auf eine weiße Fläche sondern auf einen Graukarte durchführt klappt es sehr viel besser, ich erhalte da oft den WB während es vorher auf die "weiße Wand" nicht ging.

PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2006, 20:51   #10
Backbone
 
 
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
Ich bin mir eben nicht ganz sicher wie der Threaderöffner das genau gemacht hat. Mit einer Expodisk vor der Linse zielt man eben nicht auf eine Graukarte- oder fläche, sondern eben direkt in die Lichtquelle. Na mal sehen.

Backbone
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw)
Backbone ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Manueller Weißabgleich D7D und Alpha 100 Erkenntnis/Problem


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:26 Uhr.