![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.02.2004
Ort: D-24986 Satrup
Beiträge: 13
|
DiMAGE Viewer stürzt ab
Hallo und Moin Moin,
an alle und besonders an die, die es Ermöglichen dass dieses Forum existiert und funktioniert. Ich bin neu und habe bisher mit einer Olympus Camedia C-2000Zoom gearbeitet. Um neuen Anforderungen gerecht zu werden habe ich mich für die Dimage A1 entschieden und bin fleißig am Pobieren. So richtig glücklich bin ich bis jetzt allerdings noch nicht. Motiv entdeckt, Kamera hoch, auslösen ist bei mir ein häufiger Ablauf. Aufnahmen aus der Luft oder auf dem Wasser, (mit der Neuen noch nicht getestet) lassen nicht immer viel Zeit zum Einstellen und müssen sitzen. Bei der A1 (meiner) ist das so eine Sache, viele Aufnahmen sind dann doch unscharf und nicht zu gebrauchen. Einiges lässt sich noch mit entsprechenden Programmen hinbiegen. Mit meiner Olympus lief das irgendwie besser. Die gelungen Aufnahmen sind dann aber auch richtig gut. Wegen des Auslesens und der im Nachhinein anwendbaren Einstellungen der Bilder im RAW- Format (xxx.MRW) habe ich die mitgelieferte Software „DiMAGE Viewer“ Vers. 2.22 installiert. Die Datenübertragung erfolgt über ein Lesegerät, nicht über die Kamera, habe aber den Weg auch ausprobiert. Nun passiert es ab und zu, dass sich dieses Programm beim Einlesen der Daten aufhängt. Da die Software den Weg zum zuletzt aufgerufenen Ordner behält hat ein Neustart zu Folge, dass man genau wieder da landet wo das Programm sich abmeldet. Ordnername ändern, neu starten, dann geht’s wieder. Manchmal muss auch das ganze System neu gestartet werden. Das ist irgendwie nicht so prickelnd. Nach langem Suchen und Dank der, wie ich finde, genialen Freeware „EXIF Viewer“, von Ralf Bibinger http://www.amara.de habe ich festgestellt, dass das Programm dort abstürzt wo nicht alle EXIF-Infos, und zwar die Minolta Markernotes“, so ist es dort Bezeichnet, fehlen. Das kann mitten in einer Bilderserie passieren oder sogar bei allen Bildern. Ich kann es nicht reproduzieren weil ich nicht weiß wann es passiert oder wo durch. Jetzt taucht bei mir natürlich die Frage auf, warum werden diese Daten mal übertragen und mal nicht? Ein Kameraproblem …? Vielleicht hat da jemand einen Rat für mich? Eine Anfrage per E-Mail an den „Technischen Service Minolta“ von 2.2.2004 ist bis heute ohne Antwort geblieben. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
|
Hey Wolle,
ein herzliches Willkommen an Board. Es war schon seit den alten D5/D7-Tagen so, daß es besser ist, wenn man zunächst die Daten zunächst auf Platte kopiert (z.B. per Eplorer) und erst dann den Dimage Viewer (bzw. Dimage Image Viewer Utility wie es früher hieß) zu starten. Probier mal den Ansatz und versuche festzustellen, ob die Kopien immer noch fehlende EXIF-Daten aufweisen. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.02.2004
Ort: D-24986 Satrup
Beiträge: 13
|
Hallo Dat Ei,
das ging ja fix, genaus wie du sagst ist auch mein Arbeitsgang, erst auf die Platte und dann der Viewer. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Das Einlesen der Bild-Übersicht mit dem neuen Dimage-Viewer der A1 (Version 2.2) geht eigentlich relativ fix - soweit man nicht zuviele Fotos im Arbeitsverzeichnis hat. Wenn ich 400 neue Fotos hätte, würde ich sie vielleicht in 4 mal 100 unterteilen
![]() Sodann während des Einlesens bitte NICHT auf ein anderes Fenster umschalten, und NICHT das Einlesen der Übersicht abbrechen. Das Programm ist nicht 100 %-tig sicher unter XP. Außerdem braucht es anscheinend massig RAM. Auf nem Rechner mit 512 MB gehts gut, aber bei 256 MB oder weniger wär ich skeptisch. Die Überraschung ist, daß es unter Win98SE aber auch mit 128 MB noch läuft.
__________________
Gruß Fritz |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
|
Hey Wolle,
ok, dann kann eine abgebrochene Übertragung nicht die Ursache sein. Wie kopierst Du denn die Bilder? Mittels Explorer oder mittels der Windows eigenen Utilities, die immer so nervig hochpoppen? Hast Du noch genug Platz im Swap-Bereich? Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.02.2004
Ort: D-24986 Satrup
Beiträge: 13
|
Hallo korfri,
Es handelt sich bei mir bis jetzt immer so um 30 - 40 Fotos pro Sessions und während des Einlesens nicht´s mehr anfassen stimmt genau Wenn die "Minolta Markernotes" alle vorhanden sind geht ja auch alles recht schnell |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.02.2004
Ort: D-24986 Satrup
Beiträge: 13
|
Hallo Dat Ei,
ich lese die Daten über einen Kartenleser in einen angelegten Ordner auf dem Desktop ein, sehe mir die Fotos jetzt mit einem anderen Bildbetrachter an und selektiere schon mal vorbab gut oder schlecht. Dann kommt der EXIF Viewer um zu kontrollieren ob alle Daten mitgeschrieben wurden, wenn nicht, die Fotos in einen extra Ordnerund und nicht mit dem Dimage Viewer anfassen, der Rest dann mit Dimage Viewer, ein langer Weg, für mich eigentlich nicht akzeptabel. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Hallo und guten Abend!
Ich habe Win98SE und 256MB RAM. Mir ist noch nie der Viewer abgestürzt oder hat sich aufgehängt, es sei denn, ich versuche andere Aktionen während des Einlesens. Das ist tödlich. Fehlende Markernotes sind mir noch nicht untergekommen. Mit hanseatischem Gruß: Hansevogel
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Hallo Wolle,
ein herzliches Willkommen im Forum und viel Spass mit der A1, bei Deinen Problemen wird Dir hier gerne geholfen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
|
Hey Wolle,
Deinen Ärger kann ich nachvollziehen - das wär mir auch zu müßig. Aber nochmals: wie kopierst Du? Von Hand per Explorer? Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|