Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Monostat Fuß Gewinde + Manfrotto Rohrinnendurchmesser
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.01.2006, 12:33   #1
MarkusMZ
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Nieder-Olm (bei Mainz)
Beiträge: 156
Monostat Fuß Gewinde + Manfrotto Rohrinnendurchmesser

Hallöle !

Ich hab mir gestern 'nen Monostatfuß als Ersatzteil bestellt
und möchte den an ein Manfrotto 680 B Einbeistativ basteln,
welches ich am Dienstag beim Oehling abholen will.
Hab zwar schon fleißig in diesem und anderen Foren gesucht
und weiß auch daß einige diese "OP" schon vollzogen haben
aber nix richtig genaues gefunden, außer - das Winsoft einen
Monostatfuß (allerdings mit Rohrstumpf) in ein Bilora eingeklebt hat.

Deswegen:
Hat mal eben jemand die Gewindegröße des Monostatfußes
(sieht nach M6 aus ?) und den Rohrinnendurchmesser
des Manfrotto 680 B am unteren Ende parat ?


Dann kann ich mir zwecks Adaption schon mal was überlegen
und auf'm Rückweg vom Oehling gleich beim Baumarkt vorbeifahren.

Gruß & Danke im Voraus
Markus
__________________
https://www.markusmz.de
MarkusMZ ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.01.2006, 16:11   #2
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Notfalls kann man mit mehreren passenden Hülsen anpassen. Zweikomponentenkleber "Araldit" oder Vergleichbares hält ewig.
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2006, 17:00   #3
topaxx
 
 
Registriert seit: 16.10.2003
Ort: D-52385 Schmidt
Beiträge: 2.935
@Markus:
Leider kann ich den Durchmesser auch nicht angeben, habe aber dir selbe OP an meinem MA681B vor. Ich hatte da schonmal an eine ähnliche Innenbefestigung wie beim Original-Manfrottofuß gedacht oder irgdeine Gummihülse, die sich durch Schraubpressung von Innen in das untere Rohr klemmt. Daran müsste sich dann der Fuß irgendwie befestigen lassen.

Wie hattest Du Dir das vorgestellt? WinSofts Idee mit dem Einkleben einer Gewindehülse ist garnicht mal so dumm...

Gruß
Udo
topaxx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2006, 17:03   #4
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
@Markus.

ca
mm könnte das 1/4 Zoll Kameragewinde sein, eine entsprechend Scharaube hat 6,24 mm Außendurchmesser
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2006, 17:56   #5
MarkusMZ

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Nieder-Olm (bei Mainz)
Beiträge: 156
@topaxx

Tja, ich weiß auch noch nicht wie ich die OP anstellen soll,
da ich beides noch nicht in der Hand hatte und nur von Fotos
bzw. Empfehlungen kenne. Ich weiß nur daß ich den hochgelobten
Monostat-Fuß an einem bezahlbaren Einbein mit Klemmverschlüssen
haben will. Ich habe bereits ein Manfrotto 055 und bin recht zufrieden
mit der Qualität. Ich dachte auch an eine oder mehrere Hülsen, die ich
miteinander ver- und dann in's Manfrotto-Rohr klebe.
In die innerste Hülse würde ich mir ein Gewinde reinschneiden.

Oder'n Vollmetallrundeisen mit dem Durchmesser des
Manfrotto-Innendurchmessers, wo man dann ein Loch reinbohrt
und ein Gewinde reinschneidet oder oder oder ...

Und um da evtl. schon mal etwas vorarbeiten bzw. besorgen zu können,
möchte ich einfach nur den Rohrinnendurchmesser des Manfrottos wissen
und um welches Gewinde es sich beim Monostatfuß handelt,
Zoll- oder metrisches Gewinde M5, M6, M8 ?

Hat denn hier niemand 'ne Schieblehre und'n 680 B
und/oder nen Monostat-Fuß, der das mal eben eruieren könnte ?
__________________
https://www.markusmz.de
MarkusMZ ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.01.2006, 18:03   #6
newdimage
 
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
Der Innendurchmesser liegt bei 18mm.

Der Manfrotto-Fuss beim 681er wird mit einer Quetschdichtung befestigt, wer hat den die Möglichkeit, im Schlossereibedarf mal nachzuforschen, ob es Quetschdichtungen für 18mm-Rohr mit Innengewinde gibt.
Auf dem Foto vom Monostat-Fuss sieht es ganz nach ner normalen 6mm-Schraube aus.

Frank
newdimage ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2006, 18:31   #7
MarkusMZ

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Nieder-Olm (bei Mainz)
Beiträge: 156
Hmmm, was is denn ne "Quetschdichtung" ?
Also ich glaub ich warte erst mal den Dienstag ab
wenn ich die Teile selber in der Hand hab; vielleicht
fällt mir ja dann noch was ein. Wenn ich 'ne gute und
saubere Lösung hinbekomme erstell ich 'ne bebilderte
Mod-Anleitung für die Tipps & Tricks :-)
__________________
https://www.markusmz.de
MarkusMZ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2006, 03:09   #8
digitalCat
 
 
Registriert seit: 14.02.2004
Ort: D-12203 Berlin
Beiträge: 527
wenn ich mich recht erinnere (meine Aufzeichnung finde ich nicht sofort), ist der Innendurchmesser des kleinsten Rohres beim vierteiligen Manfrotto 680B 21mm und aussen 24mm, allerdings gemessen mit einer billig-Plastik-Schieblehre.
Ich habe auch vor, den Monostat-Fuss am Manfrotto zu befestigen, wäre aber froh, wenn man eine Schnellbefestigung hinbekommen würde, damit das Stativ auch künftig in ein (noch zu nähendes) schlankes Etui passt.
Gruss, Hans-Dieter
__________________
dessen D7D geklaut wurde und der mit der A100 nicht glücklich wurde: deshalb inzwischen die A850
digitalCat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2006, 08:56   #9
schwarzvogel
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D-08107 Kirchberg/Sachsen
Beiträge: 81
Hallo zusammen,
ich habe diesen Umbau schon vor einiger Zeit auch durchgeführt.
Ich habe die Endkappe des Manfrotto-Stativs entfernt und (dann später bei der Montage - s.u.) einen vorher durchbohrten Hartgummistopfen in das Rohr geschoben. Die zum Monostatfuß gehörende Schraube wurde durch eine passende längere ersetzt. Monostatfuß und Hartgummistopfen wurden zunächst lose miteinander verschraubt. Es ist zweckmäßig eine Unterlegscheibe (Kotflügelscheibe) dazwischenzulegen, damit das dünnwandige Stativrohr den Monostatfuß später nicht zerschneiden kann. Nun wurde der Hartgummistopfen mit dem vormontierten Staivfuß in das Rohr eingeschoben und die Schraube festgezogen. Der Hartgummistopfen spreizt sich innerhalb des Rohres wie ein Dübel und der Fuß sitzt bombenfest. Bei der beschriebenen Montage ist darauf zu achten, daß die Gewindemutter im inneren des Rohres sich nicht mitdrehen kann. In meinem Fall hat der Reibschluß mit der Gummioberfläche des Stopfens ausgereicht. Abschließend ist der Monostatfuß selbst mit den gelieferten Teilen noch zu komplettieren.
mfG schwarzvogel
schwarzvogel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2006, 09:16   #10
newdimage
 
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
Hallo Schwarzvogel,

kannst Du das mit Bildern dokumentieren?
Da Du ja eine "Lösbare" Lösung gefunden hast, kannst Du ja vielleicht ein paar Fotos einstellen.

Danke
Frank
newdimage ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Monostat Fuß Gewinde + Manfrotto Rohrinnendurchmesser


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:54 Uhr.