![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Beiträge: 1.301
|
![]()
Hallo beisammen!
Nachdem ich in der Eisenbahnfotografie überwiegend mit 50 mm, bezogen auf Kleinbild fotografiere und bis dato auf das 1.4 oder das 2.8 Makro zurückgreifen konnte, besitze ich nach Umstieg auf digital leider keine solch lichtstarken Optiken im Brennweitenbereich von 35 mm. Gebrauchte Minoltas sind kaum zu bekommen und das neue Sony ist mir einfach zu teuer, schon in Hinblick auf eine Vollformatkamera, welche Sony vielleicht einmal herausbringen wird. Da spar ich mir die 1.300 € lieber für die Kamera auf und kann dann wieder auf meine guten alten 50 mm Optiken zurückgreifen. Als Alternative schwebt mir noch das Sigma AF 30mm 1.4 EX DC HSM vor, das entspricht zwar von der Brennweite nicht ganz meinen Vorstellungen, jedoch was reizt ist der Preis. Hat jemand von Euch schon Erfahrungen mit dieser Optik? Schöne Grüße Robert |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 2.135
|
Auf Dyxum kommt das Sigma ganz gut weg: http://www.dyxum.com/reviews/lenses/...asp?IDLens=267
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 19.12.2005
Ort: RP
Beiträge: 1.711
|
Hallo Robert!
Das Sigma würde mich auch reizen, aber bisher hab ich eigentlich nur durchwachsenes darüber gelesen. Es sind wohl Meinung dabei, die sehr positiv sind und dann wieder welche, die das Teil fast schon verreissen. Auf mich macht das den Eindruck, dass hier wohl das Thema Serienstreuung extrem zuschlägt. Wie gesagt, ich selbst habe es nicht und habe es auch noch nicht testen können, aber bei den Meinungen die man so liest bin ich nicht mehr so angetan von dem Teil, zumal man sich von einer FB ja eigentlich schon etwas erwarten würde.
__________________
lg Dennis |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Beiträge: 1.301
|
Hallo!
Vorerst einmal vielen Dank für eure Antworten. Jaja, die Serienstreuung ist ja bei Sigma leider immer wieder ein Thema. Da Problem bei solchen Stücken ist zudem, dass man kaum die Möglichkeit bekommt ein solches zu testen, da so ein „Exot“ kaum auf Lager liegt, zumindest bei den Händlern in meiner Gegend. Vielleicht werde ich demnächst weiterhin mit 50 mm fotografieren und einfach größere Abstände zum Objekt einhalten. Nein Scherz beiseite, derzeit arbeite ich mit dem 28-85 mm 3.5 – 4.5. Bei ISO 200 und Verschlusszeiten von 1/640 oder 1/800 sec. steht mir bei guten Lichtverhältnissen immer noch ein Blendenwert von 5.6 zur Verfügung und da arbeitet die Optik ja sehr gut. Da stellt sich schon die Frage, ab welcher Blende das Sigma annähernd vergleichbare Leistungen erbringt. Schöne Grüße Robert |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Für das Geld lieber ein Minolta 35mm /2 suchen - ist optisch besser, kleiner, leichter und vollformattauglich. Kostet zwar gebraucht so viel wie das Sigma neu und ist eine Blende lichtschwächer, dafür ist die Offenblende aber auch schon sehr gut. Das Sigma leidet angeblich vor allem unter Randunschärfen und Farbsäumen, außerdem finde ich es für eine "DC" Festbrennweite mit 30mm einfach unnötig groß (62mm Filtergewinde!) und schwer. Und vollformat ist damit halt auch nicht.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|