![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.04.2006
Ort: Wien
Beiträge: 227
|
![]()
Hallo!
In der Color Foto Heft ausgabe 8/2007 wurden 17 Kameras auf ihr Bildstabilisator-Tauglichkeit getestet. 13 Kompakt Kamera (Elektronische Stabilisator) und 4 DSLR wobei 2 Obtische Sabilisation hatten (Nikon und Canon) und Alpha 100 und Pentax K10d (Mechanische Stabilisator) Da Mi die Kamera-Interne Technik entwickelte und 2003 marktreif im Dimage A1 vorstellte, dachte ich dass Alpha 100 sicher gut abschneiden wird. Sind ja 5 Jahre Erfahrund und Weiterentwicklung dazwischen. Leider war die Alpha im Testfeld einer der schlechteste! ![]() Nur Panasonic Lumix FX50 und FZ50 hatten schlechter abgeschnitten als unsere Alpha. (Ich könnte die Balkengrafik der Test einscannen, aber ich weiß nicht wie man das eingescannte hier reinstellt). ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 20.07.2007
Beiträge: 11
|
Hallo,
dann lies doch mal in der d-pixx Ausgabe 05/2006 nach. Da wurde zwar nicht verglichen, aber der Test war sehr positiv, wie ich fand. ![]() Es ist halt immer alles relativ - Autotest sind da auch nicht besser ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.04.2006
Ort: Wien
Beiträge: 227
|
@ ole206
so wie du es sagst, nicht verglichen. Ich habe auch schon viel positives über unser Alpha bezüglich Stabilisation gelesen, aber in dieser Test wurde eben mit anderen Cams verglichen und da schauts halt schlecht aus für unser Alpha. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 09.07.2007
Beiträge: 38
|
![]() Zitat:
Vielleicht sind die meisten anderen Kameras in dieser Hinsicht wirklich noch besser. Und mit einer der Letzten unter den Guten zu sein, muss ja nicht negativ sein. Tatsache ist, dass ich mit der Alpha noch unverwackelte Freihand-Aufnahmen hinbekomme, wo ich ohne Bildstabi längst Ausschuss produziert hätte. Was will ich mehr? LG tetrao |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 28.04.2006
Ort: Bad Malente-Gremsmühlen
Beiträge: 282
|
![]()
Für mich reicht es, viele der Aufnahmen, die ich bisher freihand noch machen konnte, wären ohne "Wackeldackel" nicht möglich gewesen.
Ich bin allerdings der Meinung, wenn alle Forumsmitglieder für die nächste Ausgabe eine Sony-Werbung schalten und so die Gewinne der Zeitschrift in die Höhe treiben, wird der Test bestimmt zum Guten geändert. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Schon wieder ein Vergleichstest?!
Hier kannst Du eine ganze Menge Meinungen zu diesem Thema lesen... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Das würde ich lassen, denn es wäre eine Urheberrechtsverletzung.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 379
|
Hallo auch!
Lasst Euch doch nicht immer von so Tests verunsichern. Mag sein, dass es rein technisch gesehen bessere Varianten zur Stabilisierung gibt. Den Vorteil von Nikon und Canon sehe ich darin, dass auch das Sucherbild stabilisiert ist, was man bei langen Telebrennweiten schnell zu schätzen weiß. Zudem verbessert sich dadurch auch die Treffsicherheit des AF. Für mich persönlich liegt der unschlagbare Vorteil beim kamerainternen Stabi darin, dass ich ihn bei jedem angesetzten Objektiv habe, also auch bei einem 50mm F1,4. Und man zahlt auch nur einmal für dieses Feature und steht nicht bei jedem Objektiv erneut vor der Wahl ob man eins mit oder ohne Stabi nimmt. Da nehm ich doch die ein oder andere Schwäche in der Effektivität in kauf. Aber das ist nur meine persönliche Meinung, jeder setzt da andere Schwerpunkte. Wer sehr viel mit langen Brennweiten arbeitet fährt evtl. mit Canon oder Nikon besser. Gruß Ivo |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
|
Zitat:
![]() Vor ein paar Monaten war im Fomag genau das Gegenteil gestanden. Alpha gleich auf mit dem Nikon-Linsen-Stabi. Der Test war aber auch unausgewogen weil eine A100/70-200SSM mit der D80/18-200VR verglichen wurde. Glaub keinem Test den du nicht selbst gemacht(gefälscht) hast. ![]() Soll mir doch jemand zeigen wie er im Nikon/Canon-System ein 20/1,8 stabilisiert. ![]() ![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Rostock
Beiträge: 1.453
|
Zitat:
![]() MfG Stubi
__________________
Rettet den Wald – esst mehr Biber! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|