Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Zweitkamera für meine Frau
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.05.2007, 10:37   #1
Blackmike
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
Zweitkamera für meine Frau

Langsam wirds doch ernst,- meine Frau wünscht sich in absehbarer Zeit einen Zweitbody in unserem Hause.
Hurra mögen jetzt viele schreien, klasse, dann kauf ihr doch einen,- Tja, aber das ganze muß auch in mein / unser Portfolio passen.

Vorhandenes und Ansprüche:
Bekannterweise habe ich die 5d. Und wir sind beide an eine vernünftige Haptik gewöhnt. Und die Präzision und Schnelligkeit des 5d Autofokus möchte ich(wir) nicht mehr missen. Und für Studio, Landschaft, Avaible Light mit ihrer High ISO Fähigkeit oder für Makro kommt mir nix anderes als eine Fullframe in die Hand oder aufs Stativ. Das ist meine Vorgabe.
Heißt: Ein Body ist auf jedenfall die 5d (bzw die 1dsMKII, aber die ist mir verflucht zu teuer)

Also: Die 5d bleibt, aber welcher zweite Body?
Als hersteller bleibt auf jedenfall auch Canon, zum einen wegen des vorhandenen Linsensatzes und des Zubehörs, zum anderen bin ich mit dem System auch voll zufrieden und CPS bringt auch so manchen handfesten Vorteil. Ansonsten hätt ich ja in Richtung D200 als CropCam geschielt, aber ich bau kein zweites Sys auf (Gelddrucken kann ich auch nicht, ok, ich darfs nicht )

Als Ergänzung zur Fullframe 5d halte ich nur einen Crop Body für sinnig.

400d? ok, nette kleine EInsteigerCam: Immerdrauf wäre dann das 17-40L, das 24-105er bleibt auf der 5er. Je nach Einsatzfall dann einer der beiden langen weißen.
Rauschen wäre egal, für das Spezialgebiet wäre die 5er da, die hohe Pixeldichte bedienen die "L", also von da auch kein Prob. Nur die kleine Plastikdose an zwei weißen Riesen mit um die 1.5kg Glasgewicht? Die 400er wird anders bedient als die 5er, ich find sie zu klein und Frau händelt auch soverän eine 2.5kg Kombi aus 5d und 70-200/2.8 L IS. Vorteil wäre preiswert und mit der Luftpumpe effektive Brennweite bis 640mm in stabilisiert.
Nachteil: Plastikdose und AF-System nicht mit 5er konkurrenzfähig

30d.
Glasbetrachtung wie bei der 400er. Bedienung identisch zur 5er (fast), Haptisch quasi gleichstand mit der 5er, auch mit den langen weißen liegt die noch vernünftig in der Hand.
Vorteil: Halbwegs preiswert, gleiche Bedienung
Nachteil: Zur 5er das schlechtere AF System, ich würde mir da zumindest gerne den Nachfolger, der diesen Sommer/ herbst kommen soll anschauen, der soll lt Canon ein bischen was von der 5er abbekommen was den AF angeht.

zweiter 5d Body.
Schwachsinnig, zwei die gleichen Body´s will ich nicht.

1dMKII oder 1dMKIII
eine ernsthafte Überlegung von mir. zwar ungleich teurer, aber:
Vorteil
AF klar über der 5d angesiedelt, Gehäuse dicht für etwas härteren Outdooreinsatz, hoher Serienspeed. Ich bräuchte mit keine MKII mehr zu leihen, wenn ich mal hohe Serienbilder UND einen absolut soveränen AF brauche.
Crop 1.25, macht dann aus der Luftpumpe ein 500mm stabilisiert. wäre auch ok.
Nachteil: Preis, Gewicht, Größe

Da werd ich jetzt noch so ein paar Nächte drüber schlafen müssen, Black

Geändert von Blackmike (27.05.2007 um 14:53 Uhr)
Blackmike ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:03 Uhr.