![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.03.2004
Ort: Sächsische Schweiz
Beiträge: 2.670
|
Graukarte mit Photoshop?
Hallo zusammen,
bekannt ist ja, das ein richtiger Weißabgleich mit einer 18%-Graukarte erfolgen soll. Bevor ich hier aber einige Euro's inverstiere, meine Frage: Welche Farbeinstellung für R G B muß ich in meinem Fotoprogramm (z.B. CS) vornehmen, um eine Karte nur mal zum testen zu drucken. Also wie bekomme ich dieses 18%ige Grau hin...Weiß das jemand? Danke!
__________________
scheene Grieße aus'm Säggs'schn vom Thomas ![]() Meine Galerie * Neu:Thomas auf Wanderschaft * |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Hallo!
Das dürfte problematisch werden, denn der Drucker druckt ja kein richtiges Grau (zumindest die allermeisten) sondern mischt Schwarz und die anderen Farben so, das es Grau aussieht! Ob das aber für die Kamera geeignet ist, das bezweifle ich! Ferner druckt jeder Drucker etwas anders, so daß für ein optimales Ergebnis der Drucker zusätzlich farbkalibriert sein muß! Eine profesionelle Graukarte dürfte da allermale billiger kommen (und die hat auch das richtige Grau)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
|
Eine echte Graukarte ist so bedruckt, dass sie in allen Breichen des sichtbaren Spektrums gleich reflektiert. Man kann durch Mischung unterschiedlicher Farben Grau drucken, das sieht dann unter der einen Beleuchtung evtl. gleich aus, unter anderer Beleuchtung aber nicht mehr.
Am besten sollte es sein, wenn Du Dein Grau nur aus schwarzer Tinte auf weißem Grund mischt, ein Raster sollte nicht stören, sofern es verglichen mit der gemessenen Fläche ausreichend klein ist. Aber auch weißes Papier ist nicht unbedingt wirklich weiß. Entweder sparst Du auf eine echte Graukarte, evtl. teilst Du Dir eine mit jemandem, meine war z.B. A5 groß, ich habe sie dann durchgeschnitten, damit sie besser ind ie Fototasche passt, oder Du nutzt einfach eine Zeitung, die sind i.d.R. recht neutral Grau und reflektieren ca. 18%. LG Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Herzebrock-Clarholz
Beiträge: 7.944
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.03.2004
Ort: Sächsische Schweiz
Beiträge: 2.670
|
na gut, dann nenn ich sie mal "provisorische Graukarte zum Üben"
![]() Nee, ist schon klar, das nichts hochwertiges dabei entstehen kann...ich wollt sie ja auch nur mal zum spielen... Preise? Ich glaube so im zweistelligen Bereich... Aber ich hab mal gelesen, das selbst eine Handfläche als Notbehelf geht ![]()
__________________
scheene Grieße aus'm Säggs'schn vom Thomas ![]() Meine Galerie * Neu:Thomas auf Wanderschaft * |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 15.09.2003
Ort: Friedrichsdorf/Ts.
Beiträge: 1.592
|
Foto-Mayr: Taschengraukarte für 9,- (Art.# 2204932)
Habisch, schickt und trägt nicht groß auf. Gruß Armin |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Herzebrock-Clarholz
Beiträge: 7.944
|
@Armin
Danke! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 01.10.2003
Ort: Duisburg
Beiträge: 1.683
|
Zitat:
Man muß nur darauf achten, nicht im Schatten zu stehen, wenn das Objekt in der Sonne ist. ![]() Gruß Echidna |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
An Graukarten kenne und habe ich nur die von Kodak und von Fotowand.de.
Bevor man jedoch versucht, die Farbe GRAU zu drucken, sollte zunächst einmal der Drucker kalibriert und profiliert sein. Das geht ohne den nie enden wollenden Eigenversuch mit Druckereinstellungen eigentlich nur mit einem objektiv messenden Spektrometer (z.B. mit dem Patchreader von ColorVision). Dazu wird eine spezielle Farbfelderkarte bei deaktivierten Druckereinstellungen ausgedruckt und Farbfeld für Farbfeld ausgemessen. Aus diesen Messungen wird ein nur für dieses Papier gültiges ICC-Profil generiert. Dieses ICC-Profil wird in Photoshop unter "Drcken mit Vorschau - Druckfarbraum - Profil" eingetragen. Mit diesem Profil und diesem Papier ausgedrucktes GRAU sollte nun tatsächlich Neutralgrau sein und mit dem Graubild des Monitors übereinstimmen. Dabei wird vorausgesetzt, dass der Monitor ebenfalls hardware-kalibriert und -profiliert ist (z.B. mit Spyder2Pro Studio von ColorVision). |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
|
Also der Weißabgleich auf die Hand wird wohl nicht klappen, zur Belichtungsmessung ist jedoch die Reflektion der Haut ganz tauglich (nur bei 'Kaukasiern').
Auch eine provisorische Selbstdruck-Graukarte sollte m.E. definitiv nicht mit dem Farbdrucker erstellt werden, auch bei bester Kalibirerung ist das ein Grau, daß nur aus drei Farben gemischt wird. Wenn eine Lichtquelle ihr für uns weiß erscheinendes Licht nun grade aus anderen Farben mischt, wird jeder Weißabgleich und evtl. auch eine Belichtungsmessung in die Binsen gehen. Ich würde nichts Asudrucken, sondern einfach ein Stück Zeitung zum Testen nehmen. LG Jan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|