SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Meine ersten DRI Bilder... Tipps bitte!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.06.2007, 18:45   #1
jogi67
 
 
Registriert seit: 20.08.2005
Ort: Bielefeld
Beiträge: 13
Meine ersten DRI Bilder... Tipps bitte!

Moin,
hier zwei DRI-Bilder, die ich aus jeweils einem RAW-Bild, mittels nachträglicher Veränderung der Blende, erzeugt habe.
(Die Bilder haben Originalgröße!)
http://juergen.winkelvoss.net/pic/der_kapitaen.jpg
und
http://juergen.winkelvoss.net/pic/straumen.jpg


Das Bild mit meinem Junior kommt mir etwas grob vor.
Die Software ist Photomatix und die dafür benötigten Bilder hab ich aus einem um eine Blendenstufe überbelichteten und einem aus einer Blendenstufe unterbelichtetem TIF Bild erzeugt.
jogi67 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.06.2007, 18:49   #2
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Grieselt ja ganz schön das erste. Dafür sieht der Himmel aber auch richtig gut aus.
Dein Junior schaut schon wie ein alter Hase...!!
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2007, 19:03   #3
Somnium
 
 
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
Zitat:
Zitat von jogi67 Beitrag anzeigen

Das Bild mit meinem Junior kommt mir etwas grob vor.
Ich find, der gute Herr sieht vor allem plattbearbeitet aus. Die Belichtungen im Bild passen in meinen Augen kaum noch zusammen und dadurch wirkt er wie schnell ins Bild reinkopiert. Sagt mir - wie allerdings viele DRI Bilder - garnicht zu.

Das Zweite find ich da angenehmer, da wirkt doch noch alles sehr natürlich.
Somnium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2007, 21:57   #4
jms
 
 
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.394
Hallo Jogi,

die Landschaft beim ersten mit deinem Sohnemann finde ich super - passt aber irgendwie nicht zu der Personenfotografie. Und außerdem rauscht es schon sehr .... warum?

Bei der Brücke hätte man mit der Technik noch weit aus mehr raus holen können.

Sehe ich das richtig. RAW gefotet, dann verschiedene jpg mit unterschiedlicher Belichtung im mit Photomatrix die Auto-Funktion genutzt. Fertig!

Meine Erfahrung ist, dass man danach immernoch am Bild drehen muss - in erster Linie am Kontrast ...

Grüße jms
__________________
Mein Fotoalbum: http://fotos.jmsfotografie.de/ *** Meine sphärische Panoramen: http://360.jmsfotografie.de/ *** Mein FotoBlog: http://blog.jmsfotografie.de/
jms ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2007, 08:58   #5
Backbone
 
 
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
Der Vorteil dieser etwas simplen Methode liegt auf der Hand: Ein Foto reicht und damit gehen auch bewegte Motive.

Der Nachteil wird aber optisch deutlich sichtbar. Durch das aufhellen, wird das vor allem in den dunklen Strukturen herrschende Rauschen enorm verstärkt und legt sich damit über das ganze Bild.

Solange das Endprodukt nur im Web veröffentlicht wird oder zu Hause als 10X15 Abzug existiert ist das aber kein Problem, da sieht das niemand.

Falls mehr Qualität her muss helfen zwei Dinge: Entweder man entrauscht die Einzelbilder (was sehr gut klappt) oder man nutzt eben die aufwändigere DRI-Methode und macht Einzelbilder vom Stativ, wobei sich dann aber Action-Motive verbieten.

Backbone
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw)
Backbone ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.06.2007, 10:41   #6
MaGu
 
 
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: Holzgerlingen
Beiträge: 2.518
Rauschen - Klar, das kommt vom Aufhellen der RAW-Bilder.

Und zum Bildeindruck:
Das erste Bild (dein Sohn) sieht, wie so viele HDRI-Tonemapping-Bilder glattgebügelt aus... Es fehlen einfach globale Kontraste (also z.B. dass der Himmel insgesamt heller ist, als dein Sohn, o.ä.) - Das sieht meiner Meinung nach sehr unnatürlich aus und gefällt mir persönlich überhaupt nicht.
Die Brücke gefällt mir aber wirklich gut!
Hier gibt es noch globale Kontraste (Die Brücke und die Landschaft sind wirklich dunkel und trotzdem wurde der vermutlich ursprünglich zu hohe Kontrast gut ausgeglichen, ohne dass das Bild unnatürlich wirkt.

Ich sollte vielleicht noch dazusagen, dass ich allgemein ein HDRI-Tonemapping-Hasser bin (zumindest die meisten HDRI-Bilder sehen mir viel zu sehr glattgebügelt aus). Aber dein zweites Bild zeigt mir, dass man mit der Technik auch gute Resultate erzielen kann.
__________________
Verlieren ist wie gewinnen, nur andersrum *g*
MaGu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2007, 20:20   #7
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Ohne jetzt auf Details zu den eingestellten Bildern eingehen zu wollen, muss ich bemerken, dass das Programm Photomatix für HDR-Bilder derzeit wohl das beste ist.

In der neuen Version von Photoshop CS3 hat sich zwar diesbezüglich viel getan - man kann jetzt mehr als 8 Teilfotos ohne Fehlermeldung zusammenfügen, schneller, sehr natürliche Farben - aber in der Brilanz und allgemeinen Anmutung hat Photomatix weiterhin die Nase ganz weit vorn! Gerade bei sehr starken Kontrasten meistert Photomatix den Ausgleich wesentlich besser als PS3. Bei manchen Moptiven habe ich in PS3 den Eindruck, dass PS3 nicht wesentlich über die "Tiefen/Lichter"-Funktion hinaus kommt... Da war die Vorgängerversion PS2 noch ein Deut besser!
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Meine ersten DRI Bilder... Tipps bitte!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:14 Uhr.