![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 02.05.2004
Ort: Neuhof/Fulda
Beiträge: 4
|
Schatten in Bildern bei Dimage 7
Hallo,
seit einiger Zeit habe ich auf allen Fotos, die ich mit meiner "uralten" Dimage 7 mache, einen Schatten oben links. Durch den Sucher ist dieser Schatten nicht zu erkennen. Seit ein paar Tagen habe ich außerdem einen Schatten im unteren rechten Viertel jedes Fotos. Allerdings nur bei weit entfernten Objekten (Fokus unendlich) und hellen Hintergründen (blauer Himmel). Dieser Schatten ist im Sucher zu erkennen und verschwindet, wenn man die Kamera auf dunklere Objekte richtet. Die Kamera macht dann kurz das Fokussierungsgeräusch und der Schatten ist verschwunden. Kann mir jemand sagen, was die Ursache für diese Schatten ist bzw. sein kann und ob man was dagegen tun kann? Hier findet ihr ein Foto zur Demo: http://www.urschleim.de/dimage_fehler.jpg Danke für eure Hilfe! Marco |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hi Marco
erstmal herzlich willkommen in unserem Forum. Für Forumsverhältnisse sind wir ja fast schon Nachbarn ![]() Auch wenn ich es mir kaum vorstellen kann - es sieht trotzdem so aus. Nämlich so, als ob da tatsächlich Verschmutzungen den Weg auf den Sensor Deiner Dimage 7 gefunden hätten. Dazu würde passen, dass sie nur vor hellem Hintergrund zu erkennen sind und auch, dass man es im Sucher sehen kann. Dazu würde auch passen, dass die Flecken immer an der gleichen Stelle sind. Ob das technisch möglich ist weiß ich nicht, da müsste vielleicht mal Tom etwas dazu sagen, der hat schon einige Dimages von innen gesehen. Wenn meine Theorie stimmt, dann muss die Cam auf jeden Fall zerlegt und der Sensor gereinigt werden. Hm ... PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.05.2004
Ort: Neuhof/Fulda
Beiträge: 4
|
Hallo Peter,
da hast du Recht, in einer halben Stunde könnte ich mit meiner Dimage bei dir sein... ;-) Danke für die Willkommensgrüße und die schnelle Antwort! Wenn deine Vermutung richtig ist, heisst das Wohl eher Abschied nehmen :-( Eine solche Zerlegung/Reinigung ist bestimmt nicht ganz billig, wenn sie von einem Fachmann durchgeführt wird. Ob sich das noch lohnt? Wobei, wenn Sie von einem Nicht-Fachmann (wie mir) durchgeführt wird, ist sie noch teurer, denn nachher ist die Dimage auf jeden Fall hinüber... :-) Na mal schauen, ob Tom (hallo, unbekannterweis) auch noch eine Idee hat! Gruß Marco |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Die "Flecken" (oder Schatten) liegen auf einer Geraden durch die Sonne. Das lässt mit ziemlicher Sicherheit vermuten, dass es innere Reflexionen in der Optik sind.
Man sollte starke Lichtquellen im Motiv vermeiden und/oder die Optik nach Möglichkeit gut gegen solche Lichtquellen mit der Hand abschatten. Selbst die beste Vergütung ist gegen solche Geisterbilder nicht gefeit. Zum Testen, ob es sich um Verschmutzung oder innere Reflexionen handelt, fotografieren Sie mal mit kleinster Blende, Entfernung auf Naheinstellgrenze und leichter bis starker Telebrennweite den gleichmäßig blauen Himmel von der Sonne angewandt oder eine gleichmäßig helle Fläche ohne starker Lichtquelle im Bild. Sensor-Verschmutzung zeigt sich in relativ kleinen, scharf begrenzten, meist runden Flecken, innere Reflexionen eher durch verwaschene, aber exakt kreisrunde Flecken. Geändert von WinSoft (15.06.2007 um 18:43 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Genau Mabel, die Anleitung von winsoft ist perfekt. Bin gespannt.
PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Hallo,
auf den ersten Blick würde ich sagen Staub auf dem Sensor, aber mach doch mal den Test den Winsoft vorgeschlagen hat und stelle das Bild hier rein. Ferndiagnosen sind immer schwierig, Nahdiagnosen aber auch. ![]() Eine Zerlegung bringt vielleicht etwas macht aber eine Menge Arbeit und benötigt viel Sorgfalt, Sauberkeit und Erfahrung. Wenn man Pech hat ist nachher mehr Staub drin, als vorher. Tom |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: 38531 Rötgesbüttel
Beiträge: 1.128
|
![]() Zitat:
![]() Mir sind zwei Möglichkeiten bekannt, wie Lichter dunkle Flecken erzeugen können: 1. Destruktive Interferenz: Geht nur bei kohärentem Licht 2. Solarisation: Gibt's bei Digicams nicht mehr. Also ich behaupte mal: Das mit den inneren Reflexionen in der Optik ist großer Quatsch.
__________________
VLG Torsten -- Flickr - Picasa - Weblog - Szenebilder - Fotocommunity - meine Konzertfotos |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.05.2004
Ort: Neuhof/Fulda
Beiträge: 4
|
Hallo,
danke für eure Hilfe! Habe den des Test durchgeführt. Das Foto liegt hier: http://www.urschleim.de/dimage_fehler_2.jpg. 3.5, 0.5 Meter, 150mm, um 12:20 Uhr Richtung Norden in den blauen Himmel fotografiert Der Schatten oben links ist deutlich zu erkennen. Er ist übrigens immer da, unabhängig von Blende, Belichtung, Brennweite, Gegenlicht, etc. Aber er ist weder rund noch scharf begrenzt... hmm... Ich bin der Meinung, dass man auch noch im unteren rechten Viertel einen Schatten erkennen kann, aber deutlich schwächer als auf dem ersten Foto. Was denkt ihr? Gruß Marco Geändert von mabel (16.06.2007 um 12:50 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 30.12.2003
Beiträge: 2.388
|
Kann es nicht sein, dass sich der Sensor seitlich etwas verschoben hat und nun vignetiert? Oder das Objektiv schief sitzt?
__________________
Grüße, Heinz |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.05.2004
Ort: Neuhof/Fulda
Beiträge: 4
|
Sollte eine Vignetierung nicht gleichmäßiger aussehen?
Auf jeden Fall kann es sein, dass Teile der Kamera verschoben sind, denn sie hat schon einen Sturz aus gut 1,5m Höhe erlebt. Ist schon eine Weile her und könnte zeitlich mit dem Schatten oben links zusammenpassen. Kann ich aber nicht genau sagen. Der Schatten unten rechts muss aber eine andere Ursache haben, denn ich habe ihn erst vor 2 Wochen bemerkt. Gruß Marco |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|