![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.10.2003
Ort: D-52385 Schmidt
Beiträge: 2.935
|
Endlich mal ne Libelle...
Ich hab mich heute beim Spazierengehen auch mal an Libellen rangewagt. Erste Erkenntnisse:
- Die Viecher sind ja sauschnell und im Flug wohl nur mit reichlich Glück zu erwischen (Greifvögel finde ich da eher einfacher einzufangen). - Für sowas sollte man das Macro-Objektiv dabei haben - und ein Stativ! - Ich bewundere die tollen Libellen-Macros unserer Spezialisten hier seit heute noch ein gutes Stückchen mehr als vorher ![]() Ich hab hier mal ein Bild vorbereitet, zu dem ich auch noch ein/zwei Fragen hätte: ![]() 1. Wie heißt denn diese Art? Ich fand diese sehr schön durch das goldglänzende Äußere und die war auch ziemlich groß; schätze so ca. 5cm Rumpflänge. 2. Diese Libelle tauchte in kurzen Abständen mit dem Hinterleib in die unten rechts sichtbare "grüne Grütze" ein. Wozu? Eiablage oder Ähnliches? Ich dachte zuerst, die würde trinken (trinken Libellen überhaupt?) und habe erst zuhause am Rechner gesehen, dass der Hinterleib eintauchte und nicht das Maul. Wie gesagt, die Vicher sind sehr flott ![]() Zum Bild selber: Es ist ein minimal beschnittenes Bild, entstanden mit dem Superzoom Plastikobjektiv Nikon 28-200G. RAW-Konvertierung, Beschnitt, Tonwertkorrektur, Skalierung und USM mit PSE4.
__________________
Gruß Udo ![]() ...neuerdings wieder im Nikon-Universum... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |||
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: Lichterfeld
Beiträge: 73
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
__________________
Gruß Dirk |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.10.2003
Ort: D-52385 Schmidt
Beiträge: 2.935
|
Danke für die Infos, Dirk. Die verlinkte Beschreibung trifft das Aussehen und das Verhalten sehr genau. Ich wusste nicht, dass die Blauen die Männchen der gleichen Art sind. Die waren auch zahlreich an dem Weiher vertreten.
AF? Treffen ja, aber nur mit viel Glück. Das ist ein Bild aus einer Serie von ca. 10 Bildern mit AF-C und Lock-On "off". Es ist aus dieser Serie das einzig einigermaßen scharfe Bild. Also von einem AF-Treffer würde ich hier nicht reden, eher von einem Glückstreffer.
__________________
Gruß Udo ![]() ...neuerdings wieder im Nikon-Universum... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: Lichterfeld
Beiträge: 73
|
Zitat:
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruß Dirk |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.10.2003
Ort: D-52385 Schmidt
Beiträge: 2.935
|
AF-C = kontinuierliche AF-Scharfstellung
Lock On "off" = Der AF stellt direkt neu ein, wenn etwas Neues im AF-Feld auftaucht. Bei Lock On "kurz", "normal" oder "lang" kann man die Zeit bestimmen, wie lange der AF dann unverändert bleibt. Vielleicht wäre es damit bei den Libellen sogar etwas einfacher gewesen. Werde ich bei nächster Gelegenheit mal ausprobieren ![]() Edit und Frage an die Mods und Admins: Wieso wird beim Zitieren nur eine Ebene zitiert und nicht bereits zitierte Zitate? ![]() [EDIT] by ManniC {10.06.2007 21:30}: Folgebeitrag angehängt: ![]() Zwar nicht scharf und deshalb Ausschuss(aber in der Kiste kann man es ja sicher zeigen), hier habe ich ein Bild der Eiablage. ![]() Zur Beruhigung: So unscharf sind ca. 90% meiner heutigen Libellenbilder
__________________
Gruß Udo ![]() ...neuerdings wieder im Nikon-Universum... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
...damit wir nicht - wie in der "alten" Software - im Extremfall meterlange Zitatzitate haben.
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.10.2003
Ort: D-52385 Schmidt
Beiträge: 2.935
|
Ahh...ich dachte schon, ich hätte was falsch gemacht. Danke für die Info. Ob´s sinnvoll ist, muss man hier nicht diskutieren.
__________________
Gruß Udo ![]() ...neuerdings wieder im Nikon-Universum... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Die Libelle hast du sauber getroffen!
![]() Ich weiß, dass das verflixt schwierig ist... ![]() Der Stadpunkt von oben hat durchaus seine Reize und erlaubt auch eine saubere Belichtung!
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: Lichterfeld
Beiträge: 73
|
Zitat:
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Dirk |
||
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|