![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.01.2007
Ort: Köln
Beiträge: 3
|
![]()
Hi,
ich überlege mir den Markins Q3 zu kaufen und weiß nicht welche Kameraplatte für die Sony Alpha am besten passt. Verwendet jemand eine Markins, Arca-swiss oder Kirk Kameraplatte und kann mir weiterhelfen? Danke im voraus! Viele Grüsse, Mareike |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Hi Mareike,
zunächst einmal herzlich willkommen im Forum ![]()
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.01.2007
Ort: Köln
Beiträge: 3
|
Hallo Manni,
das Objekt der Begierde ist hier zu finden: Markins Q3 Emille mit Link zum zugehörigen Onlinshop. Da gibt es auch eine Fülle von Kameraplatten mit Empfehlungen für Nikon, Canon und wie sie alle heißen. Aber welche nun für die Alpha am besten passt...? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Grundsätzlich passt jede Platte mit 1/4" Schraube (und das ist die Mehrzahl) an die Kamera. Als nächstes wäre meine Überlegung, welches (schwerste) Objektiv überhaupt verwendet wird und welches Gesamtgewicht man erreicht. Danach kann man dann evtl. eine Platte aussuchen, die idealerweise z.B. nicht das Batteriefach verdeckt. Das man jetzt auch schon Schnellwechselplatten für bestimmte Kameras auswählt, höre ich zum ersten Mal. Ich nehme z.B. einfach die, die bei meinen (Manfrotto) Stativköpfen dabei sind und bin damit zufrieden. Gehören die Platten bei Markins denn nicht zum Lieferumfang des Kopfes?
Aber ich kenne deine Ansprüche nicht - im Profi Natur- und Sportfotografenlager gibt es durchaus das Problem, gute, stabile Schnellwechselsysteme etc. zu finden - mir als Hobbyfotograf mit noch rel. normalem Equipment stellt sich diese Frage eigentlich gar nicht. EDIT: sorry, wie ich sehe, sind die Platten da für verschiedene Kameras tatsächlich unterschiedlich geformt, das kannte ich bisher nicht. Falls hier keine hilfreiche Antwort kommen sollte, würde ich einfach mal deren support bemühen - der sollte bei den Preisen ja hoffentlich was taugen.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (03.07.2007 um 20:06 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 17.09.2006
Beiträge: 13
|
Die hier: http://www.reallyrightstuff.com/rrs/...00%2DL&eq=&Tp=
(teuer, aber eine Freude damit zu arbeiten...) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.01.2007
Ort: Köln
Beiträge: 3
|
Hi,
danke für die Antworten! @Kynos: Holla, der Preis ist ist heiß. Ich habe inzwischen Antwort aus dem PhotoProShop. Es passt die PZ-115 Platte, die aber als Sonderanfertigung bestellt werden muss, kostest 57€ und Lieferzeit liegt bei 3 Wochen. ... falls noch ein Alpha-User mit dem Markins-Kopf liebäugelt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Woow, 140 $ für ne Schnellwechselplatte.
Sony Alpha 100 ![]() Wo liegt denn da der Unterschied zu meiner 08/15 Manfrotto 055Prob Standard Befestigung?? Wer klärt mich mal auf? |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin,
in der Regle liegt der Unterschied bei angepaßten Platten in einer kleinen Vertiefung, wie eine Führung des Kamerabodens! damit kann die Kamera im Hochformat nicht mehr von alleine verdrehen! allerdings sollte beachtet werden das dicke Linsen....auch eigene Befestigungen haben! es kommt also reichlich gewicht zum schleppen dazu ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 17.09.2006
Beiträge: 13
|
>> Wer klärt mich mal auf? <<
>> in der Regle liegt der Unterschied bei angepaßten Platten in einer kleinen Vertiefung, wie eine Führung des Kamerabodens!<< Statt wilde Vermutungen anzustellen ![]() Die Platte ist von der Form her genau an die Alpha angepaßt. Es ist eine L-Winkel-Platte, mit der die Kamera fix von Quer- auf Hochformat umgesetzt werden kann. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|