SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Wireless Remote Flash Controller an einer A100
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.06.2007, 16:37   #1
guenter_helm
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schloß Holte - Stukenbrock
Beiträge: 652
Wireless Remote Flash Controller an einer A100

Hallo,

habe eine A100 mit Blitz 3600 HS und 5600HS. Wireless blitzen funktioniert
einwandfrei. Mich störte aber immer dieser kleine on board Blitz. Habe mir also
einen Wireless Remote Flash Controller von Minolta besorgt. Neu und noch in der
Originalverpackung. Habe inzwischen alle Funktionen ausprobiert, nichts geht.
Sobald ich ihn aufstecke geht der Contoller auf OFF.

Hat einer eine Idee wie dieser an einer A100 mit 5600 HS läuft ??
guenter_helm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.06.2007, 16:41   #2
-TM-
 
 
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
Soweit ich weiß, läuft dieser Controller mit gar keiner ADI/P-TTL Kamera. Also auch weder mit Minoltas Dynax 7, 5, 60 noch mit den KoMi Dynax 7D, 5D...
Hängt, wenn ich mich recht erinnere, mit der Umstellung der Blitztechnik zusammen.
__________________
Gruß, Tobias
-TM- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2007, 16:58   #3
guenter_helm

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schloß Holte - Stukenbrock
Beiträge: 652
Zitat:
Zitat von -TM- Beitrag anzeigen
Soweit ich weiß, läuft dieser Controller mit gar keiner ADI/P-TTL Kamera. Also auch weder mit Minoltas Dynax 7, 5, 60 noch mit den KoMi Dynax 7D, 5D...
Hängt, wenn ich mich recht erinnere, mit der Umstellung der Blitztechnik zusammen.
Hallo,

das wäre eine Erklärung, entwickelt wurde der Controller für eine Dynax 9xi mit 5400 xi,
dachte das die ja nicht soweit entfernt sind.

Günter
guenter_helm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2007, 17:01   #4
-TM-
 
 
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
Ich fürchte der zeitliche Abstand reicht wahrscheinlich trotz seiner relativen Kürze...
Die 5400xi/hs-Blitze funktionieren nämlich ohne Modifikationen ebensowenig mit o.g. Kameras.

Aber warte mal ab, ob einer der Blitz-Experten noch näheres weiß bzw. ein Workaround parat hat. Die 5400xi/hs-Blitze werden ja bspw. von Sebi umgebaut, um an den neuen Kameras zu funktionieren.
__________________
Gruß, Tobias
-TM- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2007, 21:29   #5
christoph.ruest
 
 
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: CH-9244 Niederuzwil
Beiträge: 870
Hi,

Hier findest du eine Übersicht über alle Minolta-Kameras mit A-Bajonett.
In der Tabelle gibt es auch eine Spalte "Wireless Flash Controller comp.". Nur die Kameras, die dort einen Haken haben, arbeiten mit dem Gerät zusammen.

Gruss

Christoph
__________________
„It is not birth, marriage, or death, but gastrulation, which is truly the most important time in your life.“ (Lewis Wolpert)
christoph.ruest ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.06.2007, 22:33   #6
guenter_helm

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schloß Holte - Stukenbrock
Beiträge: 652
Zitat:
Zitat von christoph.ruest Beitrag anzeigen
Hi,

Hier findest du eine Übersicht über alle Minolta-Kameras mit A-Bajonett.
In der Tabelle gibt es auch eine Spalte "Wireless Flash Controller comp.". Nur die Kameras, die dort einen Haken haben, arbeiten mit dem Gerät zusammen.

Gruss

Christoph
Hallo,

geht also nicht mit einer A100, muss den Controller dann wieder in der Bucht
versenken.

Gibt es einer andere Möglichkeit an der A100 mehrere Blitze einzusetzen ohne Kabel
und ohne den internen Blitz ?

Günter
guenter_helm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2007, 23:02   #7
christoph.ruest
 
 
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: CH-9244 Niederuzwil
Beiträge: 870
Hi Günter,

Ja, das müsste gehen.

Auf die Kamera kommt zuerst ein Adapter, der dir einen normalen Mittenkontakt liefert (FS1100).
Darauf kommt dann entweder ein Infrarotauslöser (Link) oder ein Funkauslöser (Link).

Für jeden Blitz brauchst du dann noch einen Empfänger. Für Infrarot sollte so etwas gehen: Link.
Für Funk wäre dann das das Pendant: Link.

Beim Infrarotauslöser brauchst du wieder etwas, dass dir den Mittenkontakt in einen iISO-Blitzschuh für Minolta zurückverwandelt. Das wäre dann ein FS1200.

Bei der Funklösung musst du zuerst vom Klinkenstecker auf einen Mittenkontakt kommen. Dazu nimmst du einfach ein Stück zweipoliges Kabel und montierst auf der einen Seite eine Klinkenbuchse und auf der anderen Seite ein Synchronstecker.
Den Synchronstecker kannst du dann hier einstecken und darauf kommt wiederum ein FS1200 für deinen Blitz.

Die ganze Lösung ist halt relativ teuer und immer mit gewissen Basteleien verbunden.

Auch musst du dabei beachten, dass du sämtliche automatischen Steuerungsmöglichkeiten verlierst und nur noch über Blende und Empfindlichkeit die Lichtmenge bestimmen kannst.

Eine andere Möglichkeit wäre noch, den internen Blitz der Alpha entweder mit einem Stück Filmstreifen, einem Papiertaschentuch oder einem IR-Passfilter abzudecken.
Dadurch wird das sichtbare Licht soweit gedämpft, dass es kaum mehr stört. Die Wireless-Steuerung sollte aber weiterhin gehen.

Gruss

Christoph
__________________
„It is not birth, marriage, or death, but gastrulation, which is truly the most important time in your life.“ (Lewis Wolpert)
christoph.ruest ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2007, 07:20   #8
guenter_helm

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schloß Holte - Stukenbrock
Beiträge: 652
Hallo Christoph,

klingt machbar aber sehr störungsanfällig.

Werde deinen Tip mit dem IR-Passfilter ausprobieren. Besorge mir einen
Cokin Filter Typ 007 und passe diesen dann irgendwie an.


Danke für die Informationen !

Gruß
Günter
guenter_helm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2007, 10:34   #9
Snooper
 
 
Registriert seit: 15.09.2004
Beiträge: 424
versuche es doch als erstes mit der preiswertesten Variante:
Einem Stück geschwärzten und entwickelten Farbdiafilm.

Es funktioniert ganz gut.

MfG,
Dan
Snooper ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Wireless Remote Flash Controller an einer A100


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:30 Uhr.