![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.01.2007
Ort: 47495 Rheinberg
Beiträge: 381
|
![]()
Habe eigentlich nur eine Frage : Was bedeutet das -xi- ? Sind diese Objektive besser wie welche ohne xi ?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Die Xi-Generation bei Minolta hat als revolutionäres Feature den motorischen Zoom eingeführt.
Alle xi-Objektive können per im Objektiv eingebauten Motor gezoomt werden. Der Zoomring an diesen Linsen ist im eigentlichen Sinne eine ringförmige Zoomwippe. Der Motorzoom funktioniert an allen Dynax-Gehäusen die aus der xi-BAureihe oder jünger sind. Man kann den Motorzoom deaktivieren und durch drehen an der gummierten Frontlinseneinfassung manuell zoomen, richtig schön geht das nicht. Der Hauptnachteil der xi-Objektive liegt im Fehlen einer echten manuellen fokussierbarkeit. D.h. der "manuelle" Fokus ist nicht wirklich manuell sondern geht "by-wire" auch über den Motor im Objektiv, der Modus wird durch zurückziehen der Zoomwippe auf Fokussieren umgeschaltet. Ich bin nicht in der Lage mit xi-Objektiven mit dieser manuell-motorischen Methode vernünftig von Hand zu fokussieren. Als Vergleich, die ähnliche TEchnik fürs manuelle Scharfstellen an den Dimages geht sehr viel feinfühliger. Aufgrund dieser Eigenheiten in der Bedienung, die die meisten User nicht mögen, sind die xi-Objektive meistens merklich billiger als ihre Pendants ohne Motorzoom. Minolta hat die Baureihe auch schnell wieder in der Schublade verschwinden lassen, denn das fiel am Markt durch. Ich habe ein xi-objektiv immer mal im Einsatz, das 35-200xi, weil es mein Objektiv für ganz faule Tage ist und leidlich gut abbildet (und Minolta draufsteht, es gibt sonst kein Superzoom von Minolta). Ob Du mit einem xi-objektiv glücklich wirst, kannst Du nur durch Ausprobieren klarkriegen, solange man im reinen AF-Betrieb ist kann man mit dem Motorzoom leben. Gruß PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.01.2007
Ort: 47495 Rheinberg
Beiträge: 381
|
Ich danke Dir für diese Auskunft- muss wohl noch lernen mit der Suche richtig umzugehen.
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|