![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
|
AVM Fritz!Box
Hallo ihr alle,
ich bin drauf und dran mir die Fritzbox zuzulegen und habe mir die 7170 ausgeguckt. Nun gibt es einmal die 7170 und dann die 7170SL, wobei für letztere lediglich als Erklärung dabei steht: Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Hi,
ich habe eine 7170, übrigens bin ich vollauf zufrieden damit... Die SL kenne ich nicht weiter, aber entbündelt verstehe ich so, dass du keinen normalen Telefonanschluss hast, bzw. eine Dose für DSL und eine andere für das Telefon. (macht das nicht qsc so?) Vielleicht ist die Fritzbox dann anders geschaltet oder so ![]() Hast du einen "normalen" Anschluss bei Arcor/T-Home oder Konsorten ist die 7170 denke ich genau das richtige. (VOIP)Telefonanlage und toller Router in einem... Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
|
Besten Dank...das macht mich wieder ein Stückchen schlauer
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Hallo Teddy,
die SL ist tatsächlich nur für den reinen DSL-Betrieb ohne Festnetzanschluss gedacht. Es gibt aber eine spezielle gepachte Firmware, durch die man dann per Telnet aus der SL wieder eine normale Fritzbox macht. Auf der Fritzbox selber läuft ja ein Mini-Linux. Daher ist das Biest extrem konfigurierbar. Übrigens liegt das Handbuch der 7170 als PDF im FTP ![]() See ya, Maic.
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 27.11.2005
Beiträge: 362
|
Hab auch die Fritz-Box 7170 seid geraumer Zeit in Betrieb.
Sie läuft,und läuft und läuft. ![]() Heut wieder das neueste Firmware-Update drauf,und gut. Nur eins ist an den Dingern immer zu bemängeln,nämlich die kurzen "Stummelantennen" ![]() Ich hab mir hier 2 externe Anschlüße an die Oberseite des Deckels gelegt.(Die passenden Kabel gibt`s in der Bucht). Daran dann 2 externe Antennen mit je 5db Gewinn angeschloßen,und siehe da...... ![]() Auch eine Möglichkeit ist,daran eine Yagi-Antenne mit externen Kabel anzuklemmen.(Bei Haus -> Haus Versorgung,und auch über längere Distanzen) Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-42477 Radevormwald
Beiträge: 1.305
|
Zitat:
__________________
Meine Fotos in der FC | Mein Blog | Meine Galerie | Mein Fußball-Blog | Mein Onlinemarketing-Blog |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 16.10.2003
Ort: D-52385 Schmidt
Beiträge: 2.935
|
Ich kann mich hier der allgemeinen Zufriedenheit mit der AVM-Fritz!-Box 7170 nur anschließen. Das betrifft die sehr einfach Installation, den reibungslosen Betrieb und, falls doch mal was in die Brüche geht, den super Support, wie ich hier schon mal berichten konnte. Mir kommt da so schnell nix anderes mehr ins Haus.
In meinem PC steckt übrigens noch eine alte ISDN-Karte, die mittlerweile über 10 Jahre alt ist und immer noch absolut problemlos als Faxgerät und AB seinen Dienst verrichtet. Das nenne ich langlebig. Mir wäre keine andere PC-Komponente bekannt, die bei mir derart lange im Dienst war/ist.
__________________
Gruß Udo ![]() ...neuerdings wieder im Nikon-Universum... |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|