Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Alpha und Sigma 18-50 2,8 ex dc makro
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.05.2007, 18:24   #1
miamipixx
 
 
Registriert seit: 07.04.2007
Ort: Leverkusen
Beiträge: 91
Alpha 100 Alpha und Sigma 18-50 2,8 ex dc makro

Habe vor mir das 18-50 2,8 zu kaufen.
Hat es jemand schonmal an der Alpha getestet ?
miamipixx ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.05.2007, 20:30   #2
miamipixx

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.04.2007
Ort: Leverkusen
Beiträge: 91
und noch dazu als alternative Tamron s SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II LD ASPHERICAL [IF]
miamipixx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2007, 20:40   #3
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Hallo,
schau mal bei Dyxum.com oder hier in der Datenbank.
Ich denke das Tamron wäre meiner Meinung nach die bessere Wahl.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2007, 21:32   #4
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Das Sigma 18-50/2,8 hat hier im Forum einen sehr zweifelhaften Ruf. Alle die ich kannte, die es hatten haben sich wieder davon getrennt. Allerdings sind das alles KoMi-User gewesen.

Ich denke auch, dass das Tamron die klar bessere Entscheidung sein dürfte.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2007, 00:06   #5
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Keine eigene Erfahrung, sondern Hörensagen: das Objektiv soll wohl leider kaum korrekt an den digitalen KoMi (und somit sehr wahrscheinlich auch an der Alpha) fokussieren.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.05.2007, 07:56   #6
badenbiker
 
 
Registriert seit: 27.03.2007
Ort: Entwicklungshelfer in Hessen
Beiträge: 3.394
Alpha 100 18-50

Hallo,
habe das Sigma 18-50 bei sigma justiert an meiner alpha seit einem Jahr ohne Probleme im einsatz sowohl an der alpha als auch an der D7D ohne Fokusprobleme.
badenbiker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2007, 16:39   #7
miamipixx

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.04.2007
Ort: Leverkusen
Beiträge: 91
Also Tamron eher Euer Favorit !?
Wie schauts mit dem Weitwinkelbereich aus ?
miamipixx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2007, 16:04   #8
Stainsby Blue
 
 
Registriert seit: 25.03.2007
Beiträge: 59
Dynax 7D

Hallo, habe das Sigma 18 - 50 aufgrund seines zweifelhaften Rufs mir gar nicht erst angeschaut. Seit ein paar Monaten besitze ich das Tamron 17 - 50 und in Verbindung mit der 7 D bin mit dem Objektiv sehr zufrieden.
Die Verarbeitung des Objektivs ist für den Preis sehr gut. Autofokusprobleme habe ich bisher nicht feststellen können. Schärfe und Kontrast sind selbst im Weitwinkelbereich bis
zum Rand hin sehr gut. Verzeichnung ist im Weitwinkelbereich vorhanden aber nicht dramatisch.
So, das waren die Lobhudeleien für dieses Objektiv, da aber jede Medallie 2 Seiten hat kommen nun die etwas negativen Eindrücke.
Vignettierung kann bei Offenblende etwas stören und ist im gesamten Brennweitenbereich vorhanden. Mit einem guten Programm ist es aber kein Problem das zu beheben. Ab Blende 4 - 5,6 verschwindet diese Vignette vollständig. Es soll von Tamron dezentrierte Gurken geben, meins ist gottseidank nicht so ein Teil, deshalb vor dem Kauf ein paar Bilder machen bei Offenblende diese am Coputermonitor überprüfen, dann kaufen und viel Spaß mit dem Teil haben.
Stainsby Blue ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2007, 17:06   #9
McOtti
 
 
Registriert seit: 26.06.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 972
Alpha 100

Zitat:
Zitat von Stainsby Blue Beitrag anzeigen
.....
Es soll von Tamron dezentrierte Gurken geben, meins ist gottseidank nicht so ein Teil, deshalb vor dem Kauf ein paar Bilder machen bei Offenblende diese am Coputermonitor überprüfen, dann kaufen und viel Spaß mit dem Teil haben.
Hallo
auf was muß man da im speziellen Achten um ein dezentriertes zu Entlarven?Gibt es dafür einen Testaufbau?Gibt es für so ein Glas Rettung oder ist es besser dieses umzutauschen (bezieht sich auf Privatkauf wo Umtausch ausgeschlossen)?

Gruß Uwe
McOtti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2007, 10:05   #10
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von McOtti Beitrag anzeigen
auf was muß man da im speziellen Achten um ein dezentriertes zu Entlarven?
Dezentrierte Objektive sind einseitig unscharf. Wenn es etwas stärker ausgeprägt ist, kann man das (bei größeren Blendenöffnungen) meist schon bei Alltagsbildern sehen.

Zitat:
Gibt es für so ein Glas Rettung oder ist es besser dieses umzutauschen (bezieht sich auf Privatkauf wo Umtausch ausgeschlossen)?
Kommt drauf an, manche Objektive lassen sich nicht ohne weiteres reparieren/justieren, andere schon. Aber da das kostet (Zeit und Geld), ist Umtausch wohl die bessere Lösung, sofern möglich.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Alpha und Sigma 18-50 2,8 ex dc makro


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:45 Uhr.