Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Doku - Deutsches Auswandererhaus Bremerhaven
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.05.2007, 13:24   #1
Athros
 
 
Registriert seit: 10.01.2006
Ort: 28832 Achim
Beiträge: 471
Doku - Deutsches Auswandererhaus Bremerhaven

Moinsen Forum,

wer sich gerne mit seiner eigenen Geschichte und Ahnenforschung auseinandersetzt, dem kann ich einen Besuch des Deutschen Auswandererhaus in Bremerhaven nur wärmstens ans Herz legen. Für 9,50 Euro (Erw.) oder 24,00 Euro (Fam.) plus einen Obolus zum freien Fotografieren gibt es einen Bording-Pass, der es in sich hat. Mit RFID-Technologie begleitet man eine geschichtlich existierende Person auf ihrem gesamten und langen Weg von der alten in die neue Welt.

Die Reise beginnt im Foyer mit dem angrenzenden Restaurant und herrlichem Ausblick auf den Stadthafen. Clou ist hier die Deckenbeleuchtung, die die von Bremerhaven angelaufenen Routen symbolisiert.



Vom Foyer aus geht es in eine Wartehalle der 3. Klasse, wo man ausführliche Informationen über Bremerhaven als Auswandererhafen erhält.



An der anschließenden Kaje kommt man das erste Mal aus dem Staunen nicht heraus. Hier ist das Thema Abschied aus der alten Heimat, welches technisch und emotional mit allen Sinnen sehr eindrucksvoll umgesetzt wurde.



Von der Kaje gelangt man in die Galerie der 7 Millionen. Hier sind die Exponate weniger wichtig, als die zahlreichen Informationen und Daten, die hier von zahllosen Menschen gesammelt sind.



Auf einem originalgetreuen Deck werden drei Schiffsklassen nachgebildet und man erfährt hautnah, was es bedeutet hat, ob man Passagier der 1. oder der 3. Klasse war.



Samsonite war damals zumindest noch kein Thema



Kommt man in Ellis Island an, denkt man, man hat es geschafft, aber weit gefehlt. Leider hab ich hier keine Bilder ohne Personen drauf, so dass ich diese Aufnahmen lieber nicht zeigen möchte.

Im Raum der Nachfahren kann man sich über die Gegenwart ein Bild machen und wie sehr die Vergangenheit im Heute noch verankert ist. Schaut mal in den Telefonbüchern der einzelnen US-Staaten nach Eurem Nachnamen. Ihr werdet erstaunt sein.


Der anschließende Kinobesuch ist ebenfalls sehr emotional und aussagekräftig (für Fotos war es hier nun definitiv zu dunkel und Blitz wollte ich dann wirklich nicht)

Nach dem Kino endet der historisch, museale Teil der Ausstellung und man betritt das Forum Migration mit weiteren, vorzüglichen Möglichkeiten, vielleicht sogar seine eigene Geschichte zu erforschen.

Natürlich gibt es für den Fotografen auch auf dem Außengelände einige attraktive Motive zu entdecken:



Ich hoffe, ich hab es nicht zu lang gemacht und grüße freundlich von der Waterkant
Der Matzinger
__________________
Ein gut gepflegtes Vorurteil erspart eigenständiges denken.
Athros ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.05.2007, 13:33   #2
Falk
 
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Süden
Beiträge: 761
Vielen Dank für diesen interessanten Bericht. Nein, er war nicht zu lang, im Gegenteil hatte ich das angenehme Vergnügen, diesen Museumsbummel in fünf Minuten am Schreibtisch zu erleben. Hat mich neugierig gemacht.
__________________
Grüße
Falk
Falk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2007, 13:40   #3
klaeuser
 
 
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
Hallo Matzinger,

war bestimmt nicht langweilig und hat starkes Interesse geweckt.
Das kommt doch prompt auf meine Liste "Muss ich mal hin..."

Es sind auch sehr schöne Fotos geworden.
__________________
VLG --- Klaus
--- KKBPhotography --- Werbung: FreiesFotoForum - Stammtisch Ruhrgebiet
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein)
klaeuser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2007, 13:44   #4
Conny1
 
 
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
Sehr anschaulicher Bericht! Ich war schon mehrfach mit amerikanischen und kanadischen Familienangehörigen dort. Sie waren, da teilweise Nachkommen deutscher Auswanderer, sehr ergriffen. Eine klare Empfehlung auch von mir.
Noch ein Hinweis: Der Zoo am Meer, der sich in unmittelbarer Nähe des Auswandererhauses befindet, ist ebenfalls einen Besuch wert.

"]http://www.zoo-am-meer-bremerhaven.de"]
Conny1 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Doku - Deutsches Auswandererhaus Bremerhaven


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:09 Uhr.