![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
|
Lightroom vs. Bibble Pro. Hat jemand Vergleiche?
Hallo,
da ich die letzte Zeit so viel Gutes über Lightroom gehört habe, keimt in mir natürlich der Wunsch nach diesem Programm auf. Ist es wirklich so gut??? Hat jemand Vergleiche zu Bibble Pro??? Lohnt der Umstieg??? Viele Grüße, Edwin
__________________
![]() ![]() "Sanity for the sake of sanity is insane" ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
Ich weiss natürlich nicht, was Dein primärer Grund für ein Umstieg ist. Sollte es die Bildqualität des RAW-Konverters sein, kann ich nur einen Umstieg auf Phase One C1 empfehlen. Die RAW-Engine ist mit Abstand die Beste, was Schärfe und Homogenität des Ergebnisses betrifft. Kein anderer Konverter bietet die gleiche harmonische und "analoge" Qualität in der Ausgabe. Hinzu kommt die Unmittelbarkeit während der Bearbeitung. C1 macht ienmal ein Preview und danach geht alles in Echtzeit. Bei Lightroom enstehen immer kleine Pausen nach jedem Drehen an einem Regler. Will sagen das Bild pumpt kurz auf bis es die neuen Werte darstellt. Das ist z.B. bei Schärfeeinstellungen extrem nervtötend. Bei C1 kann man an den Reglern feinste Justagen vornehmen und kann immer alles sofort nachvollziehen, ohne Verzögerung.
Hinzu kommt,. das die c1 Verison 4 in den Startlöchern sthet. Um ein vielfaches schneller, Multimonitorunterstüzung etc. .. Geht es um die Verwaltungsfunktionen ist Lightroom im Moment sicherlich vor anderen Programmen. Wenn es um die reine Bildqualität geht würde ich nicht von Bibble auf Lightroom umsteigen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
|
Ganz ehrlich, Vergleiche von Raw-Konvertern sind weitgehend sinnfrei. Es fängt schon damit an, dass alle Konverter unterschiedliche Grundeinstellungen verwenden. Bei manchen wird nur ein bisschen geschärft, bei anderen mehr, wieder andere haben einen Schieberegler den man zwar auf 0 stellen kann, die dann aber trotzdem noch schärfen.
Und so geht es weiter über Kontraste, Farben, Sättigung etc. pp. ein Vergleich scheitert also schon allein daran, das man die Konverter nicht auf gleiche Einstellungen justieren kann, um die Bilder dann möglichst neutral zu vergleichen. Meiner Ansicht nach, muss man selbst durch ausprobieren herausbekommen, ob man mit einem Konverter gute Ergebnisse bekommt oder nicht. Der eine ist etwas besser bei Hauttönen, der andere kann besser mit Nachtaufnahmen usw. Letztlich nutzt mir aber auch der perfekteste Konverter nichts, wenn die Bedienung so umständlich ist, dass ich nicht damit klar komme. Genauso sinnlos ist ein Produkt, bei dem ich einen Haufen Geld für Funktionen zahlen soll, die ich gar nicht nutze oder nutzen will. Lager Rede kurzer Sinn: Lad dir die kostenlose Testversion von Lightroom herunter und probier es in Ruhe aus. Alle Meinungen aus dritter Hand sind nur Schall und Rauch ... meiner Meinung nach. ![]() Backbone
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
|
Zitat:
C1 verursacht, gerade in recht hellen Bereichen gut sichtbare "Muster", die nur durch Abschalten der Schärfung zu umgehen sind. Wir hatten kürzlich einige Beispiele dazu. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|