![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 09.05.2007
Beiträge: 6
|
Ist das Fungus in meinem Objektiv?
Hallo zusammen,
bis jetzt habe ich immer fleißig mitgelesen, doch jetzt bräuchte ich mal euren Ratschlag. Ich habe mir vor kurzem ein Minolta AF 100-300 APO gekauft. Im Objektiv sind mir nun zwei seltsame Flecken aufgefallen und ich habe die Vermutung, dass es sich um Fungus handelt. Die Flecken befinden sich allerdings nicht direkt auf einem Linsenelement, sondern auf einem Kunststoffring hinter der Frontlinse. Ich habe mal zwei Bilder eingefügt und hoffe, dass die Qualität ausreichend ist, um festzustellen, um was es sich dabei handelt. Optisch scheint es die Leistung des Objektivs nicht zu beeinträchtigen, aber wenn es sich um einen Pilz handeln sollte, würde ich das Objektiv gerne wieder zurückgeben. Vielen Dank für eure Hilfe. Lago Santo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Hallo Lago Santo,
erst mal herzlich willkommen im Forum. Ich glaube mich erinnern zu können, daß wir hier im Forum genau diesen Fall des 100-300 APO mit diesem Fleck schon mal hatten. Und es war kein Fungus sondern eher harmlos. Ich konnte es jetzt aber auf die Schnelle nicht finden. Ich hoffe, ich täusche mich da nicht. Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Hallo Lago Santo,
ein herzliches Willkommen im Forum und viel Spass mit uns. Von der Ferne ist das sehr schwer zu beurteilen, ich vermute eher nicht, aber die Flecken sind an einer Stelle an die man leicht rankommt. Geändert von Sunny (09.05.2007 um 17:43 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 09.05.2007
Beiträge: 6
|
Danke erstmal für die ersten Hinweise. Das ging ja wirklich schnell :-)
Zitat:
Zitat:
Fragen über Fragen... |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
ich glaube nicht, dass das Fungus ist. Der geht nämlich in erster Linie auf die Gläser bzw. deren Vergütung und eher nicht an Metall.
ich würde eher auf unsaubere Arbeit bei der Montage oder ähnliches tippen. Gruß PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Ich habe das Posting gefunden: Click!
War im Minolta-Forum. Frank (fmerbitz) ist auch hier im Forum unterwegs und könnte Dir vermutlich genaueres sagen. Er ist allerdings momentan im Urlaub. Keine Ahnung, ob er Internet-Zugang hat. Schreib ihm doch mal ne PN. Rainer Geändert von RainerV (09.05.2007 um 11:47 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
|
Schwer zu sagen, aber ich denke eher nicht, dass es Fungus ist. Es könnte vielleicht eine Art Korrosion sein, oder Ausblühungen eine mineralischen Substanz, irgendwas in der Art.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-07407 Uhlstädt-Kirchhasel (SLF) / Thüringen
Beiträge: 177
|
![]()
Hallo,
das zweite Bild sieht mir eher so aus als ob da mechanisch dran gebastelt wurde.
__________________
MfG Frank Seifert Vor einigen Jahren wurde Qualität noch hergestellt, aber heute wird die nur gesichert. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-07407 Uhlstädt-Kirchhasel (SLF) / Thüringen
Beiträge: 177
|
![]()
Hallo,
Sunny mir kam der Gedanke weil auch der kleine Ring in diesem Bereich blank zu seien scheint. Wie wenn jemand versucht hat den Ring raus zu bekommen.
__________________
MfG Frank Seifert Vor einigen Jahren wurde Qualität noch hergestellt, aber heute wird die nur gesichert. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|