Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Absonderlichkeiten bei Nikon
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.05.2007, 22:05   #1
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
Absonderlichkeiten bei Nikon

Hallo Ihr Lieben,

ich muss - bei aller Freude über mein neues Spielzeug (D80) - doch auch etwas Frust ablassen:

Wer kommt auf die blöde Idee, ein Objektivbajonett mit Linksgewinde zu bauen?
Auch der Drehsinn der Entfernungseinstellung (Blende mache ich zum Glück an der Kamera) ist höchst ungewohnt. eBim Zoomen habe ich nichts bemerkt, entweder dreht es sich richtig herum (Minolta-like) oder der offensichtliche Effekt läßt mich sozusagen sofort richtig arbeiten.

Die Angabe der effektiven Blendenwerte im Sucher/Display und in den exifs ist noch so ein Unding, bei großen Abbildungsmaßstäben (Objektivauszug) musste ich in Vor-TTL-Messungszeite Verlängerungsfaktoren berücksichtigen, warum müssen diese Verlängerungsfaktoren heutzutge die Blendenangaben völlig unvergleichbar zu meinen früheren MF-Erfahrungen und zu den Erfahrungen anderen Fotografierenden machen?

Bottersüße Grüße
Euer Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.05.2007, 22:19   #2
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Jan Beitrag anzeigen
Wer kommt auf die blöde Idee, ein Objektivbajonett mit Linksgewinde zu bauen?
Auch der Drehsinn der Entfernungseinstellung (Blende mache ich zum Glück an der Kamera) ist höchst ungewohnt. eBim Zoomen habe ich nichts bemerkt, entweder dreht es sich richtig herum (Minolta-like) oder der offensichtliche Effekt läßt mich sozusagen sofort richtig arbeiten.
Ich denke an diese Dinge kann man sich sehr schnell gewöhnen, zumindest wenn man nur mit einem System arbeitet.

Zitat:
Die Angabe der effektiven Blendenwerte im Sucher/Display und in den exifs ist noch so ein Unding, bei großen Abbildungsmaßstäben (Objektivauszug) musste ich in Vor-TTL-Messungszeite Verlängerungsfaktoren berücksichtigen, warum müssen diese Verlängerungsfaktoren heutzutge die Blendenangaben völlig unvergleichbar zu meinen früheren MF-Erfahrungen und zu den Erfahrungen anderen Fotografierenden machen?
Es hat halt nicht jeder MF-Erfahrungen. Ich finde diese Nikon-"Eigenart" eigentlich ganz nett.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2007, 22:27   #3
Jan

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
Ich gebe Dir recht, man kann sich an fast alles gewöhnen, aber alle Schrauben mit denen ich im Alltag zu tuen habe, haben Rechtsgewinde (bis auf Gasflaschen, die mir gelegentlich unterkommen), d.h. an das Bajonett werde ich mich höchstens langsam gewöhnen.

Gerade ohne Steinzeit-Erfahrung erwarte ich doch, dass die eingestellte Blende gleich angezeigt wird, egal wie nah oder fern ich fokussiere, dass cie Belichtungszeiten im Nahbereich halt länger werden, interessiert doch heutzutagen einen A- oder P-Fotografen doch nicht, oder?

Grüße, Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2007, 22:33   #4
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Jan Beitrag anzeigen
Gerade ohne Steinzeit-Erfahrung erwarte ich doch, dass die eingestellte Blende gleich angezeigt wird, egal wie nah oder fern ich fokussiere, dass cie Belichtungszeiten im Nahbereich halt länger werden, interessiert doch heutzutagen einen A- oder P-Fotografen doch nicht, oder?
Ob es interessiert oder nicht: es ist halt so und eigentlich ist es richtig (und IMO auch ganz praktisch, beim Blitzen mit älterem Gerät z.B.), daß die Kamera das auch entsprechend anzeigt. Ich kann mir aber schon vorstellen, daß das manche verwirrt - ich erinnere mich z.B. an eine Diskussion hier im Forum, wo ich genau dieses Phänomen erklären wollte, aber nur auf Unglaube gestoßen bin. Die Kamera (unsere Minolta) zeigt auch bei 1:1 f2,8 an, also ist das auch so
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (08.05.2007 um 22:35 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2007, 23:07   #5
topaxx
 
 
Registriert seit: 16.10.2003
Ort: D-52385 Schmidt
Beiträge: 2.935
Na Jan, wenn das die größten Probleme beim Umstieg auf Nikon sind...

Verstehe ich das richtig: Beim AF-S 105 VR wird unabhängig von der Fokusdistanz immer Bende 2.8 bei voller Öffnung angezeigt? Dann liegt das am Objektiv - bei meinem Tokina 100/2.8 Macro springt der angezeigte Blendenwert und erreicht nur bei Fokus auf unendlich wirklich 2.8. Beim Maßstab 1:1 (also kürzester Fokusdistanz) fehlen da glatte zwei Blenden und es wird 5.6 angezeigt.
__________________
Gruß Udo

...neuerdings wieder im Nikon-Universum...
topaxx ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.05.2007, 23:35   #6
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von topaxx Beitrag anzeigen
Verstehe ich das richtig: Beim AF-S 105 VR wird unabhängig von der Fokusdistanz immer Bende 2.8 bei voller Öffnung angezeigt?
Nee, eben nicht (wenn ich das richtig verstanden habe). Bei Minolta (und auch Canon AFAIK) ist es so, aber halt bei Nikon nicht.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2007, 23:49   #7
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Zitat:
Zitat von Jan Beitrag anzeigen
Wer kommt auf die blöde Idee, ein Objektivbajonett mit Linksgewinde zu bauen?
Legt vielleicht am Linksverkehr...oder der Bajonettdesigner war Linksträger, der bei Minolta Rechtsträger

Zitat:
Zitat von Jan Beitrag anzeigen
Die Angabe der effektiven Blendenwerte im Sucher/Display und in den exifs ist noch so ein Unding
Ist aber sehr nützlich bei manueller Steuerung, manueller Lichtmessung (Makroblitze).....
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2007, 06:47   #8
A2Freak
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
Zitat:
Zitat von Jan Beitrag anzeigen
Hallo Ihr Lieben,

ich muss - bei aller Freude über mein neues Spielzeug (D80) - doch auch etwas Frust ablassen:

Wer kommt auf die blöde Idee, ein Objektivbajonett mit Linksgewinde zu bauen?
Ist doch gut, so kannst Du auch im Dunklen die Nikon von anderen Kamerasystemen unterscheiden...

Herzlichen Glückwunsch zur D80, ich denke, in einer Woche ist Dir das in Fleisch und Blut übergegangen.
A2Freak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2007, 08:22   #9
Echidna
 
 
Registriert seit: 01.10.2003
Ort: Duisburg
Beiträge: 1.683
Zitat:
Zitat von A2Freak Beitrag anzeigen
... ich denke, in einer Woche ist Dir das in Fleisch und Blut übergegangen.
Was das Ansetzen des Objektivs angeht, geht das auch ratzfatz. Aber das Abschrauben der hinteren Objektivabdeckungen...
__________________
Unsere Fotogalerie
Echidna ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2007, 08:30   #10
Kerstin
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.873
Ich bin ja mit Nikon wieder so richtig eingestiegen und da ist es für mich einfach so wie es ist, ich hab damit überhaupt keine Probleme.
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP.
Der Klügere kippt nach
Kerstin ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Absonderlichkeiten bei Nikon


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:56 Uhr.