Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Erfahrungen mit Sigma 180mm 5,6 APO Macro ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.12.2006, 11:48   #1
CT
 
 
Registriert seit: 18.08.2006
Ort: Hamburgs schönster Stadtteil Altona
Beiträge: 1.052
Erfahrungen mit Sigma 180mm 5,6 APO Macro ?

Wer kennt oben genanntes Objektiv? Wie ist die Qualität des Objektives?
Ist es kompatibel mit der D7D und was darf´s kosten
CT ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.12.2006, 13:26   #2
klebs
 
 
Registriert seit: 11.01.2005
Ort: Haan (bei Düsseldorf)
Beiträge: 161
Hallo CT

Ich habe das Objektiv seit längerem im Gebrauch. Bin zufrieden, aber nicht gerade begeistert. Bildqualität reicht besonders bei der Brillianz nicht an das Ofenrohr heran. Für gute Bilder halte ich Nachbearbeitung für unumgänglich, danach ist die Qualität dann aber gut.

Als Tele ist es mit AF nicht brauchbar, das fokussieren dauert mangels Wegbegrenzer ewig.

Ich benutze es trotzdem gerne, alle anderen Macros in dem Brennweitenbereich sind so schwer, daß ich sie nicht schleppen würde.

Näheres zur Technik steht hier

Testbilder findest Du hier

Achtung, es gibt auch 5,6/180er, die an der D7D nicht´funktionieren
__________________
mfG
Rainer

p.s.: Wer Rechtschreib- und andere Fehler findet, darf sie behalten.
klebs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2006, 19:26   #3
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Das Sigma APO 5,6/180 Macro und auch der große Bruder Sigma APO 2,8/180 Macro funktionieren immer an der Dynax 7D. Selbst für die analoge Dynax 7 gab es nie ein Update. Wenn das Objektiv an der D7D nicht funktioniert, dann ist es defekt.

Das Ojektiv ist ansonsten optisch offen schon scharf und für Schmetterlinge oder Libellen sehr zu empfehlen. Hier reicht auch der Maßstab von 1:2 aus. Vor allem die Kompaktheit und die gleichbleinbende Länge ist von großem Vorteil. Die geringe Lichtstärke ist im Makrobereich praktisch kein Nachteil. Das große Sigma 2,8/180 Macro ist optisch nicht besser und mehr als doppelt so schwer.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2006, 19:43   #4
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Hallo Michi,

und wie ist das Sigma 180/3,5 EX APO Macro einzustufen ?
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2006, 19:48   #5
HeinS
 
 
Registriert seit: 30.12.2003
Beiträge: 2.388
Hallo Sunny,
ich habe das EX Apo 3,5/180 HSM an meiner SD10. Ist mein optisch bestes Objektiv.
__________________
Grüße, Heinz
HeinS ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.12.2006, 19:53   #6
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Zitat:
Zitat von HeinS
Hallo Sunny,
ich habe das EX Apo 3,5/180 HSM an meiner SD10. Ist mein optisch bestes Objektiv.
Hallo Heinz,

meines hat aber nicht das "HSM", ist das ein anderes ?
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2006, 19:57   #7
HeinS
 
 
Registriert seit: 30.12.2003
Beiträge: 2.388
Sunny, das weiß ich nicht. Kann es sein, dass es für die anderen Kameramarken als Sigma kein HSM hat Oder ist es ein älteres Objektiv?
__________________
Grüße, Heinz
HeinS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2006, 20:00   #8
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Zitat:
Zitat von HeinS
Sunny, das weiß ich nicht. Kann es sein, dass es für die anderen Kameramarken als Sigma kein HSM hat Oder ist es ein älteres Objektiv?
Nein,

es ist ein 3/4 Jahr alt und für das AF-System habe ich als Zusatz HSM noch nie gelesen, leider oder erfreulicherweise bin ich aber nicht allwissend.
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2006, 20:03   #9
HeinS
 
 
Registriert seit: 30.12.2003
Beiträge: 2.388
Sunny, bin gerade am googeln. HSM ist, was ich bisher so gelesen habe, Bestandteil in der Bezeichnung.

edit: ist wohl Anschlußabhängig.


Siehe zB. hier
__________________
Grüße, Heinz
HeinS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2006, 20:05   #10
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Zitat:
Zitat von HeinS
Sunny, bin gerade am googeln. HSM ist, was ich bisher so gelesen habe, Bestandteil in der Bezeichnung.
Laut Sigma-HP:

HSM Ultraschall-Motor.

Der anschlussabhängige HSM Antrieb bietet die geräuschlose und schnelle Fokussierung sowie die Möglichkeit, jederzeit manuell in die automatische Scharfeinstellung einzugreifen.

Kameraanschluss HSM: CA, NA, SA
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Erfahrungen mit Sigma 180mm 5,6 APO Macro ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:56 Uhr.