SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Versuche mit Linse und Spiegel
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.05.2007, 02:48   #1
neo2006
 
 
Registriert seit: 12.04.2006
Ort: Jetzt wo anders in Hessen
Beiträge: 452
Versuche mit Linse und Spiegel

Klar das diese Versuche Otischernatur sind
Bei dem Sternenklaren Himmel und den milden Temperaturen mußte ich mich am Vollmond versuchen.
Hier die Ergebnisse:
Hier mit dem Oly 18-180 bei 180mm AF+M
Das war dass Walimex 500mm Spiegel (Ich dachte ich hätte scharf gestellt )
Noch mal das Wali mit 2fach Konv. (Naja auch nicht viel besser )
So nun aber mal richtig Newton Reflektor 114 Öffnung 900mm Brennweite mit 2fach Barlow-Linse

Das Bild ist auch mit dem Newton entstanden, genauer es sind 18 Bilder die ich mit Hilfe von autostitch zu einem Bild verschmolzen habe.

Ach ja die Brennweiten bitte verdoppeln da ich mit der Olympus E-330 arbeite, also Bild1 = 380mm, Bild2 = 1000mm, Bild3 = 2000mm und Bilder4&5 = 3600mm (900mmx2fach Barlow = 1800mm + 1800mm)
__________________
Das Schöne an einheitlichen Standards ist, dass man
so viele verschiedene zur Auswahl hat.
neo2006 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.05.2007, 10:42   #2
Blackmike
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
Hmmmm,- erstmal haben alle deine Bilder eine unterschiedliche Farbabstimmung.

Zu dem Walimex Spiegel sage ich besser nichts,- Die "Optische Nichtleistung" erreicht man auch mit einem Rasierspiegel und nem Vergrößerungsglas von Aldi.

Etwas enttäuscht war ich von der fehlenden Schärfe der Bilder, die du wohl durch das teleskop gemacht hat. Astronomiefotos dieser art durch Teleskope kenne ich eigentlich als extrem gestochen scharf. Oder hattest Schwierigkeiten mit ruhigem Stand (Stativ, Wind??)

An den Mondaufnahmen für mein gezeigtes Bild habe ich mir Stativseitig auch einen dran abgebrochen, die Nacht war zwar klar aber recht windig gewesen, aber das Manfrotto von mir war mit dem geliehenen 600mm/4.0 +2TK trotz SVA kaum ruhig zu bekommen.

Black
Blackmike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2007, 11:14   #3
neo2006

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.04.2006
Ort: Jetzt wo anders in Hessen
Beiträge: 452
Das mit dem Weißabgleich hätte ich eigentlich machen können, so das alle Bilder einheitlich gefärbt wären.
Nur sind die Bilder so gefärbt wie Kamera diese durch die Optik gesehen hat.
Das mit dem Wali war eh nur ein einmaliger versuch da der Mond mit dem 500ter im Sucher nicht größer als der Mittenkreis war, einfach zu klein zum Scharfstellen .
Wenn ich mir das Bild des Wali aber in der Originalgröße betrachte gefällt es mir wieder besser

Und zu den Bildern mit dem Newton hätte ich wohl
a. einen etwas Windgeschützteren Standort suchen sollen.
und
b. länger warten sollen bis der Mond höher am Himmel steht.
Die Aufnahmen sind alle samt recht Horizont nah, werde mit mit dem Newton bei gelegenheit noch einmal näher beschäftigen.
Aber es ist schon eine Wortwörtliche Zitterpartie mit einer DSLR am Sucher da wackelt das Teil wie ein Lämmerschwanz auch mit Spielvorauslösung.

Roland
__________________
Das Schöne an einheitlichen Standards ist, dass man
so viele verschiedene zur Auswahl hat.
neo2006 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Versuche mit Linse und Spiegel


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:34 Uhr.