![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
|
Minolta 100-300 APO vs Sony 75-300
Hallo,
da ich heute mein 100-300 APO bekommen habe kommt hier wie versprochen der Vergleich zwischen dem APO und dem Sony 75-300. Alle Aufnahmen wurden im RAW-Format unter gleichen Bedingungen geschossen und mit gleichen Parametern in Capture One LE eingestellt. Die Kamera hatte ebenfalls immer die gleichen Einstellungen. Kamera: Sony Alpha Objektiv: Sony 75-300 und Minolta 100-300 APO Blende: f/8 Belichtungszeit:1/250 Sec. ISO: 100 1. bei 100mm (100% Crop) ![]() 2. bei 200mm (100% Crop) ![]() 3. bei 300mm (100% Crop) ![]() Ich hatte für mich mal das 100-300 non APO gegen das Sony 75-300 verglichen. Da waren beide gleichwertig, aber bei diesem Vergleich hat das 100-300 APO meiner Meinung nach eindeutig die Nase vorne Viele Grüße, Edwin
__________________
![]() ![]() "Sanity for the sake of sanity is insane" ![]() Geändert von EdwinDrix (03.05.2007 um 19:38 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Hallo Edwin,
danke für den Vergleich, ich sehe es wie Du ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 14.03.2005
Ort: Oberstdorf
Beiträge: 2.492
|
Ausser bei 100mm da sind sie doch eigentlich gleich wenn nicht das Sony die schönere Farbe hat. Aber es geht ja auch nicht um die 100mm
![]() Danke für den Vergleich |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
|
Ich hatte mal das Tamron 70-300mm/f4-5.6. Das war im Nahbereich bei 300mm wirklich super (1:2 Makro-Modus bei 300mm), aber bei normaler Entfernung und 300mm war es dem Tamron 28-300mm XR klar unterlegen. Deswegen ist obiger Vergleichstest noch ungeeigneter als die üblichen MTF-Tests, wo die Entfernung wenigstens ein bißchen größer ist.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
|
@ kassandro:
Ich habe mit beiden Objektiven eine ca. 500m entfernte Halle mit Wald im Hintergrund abgelichtet. Dabei wird der Unterschied noch deutlicher als bei diesen Bildern hier... und das APO hat wieder die Nase vorne. ![]() Edwin
__________________
![]() ![]() "Sanity for the sake of sanity is insane" ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 28.04.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 702
|
Hallo Edwin
Erstmal herzlichen Glückwunsch zum tollen Objektiv ![]() Ich hätte mir den Unterschied allerdings noch größer vorgestellt, so wie das 75-300 neue Version hier immer beurteilt wird. ![]() Aber eventuell hat Kassandro recht, das sich die Spreu vom Weizen erst bei größen Distanzen trennt ![]() Das würde mich sehr interessieren ![]() Gruß Holly |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
|
Genau das sollte man ja auch erwarten. Bei den Blumenbildern ist das Sony 75-300mm wirklich nicht schlecht. Da lohnt sich das APO noch kaum.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 28.04.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 702
|
Alles klar. Danke für deine Einschätzung
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 01.03.2007
Beiträge: 2.225
|
![]()
Hallo Edwin,
danke für diese tollen Vergleich. ![]() Die Bilder sind wirklich sehr aussagekräftig, hätte nicht gedacht, dass so ein deutlicher Unterschied ist.
__________________
Gruß, Olaf ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Wenn man Blenden grösser als F8 verwendet wirds noch viel deutlicher.
LG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|