![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: zürichsee / schweiz (horgen)
Beiträge: 437
|
Weitwinkel unterhalb 20mm
Guten Tag
Ich schaue mich nach einem Weitwinkelobjektiv mit grossem Bildwinkel um. Als Architekt geht es mir hauptsächlich um Aufnahmen von einzelnen Gebäuden, Gebäudegruppen oder beispielsweise Strassenzügen und Plätzen. Nach dem ich mich hier im Forum und auf den Herstellerseiten etwas umgesehen habe, denke ich, dass folgende Objektive in Frage kommen könnten: Tamron: 11-18mm F/4,5-5,6 Sony: 11-18mm F/4,5-5,6 (ist das allenfalls baugleich mit dem Tamron?) Sigma: 10-20mm F/F4-5,6 12-24mm F/4,5-5,6 Was würdet ihr empfehlen beziehungsweise was für Erfahrungen habt ihr mit den Objektiven gemacht. Besten Dank Roli |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 18.09.2005
Beiträge: 862
|
Hallo,
ich habe das Tamron 11-18 und bin damit sehr zufrieden. Das Sigma 12-24 dürfte noch besser sein, kostet aber auch wesentlich mehr. Das Sigma 10-20 kenne ich nicht, aber ich habe nicht so gutes davon gehört. Letztendlich muss aber auch der Geldbeutel entscheiden.
__________________
Schönen Gruss Micha |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.984
|
Das Sony ist mit dem Tamron bauglich. Als KoMi ist es auch schon auf die Welt gekommen.
Es gibt Stimmen, die KoMi (und Sony ?) eine bessere Quali-Sicherung nachsagen, also unterm Strich weniger Serienstreuung... ;o)
__________________
Beste Grüße Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin,
also wenn du Architekt bist... wird dir fast keines große Freude bereiten , denn alle verzeichen das, was du gerade gebaut hast....erheblich! dazu kommt der cropfaktor gegenüber Vollformat, der alles einschränkt! schau mal bei Photozone vorbei... und dort die einzelnen Linsen... ziehmlich weit unten kommt immer ein Verzerrgitter mit dicken Linienraster... innen liegen dann dünne grüne Linien die dir einiges über die Scherben sagen können!!! wobei, weil ich es ebenso was suche,....das Sigma 12-24 mein Favorit ist, einige teste und das Gitterbild haben überzeugt, aber... es bleibt aber, du must die Wasserwaage zu nutzen wissen ![]() dürfte wohl kein Problem sein! Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.984
|
...naja, und den PC gibt´s dann ja auch noch.
Für Deine Zwecke wirst Du um ein wenig Entzerrung per EBV nicht herumkommen.
__________________
Beste Grüße Alex |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Alle drei Objektive werden von PTLens unterstützt. Daran kommt man wohl bei Architekturaufnahmen nicht vorbei.
Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: zürichsee / schweiz (horgen)
Beiträge: 437
|
Danke für die Antworten.
Stimmt, über das Sigma 10-20 habe ich hier auch nicht viel Positives gelesen. Obs dann nach unten bis 10mm oder 11mm ist wohl kaum entscheidend und der erwähnte Test zeigt tatsächlich sehr starke Verzeichnungen, womit ich dieses Objektiv wohl eher aus der Auswahl nehmen kann. Beim Sigma 12-24 scheinen die Verzeichnungen im Test geringer zu sein, wobei mich etwas irritiert, wie wellenförmig diese sind. Zum Tamron oder Sony 11-18 scheint leider kein entsprechender Test vorhanden zu sein. Übrigens habe ich den Test früher einmal bei der Dimage 7hi gemacht und da waren recht happige Verzeichnungen zu sehen. Abgesehen von teuren Spezialobjektiven kann wohl gesagt werden, dass immer mit einer gewissen Verzeichnung gerechnet werden muss. Wenn sie einigermassen im Rahmen bleiben, wird man wohl damit leben können. Ist denn PTLens ein separates Programm oder ein Plugin? Jetzt mal rein vom Preis in Schweizerfranken her gesehen, sieht es übrigens folgendermassen aus: Tamron 11-18 > 998.-- (829.--) Sony 11-18 > 1100.-- (888.--) Sigma 12-24 > 1299.-- (1072.--) Die Preise in Klammer sind vom Händler, bei dem ich die D7D gekauft habe. Das Sigma 12-24 listet er zwar nicht für KoMi auf, aber gemäss Hersteller sollte es ja ebenfalls erhältlich sein. Tja, ich werde mich wohl noch etwas mit dem Thema befassen müssen, bis ich für eine Entscheidung reif für bin.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Test des 11-18mm bei Photozone.de siehe hier: Click!
Ist zwar an einer Canon mit Crop 1,6, aber immerhin. Das 11-18mm ist klein leicht und relativ günstig. Schwächen am Rand. Das 10-20mm ist vermutlich gar nicht so schlecht wie von manchen behauptet wird. Es vignettiert allerdings recht stark. Das 12-24 ist als einziges ein Vollformatobjektiv aber sehr groß und deutlich teurer. Meines Erachtens ist es nicht ganz einfach diese Objektive, die wohl alle ihre Schwächen haben, zu vergleichen, jedenfalls gibt es viele Tests, die immer wieder zu unterschiedlichen Ergebnissen kommen. Vermutlich ist die Serienstreuung der Objektive auch groß, was ebenfalls unterschiedliche Ergebnisse erklärt. Lade doch mal Bilder in voller Auflösung bei steves-digicams und Konsorten runter und behandle sie mit PTLens, und mach Dir selbst ein Bild. Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: zürichsee / schweiz (horgen)
Beiträge: 437
|
Danke, jetzt habe ich den Test auch noch gefunden :-)
Wenn ich die Tests jetzt so vergleiche scheint mir das Sigma 10-20 tatsächlich nicht so schlecht zu sein. Gegenüber dem Tamron 11-18 denke ich, dass es weitgehend recht gut, teilweise besser abschneidet. Ausserdem ist das Sigma einiges günstiger, so dass ich es wohl doch wieder in die Auswahl nehmen sollte. Tatsächlich scheint die Vignetierung in gewissen Bereichen etwas problematisch zu sein. Andererseits gedenke ich ja die Gebäude meistens bei schönem Wetter aufzunehmen und kann dann, zur Minderung des Problems, die Blende entsprechend wählen. Gut, für Innenaufnahmen passt dieses Argument natürlich nicht ganz. Tja, eine Wahl wird wohl tatsächlich nicht einfach werden, zumal ja bei Zoomobjektiven in diesen Brennweitenbereichen immer Kompromisse eingegangen werden müssen... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|