![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.10.2004
Beiträge: 98
|
CAs, Spitzlichter ?
Hi,
ich bin gestern durch den Garten getigert und habe meine neue Errungenschaft getestet 200mm Festbrennweite M42 (auf Balgen + Distanzringe) Bei den Fliegenfotos (dunkles Motiv vor hellem Hintergrund bei voller Sonne) stören mich die hellen Stellen. Sind das CAs oder Spitzlichter und wie kann ich das vermeiden (reicht ein Geli?). ![]() ![]() Das Tulpeninnenleben hingegen (dieselben Bedingungen) ist frei von diesen ausgefressenen bunten Stellen. Wäre für eure Tipps dankbar. ![]() PS: Mit dem Farbraum habe ich auch so meine Probleme. Die Farben sind im Browser (mit Firefox und IE6 getestet) deutlich flauer als im Original. In PS CS habe ich Adobe RGB (1998) gewählt. Danke, Walter Geändert von w.greenhorn (16.04.2007 um 23:14 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Browser berücksichtigen im allgemeinen keine Ausgabefarbräume. Leider teilweise auch Viewer (Irfanview) nicht. Also mußt Du für die Web-Darstellung als Ausgabefarbraum sRGB einstellen.
Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Hallo Walter,
ohne Dich kritisieren zu wollen, aber Du meinst doch bestimmt "Spitzlichter", oder? Nur als Tipp für's nächste Mal ![]() ![]() Die Bilder sind übrigens gar nicht übel. Wow. Das Tulpeninnere ist interessant. Als Farbraum benutze ich sRGB. See ya, Maic.
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.10.2004
Beiträge: 98
|
Uppps
![]() ![]() Danke Maic, gesegnet sei die Möglichkeit nachträglich zu ändern. nochmal ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Kein Problem
![]() Leider fühlen sich einige schnell auf den Schlips getreten. Deshalb versuche ich immer sehr diplomatisch/vorsichtig an die Sache heranzugehen ![]() Zu den ausgefressenen Stellen fällt mir im Moment aber auch nichts ein. Ob das nur an der GeLi liegen soll??? Aber zum Glück haben wir ja hier absolute Makro-Profis. See ya, Maic.
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin,
die weißen Stippen sind keine CAs... sind die Blütenblätter haben unterschiedliche Beschichtungen...wachsähnlich dazu sind sie meist gerippt was man erst sieht bei Makros!! Licht was unglücklich einfällt...spiegelt sich dort und da wie hier zu sehen die Blütenblätter gewölt sind....ensteht ein Fisheye-Effekt, wird also schwer werden das ganz zu eliminieren! größerer Flächenleuchten...würdens aber bringen ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.10.2004
Beiträge: 98
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.10.2004
Beiträge: 98
|
@gpo:
Mich irritieren mehr die Farbsäume an der Fliege und nicht die hellen Stellen in der Tulpenblüte, oder meinst du die hellen Stellen in der gelben Tulpenblüte spiegeln sich an der Fliege? Geändert von w.greenhorn (16.04.2007 um 23:44 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin,
ja die Fliege ist grenzwertig! ...man darf ja nicht vergessen...schwarz ist die Fliege ja nicht, sonder der Chitinpanzer glänzt in schillernden Farben, je nach Beleuchtung!!! und da kommt dein Objektiv...nicht ganz mit. Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | ||||
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|