Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Firewire-Schnittstelle am Aldi-Notebook 98300
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.05.2007, 11:14   #1
Klaus Bratz
 
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: 26817 Rhauderfehn/Ostfriesland
Beiträge: 418
Firewire-Schnittstelle am Aldi-Notebook 98300

Moin!

Mein Sandisk Extreme-Firewire-Reader, der unter WinXP problemlos erkannt wird, bekommt an meinem neuen Notebook (Vista Premium) keinen Kontakt.

Betreibt von euch jemand den Reader unter Vista?

Muss ich evtl. Treiber updaten? Für das BIOS?

Ehe ich mich an Medion wende, wollte ich erstmal hier nachfragen.
__________________
Gruß Klaus
Klaus Bratz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.05.2007, 12:21   #2
Klaus Bratz

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: 26817 Rhauderfehn/Ostfriesland
Beiträge: 418
Ich ziehe den Beitrag noch einmal hoch.

Nach ausführlichen Gesprächen mit den Medionleuten wurde mir empfohlen, den Rechner noch einmal neu aufzusetzen, um auszuschließen, dass meine installierten Programme oder Einstellungen die Schnittstelle stören.
Danach war er jedoch weiterhin tot. Also einschicken.

Nach 12 Tagen war der Rechner wieder da. Ohne Erfolg.

Ich zitiere zwei interessante Sätze aus dem Reparaturprotokoll.
- Kein Harwaredefekt feststellbar.
- An Kompatibitätsproblemen mit Windows Vista und Firewire wird z.Zt. noch gearbeitet.

Fazit: Es wurde ein Rechner mit unreifer Konfiguration ausgeliefert. Übel!

Im Laufe von vielen Jahren liefen bei mir sieben Aldi-Rechner - alle bis auf einen ohne jeden Fehl und Tadel, der hatte eine defekte Platte; und das Problem wurde vom Service per Hausbesuch innerhalb von 1 1/2 Tagen kompetent gelöst.

Am Dienstag gebe ich das Teil (eigentlich ungern) wieder ab.
__________________
Gruß Klaus
Klaus Bratz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2007, 01:55   #3
-TM-
 
 
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
Ich würde mal fragen, ob es möglich ist, daß der Vista-Sch... *ähhh* naja... da runter gemacht wird und ein solides XP mit SP2 und allen weiteren Updates da drauf gemacht wird.
Oder, wenn Du keine Berührungsängste mit Linux hast, mach die Platte selbst sauber und installier Dir ein Ubuntu auf dem System. Momentan eigentlich die einfachste Distri und auch auf Laptops läuft 99,9% der Hardware out-of-the-box.

Vista ist mal wieder ein klassisches Beispiel für Bananen-Software: Wird grün ausgeliefert und reift beim Kunden!
XP brauchte auch 1,5 Jahre und das erste SP, bevor man es auch nur ansatzweise benutzen konnte!
__________________
Gruß, Tobias
-TM- ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Firewire-Schnittstelle am Aldi-Notebook 98300


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:32 Uhr.