![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.04.2004
Beiträge: 1.170
|
Umkehrring
Hallo Leute,
ich hab' mal wieder eine Equipment-Frage: Angenommen ich besitze ein Makro-Objektiv und Zwischenringe. Würde es irgendeinen Sinn machen sich einen Umkehrring zuzulegen? Käme ich damit auf eine höheren Vergrösserungsmassstab als mit den Zwischenringen? Auf eine irgenwie geartete bessere Qualität? Kann man das alles womöglich kombinieren um die Facette im Auge der (toten) Fliege zu erwischen? Ein 50mm Rokkor Makro bei dem man die Blende manuell einstellen kann habe ich, das müsste nach dem was ich so gefunden habe doch geeignet sein für den Umkehrring. Ich wollte aber nicht 25€ ausgeben um es dann nicht zu nutzen ![]()
__________________
Dies ist meine Signatur Frank |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Ja, ein Umkehrring - manchmal auch Kupplungsring genannt - bringt mit einem möglichst hochlichstarken Normalobjektiv (rund 50 mm Brennweite)
- eine enorme Vergrößerung - viel bessere Abbildungsqualität als mit Zwischenringen bei geringerem Lichtverlust. Je weitwinkliger, desto größerer Abbildungsmaßstab, je lichtstärker, desto geringere künstliche Vignettierung. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|