![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.04.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 702
|
![]()
Moin moin
Habe da mal eine Frage an euch bezüglich eurer alten „Schätzchen“. Die schönen Objektive aus der Ofenrohrgeneration meine ich natürlich ![]() Wie pflege ich diese Teile? Besonders die Reinigung und Pflege der Gummis der Zoomringe ist mir ein Rätsel. Die feinen Zwischenräume sind schwierig zu reinigen. Ihr kennt das bestimmt auch: Man fischt ein schönes Teil aus der Bucht und es ist ungepflegter, als wie euer Sammlerherz es zulässt. Was nun tun? Den Korpus habe ich immer mit Fensterklar abgewischt, müsse eigentlich reichen. Aber die Gummiteile und das Bajonett? Ein weiterer Leckerbissen ist es, wenn denn das Objektiv nicht nur wie ein Ofenrohr aussieht sondern auch so riecht, weil der Vorbesitzer leider Kettenraucher war. ![]() Was macht man in solch einem Fall? Oberflächliche Reinigung nützt nicht viel, habe ich schon probiert. Den alten „Hausfrauentip“ anwenden und das Objektiv über ein paar Tage mit einer Schüssel Essigwasser in einen geschlossenen Schrank stellen? Oder ist dies zu agressiv? Wer hat da Erfahrungswerte? Immer her damit. Vielen Dank ![]() Holly |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Ich bin den Geruch losgeworden, indem ich die Oberfläche mit einem leicht mit Spülmittelwasser getränkten Schwamm gründlich gereinigt habe. Danach übertünchte der Zitronengeruch eventuell übrigen Zigarettengestank, was halbwegs akzeptabel war. Nach einer Weile, vielleicht ein Monat oder zwei, war alles komplett verschwunden und die Kamera roch endlich neutral. Tobi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 14.03.2005
Ort: Oberstdorf
Beiträge: 2.492
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 12.12.2005
Ort: um Ulm herum
Beiträge: 318
|
Zitat:
Oder eben nach der Reinigung abwarten, bis der Geruch verfliegt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ich reinige die Gummis mit einer Zahnbürste und etwas Spüli (sicher nicht so perfekt wie mit Gummipflege, aber ich brauch's auch nicht perfekt), die Gläser mit einem Hama Lenspen, bzw. einem weichen Tuch und den Rest (Fassung, Bajonett) mit feuchten Brillenputztüchern (mit Zitronenduft
![]() Das gleiche gilt für Kameras.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 31.01.2005
Ort: Lörrach
Beiträge: 2.485
|
OffTopic: Eine Kamera oder Objektiv die sehr stark nach Kippenqualm riecht, würde ich mit Hinweis auf einen nicht mitgeteilten Sachmangel zum Verkäufer zurückschicken
![]()
__________________
Galerie "Bewohnern perspektiver, fragiler Gebäude wird empfohlen beim ballistischen Umgang mit geologischen Kleinformen große Vorsicht walten lassen." |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.04.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 702
|
![]()
Mensch Leute, wenn eure Frauen oder Freudinnen wissen, wie ihr euch mit dem Putzen auskennt und welche Tricks ihr auf Lager habt...
![]() Lass euch dabei nicht erwischen, sonst ist bald das Klo oder Küche dran ![]() ![]() Ok, mal im Ernst. Vielen Dank für die Tips. Das Winkingerzeugs habe ich auch noch in der Garage. Wozu das überall gut für ist. Ich staune ![]() Das mit dem Spüli werde ich auch ausprobieren. Halte euch über meine Ergebnisse auf dem laufenden, muss jetzt erst mal putzen ![]() Dankeschön ![]() Gruß Holly |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|